Ich habe mich mal durch den Siegertitel gequält und in die anderen platzierten HS reingehört. MMn alles eine Soße. Es sind für mich keine Hörspiele im klassischen Sinn, sondern maximal szenische Lesungen, in denen mir kein Sprecher besonders aufgefallen wäre, weil es auch kaum Dynamik in den Sprechrollen gibt. Alles wirkt irgendwie gekünstelt, als ob man ein "besonders Niveau" darstellen will, dass sich bittesehr nicht jedem Dahergelaufenen erschließen soll. Sorry, wenn es so harsch klingt, aber Hörspiele sind das wirklich nicht. Das sind eher so Podcast-Abklatscher. Da kann ich mir denken, dass die Hörspiele, die hier produziert werden, dort durchs Raster fallen. Aber gerade das ist für mich nur ein Qualitätsmerkmal für das, was hier geleistet wird!
Und mal den Autor gegoogelt. Lars Werner schreibt u.a. Hörspiele, die vom Dlf Kultur produziert wurden. Der weiß also ganz genau, wie die ticken und was die wollen. Tja, ein Schelm, wer Böses dabei denkt.