- #1
Themenstarter/in
Hallo,
ich weiß bis jetzt war ich hier lediglich ab und zu als Sprecherin vertreten. Seit einiger Zeit schreibe ich an einem Psycho/Thriller gedöns Zweiteiler Skript.
Ich habe dort eine weibliche Rolle, die ich selbst zu 100% interessant finde und auf weirde Weise total toll finde.
Ich hab ein bisschen Angst, dass wenn ich ein Cadting eröffnen sollte und eine Stimme für diese Rolle suche, ich niemanden finde. Nicht weil ich das hier niemandem zutraue! Ich glaube es gibt da hier viele passende geile Stimmen! Aber die Rolle ist irgendwie mein missratenes Baby.
Wie findet ihr das grundsätzlich, wenn Autoren rollen in ihren eigenen Hörspielen sprechen? Und differenziert ihr da zwischen großen und kleinen Rollen?
Weil ich bin da hin und hergerissen und möchte mich mal von euren Argumenten inspirieren lassen, so dass ich mir dazu auch endlich mal ne Meinung bilden kann, die Frage quält mich seit bestimmt 5 Monaten
Ich bedanke mich schonmal im Voraus
und schicke allen ganz viel Liebe und Kraft und Gesundheit vorbei
*spotlight off*
ich weiß bis jetzt war ich hier lediglich ab und zu als Sprecherin vertreten. Seit einiger Zeit schreibe ich an einem Psycho/Thriller gedöns Zweiteiler Skript.
Ich habe dort eine weibliche Rolle, die ich selbst zu 100% interessant finde und auf weirde Weise total toll finde.
Ich hab ein bisschen Angst, dass wenn ich ein Cadting eröffnen sollte und eine Stimme für diese Rolle suche, ich niemanden finde. Nicht weil ich das hier niemandem zutraue! Ich glaube es gibt da hier viele passende geile Stimmen! Aber die Rolle ist irgendwie mein missratenes Baby.
Wie findet ihr das grundsätzlich, wenn Autoren rollen in ihren eigenen Hörspielen sprechen? Und differenziert ihr da zwischen großen und kleinen Rollen?
Weil ich bin da hin und hergerissen und möchte mich mal von euren Argumenten inspirieren lassen, so dass ich mir dazu auch endlich mal ne Meinung bilden kann, die Frage quält mich seit bestimmt 5 Monaten

Ich bedanke mich schonmal im Voraus

*spotlight off*
