Da musst du mir jetzt auf die Sprünge helfen. Das sagt mir nichts....
Das ist natürlich sehr schade. Aber nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb. Bestimmt klappt es beim nächsten Mal
![]()
Schade. Bestimmt klappt's nächstes Mal.Update: Auch für diesen Wettbewerb habe ich jetzt das Ergebnis (es war offenbar eine Nachricht für alle beide meiner Einreichungen) :
--------------------
Von: Radio T <info@radiot.de>
Gesendet: Freitag, 21. November 2025 11:59
Betreff: HörNixe - Hörspielwettbewerb
Lieber Hörspielmachenden,
vielen Dank für Deine Einsendung zur HörNixe 2025. Wir haben uns wirklich sehr über die Vielzahl und Vielfalt der eingereichten Hörspiele gefreut.
Nach intensiver Beratung hat die Jury die Preisträger*innen in den einzelnen Kategorien ausgewählt und bereits informiert. Die Entscheidung ist dabei nicht leicht gefallen, da wirklich alle Einsendungen von sehr hoher Qualität waren.
Auch wenn Dein Beitrag in diesem Jahr keinen der vorderen Plätze belegt, möchten wir Dir herzlich dafür danken, dass Du teilgenommen hast und hoffen, dass du auch beim nächsten Mal wieder dabei bist.
[...]
---------------------
Darf ich fragen, wo du das gehört hast? Auf der Seite von RadioT finde ich nur die Zusammenfassung des Projekts, aber sonst überhaupt nichts?Ich habe mich mal durch den Siegertitel gequält und in die anderen platzierten HS reingehört. MMn alles eine Soße. Es sind für mich keine Hörspiele im klassischen Sinn, sondern maximal szenische Lesungen, in denen mir kein Sprecher besonders aufgefallen wäre, weil es auch kaum Dynamik in den Sprechrollen gibt. Alles wirkt irgendwie gekünstelt, als ob man ein "besonders Niveau" darstellen will, dass sich bittesehr nicht jedem Dahergelaufenen erschließen soll. Sorry, wenn es so harsch klingt, aber Hörspiele sind das wirklich nicht. Das sind eher so Podcast-Abklatscher. Da kann ich mir denken, dass die Hörspiele, die hier produziert werden, dort durchs Raster fallen. Aber gerade das ist für mich nur ein Qualitätsmerkmal für das, was hier geleistet wird!
Und mal den Autor gegoogelt. Lars Werner schreibt u.a. Hörspiele, die vom Dlf Kultur produziert wurden. Der weiß also ganz genau, wie die ticken und was die wollen. Tja, ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Ich hatte auf Stefans Link geklickt, den er auf der vorherigen Seite gepostet hatte. Da habe ich das gefunden. max 15 nennt sich das, da wird man dann weitergeleitet, um die HS zu hören.Darf ich fragen, wo du das gehört hast? Auf der Seite von RadioT finde ich nur die Zusammenfassung des Projekts, aber sonst überhaupt nichts?
Ich finde sonst die Beiträge der letzten Jahre überhaupt nicht, haben die keine Seite, die das als Archiv zusammenfasst oder bin ich nur zu doof/krank um es zu finden?