Mr_Kubi

Der auf den Bus wartet
Teammitglied
Sprechprobe
Link
Übrigens heute ist der "World Audio Drama Day".

Glückwunsch an alle Hörspielmacher und Fans ;) .

Zum Hintergrund kann man hier nachlesen: Welttag des Hörspiels – World Audio Drama Day - 30. Oktober 2025

Ich sag nur, Orson Welles und (angebliche) Panik ;) .

In dem Zusammenhang kann man ja mal fragen:

Welches Hörspiel oder Hörspiele haben bei Euch den Funken ich höre /mache Hörspiele entzündet? Gab es da ein Initialhörspiel?

LG Mr_Kubi
 

Mr_Kubi

Der auf den Bus wartet
Teammitglied
Sprechprobe
Link
Welches Hörspiel oder Hörspiele haben bei Euch den Funken ich höre /mache Hörspiele entzündet? Gab es da ein Initialhörspiel?

Ich fang mal an...

Als Kind hatte mich im Radio so eine Umsetzung der Irrfahrten des Odysseus extrem begeistert. Da habe ich total mitgefiebert... jedenfalls so das ich da heute immer noch dran denke.
Obwohl vielleicht war es auch das Setting - Sonntags nach dem Frühstück ein Hörspiel im Radio hören...
Das Lustige war, man musste immer rechtzeitig daran denken. Also das Radio rechtzeitig anmachen... Als kleines verplantes Kind nicht so einfach...
Ich muss noch mal rausbekommen von wem das Hörspiel eigentlich war... Es war jedenfalls irgendwie über mehrere Sonntage verteilt...

Wann das mit dem selber Hörbücher/Hörspiel machen anfing kann ich gar nicht so genau sagen... vermutlich um die 2000er herum...

Aber einen deutlichen Push als "Selbermacher" kam durch die Serie "Rick Future" von Sven Matthias. Die Classic Umsetzungen von Rick Future waren damals für mich total inspirierend. Und über die ersten klassischen Rick Futures habe ich auch dieses Forum entdeckt. Ja und nun bin ick hier.

So viel zum Funken....Puff.
 
Bei mir war es die zweite Folge von Hui Buh und das Hörspiel Dracula und Frankenstein, die Blutfürsten, das später als Teil 2 in den Neon Grusels erneut erschien. Also mochte ich schon als Kind gruseliges. Zum Hörspielprojekt bin ich ebenfalls durch Rick Future und den Studies Clan gekommen. Zu der Zeit trug ich morgens Zeitungen aus und hatte immer einen Mp3-Player mit Hörspielen dabei. 2009 meldete ich mich dann hier an. Mittlerweile habe ich eine dreistellige Anzahl an Skripten geschrieben.
 

Tinchen

Lektorin, Autorin, Sprecherin
Teammitglied
Sprechprobe
Link
Mein erstes HS habe ich mit der Muttermilch aufgesogen. Das hatte mein Papa in den 60er Jahren mittels Tonbandgerät aus dem Radio aufgenommen. Es war ein kurzes Weihnachts-HS von Schauspielern des Ohnsorg Theaters (Heidi Kabel, Henry Vahl, Hilde Sicks, ...) und ging um typischen Familienkram, wer was schenkt, wer sich am Baum beteiligt, das alles so teuer geworden ist ("ich hätte gewusst, wo man dasselbe mit Rabattmarken..."), für Opa gibts Zigaretten und der Junior will kein Weihnachtslied singen. :LOL:
Es befand sich auf dem Tonband zwischen Kuddel Daddel Du (von Hans Albers gesprochen) und Hallelujah von Hildegard Knef. Deshalb gehören diese beiden auch mit dazu.
Es ist bis heute Familientradition dieses Hörspiel anzuhören (für mich also seit 53 Jahren!) und ich liebe es nach wie vor, obwohl wir es alle auswendig mitsprechen. Jedes Jahr! :ROFLMAO: Vor Jahren hatte ich es mal zum NDR geschickt, weil wir nie wussten, wie es heißt. Die haben recherchiert und es rausgefunden. Es heißt: Freue dich, oh freue dich.
Wer es mal hören will, kann mich gern kontaktieren, ich habe es vom NDR als MP3 bekommen und darf es privat teilen, öffentlich natürlich nicht.

Hörspielmäßig war dann bei mir eine Lücke bis zu den 3 ???, also ca Anfang der 80er Jahre. Und ab da eigentlich mehr oder minder durchgehend. Kessettenkind bleibt Kassettenkind.
 

soundjob

HÖRSPIEL MUSIK AUDIO
Sprechprobe
Link
World Audio Drama Day... schöne Sache so etwas.
Wusste gar nicht, dass solch ein Tag existiert (wenn- dann hätte man ja vermuten können, es wäre die Halloween Shortie Challenge 😄).

In welcher Reihenfolge ich mit Hörspielen kindlich infiziert wurde, kann ich nicht mehr so genau sagen. 🤔
Karl May und die Europa-Märchen standen im 70er Kinderregal, aber auditiv wirklich hängen geblieben sind bei mir Lederstrumpf und H.G.Francis mit "Dracula/Draculas Insel/Das Duell mit dem Vampir" (aber vor allem die Film-Titelmusik zu Romero`s ZOMBIE, die mein Bruder immer auflegte), bevor die Drei??? mit "Die schwarze Katze", das Kinderzimmer eroberten.

Hörspiele begleiteten mich ein Leben lang und schlussendlich sind sie nach einer Phase starker Schlafprobleme, zu einer super funktionierend blitzschnellen Einschlafhilfe und Ritual geworden- und ist es heute noch (schon aus Gewohnheit).
Jetzt, ein halbes Jahrhundert später (und mir schon bei diesem Satz gleich wieder mehr graue Haare wachsen 😄), sind Hörspiele noch immer ein regelmäßiger Alltagsbegleiter, da auch meine Frau gerne Hörspiele hört (insbesondere 5 Freunde).

Zum "Hörspielmachen" kam ich erst 2022, nachdem so einige Leute aus den Bereichen Medienpädagogik, Schule etc. immer wieder gerne nach Musik von mir fragten und ich dann dadurch mitbekam, dass sie diese für eigene Hörspielprojekte verwendeten.
Selbst aus dem Medienbereich kommend, reizte mich sodann die Idee von Hörspielumsetzungen- und kam gar nicht auf die Idee, dass es dafür auch eine rege Community geben könnte... tja 🤷‍♂️... und bin schlussendlich in der fabelhaften Hoertalk-Community gelandet.
Und mich wundert es gerade um so mehr, dass das erst drei Jahre her ist (inkl. einer großen Pause)- und ich mit euch schon `ne ganze Menge an Hörspielen umsetzen durfte.

Da sage ich mal im Sinne des World Audio Drama Day, DANKE EUCH, DANKE HOERTALK. 👏
 

SeGreeeen

Kaaaaarakaluuuuuuuhhhh!!!!
Teammitglied
Pumuckl!! Dann später "Der kleine Hobbit" als Hörspiel und noch etwas später "Der Herr der Ringe" das Hörspiel vom WDR von 1990, einfach fantastisch.

Irgendwo dazwischen kamen noch die Harry Potter Hörbücher von Rufus Beck, die aber eher wie inszenierte Lesungen wirken, dank der 10 Millionen Stimmen die dieser Mann drauf hat :D.
 

MashaSommertraum

Sprecherin und Autorin
Sprechprobe
Link
Die ersten Hörspiele, die ich in der Schule gehört habe, waren die der "Knickerbocker Bande". Natürlich noch auf Kassette, die ich in der Bibliothek immer ausgeliehen hatte :D Tolle Erinnerungen!

Hier ein Beispiel:

Und danach habe ich die Liebe für Hörspiele eigentlich erst durch Hoertalk wiederentdeckt. :)
 

Tinchen

Lektorin, Autorin, Sprecherin
Teammitglied
Sprechprobe
Link
Ja, die Knickerbockerbande ... da war doch was...
Da hatten Melle und ich die Aufgaben von Eric Iscariot nicht verstanden. :ROFLMAO:
 

pio

Autor, Audio Engineer (BA), Sprecher und Musiker
Sprechprobe
Link
Hm, Hörspiele? Sehr früh .. Grundschule? Die ersten waren (damals) die Klassiker ...Alibaba und die 40 Räuber (dürfte heute bestimmt nicht mehr so heißen). Sobald ich selbst kaufen durfte Scifi...Raumschiff UX3 antwortet nicht, Commander Perkins und so weiter. Dem Genre bin ich bis heute treu geblieben....


 

Wolke

Buchsprecherin und Versakrobatin
Hörspiele... in der Kindheit waren das Europa Cassetten. Retro 🏵️
Irgendwann natürlich???
Aber, ich hatte auch im Radio was entdeckt und staune jetzt, dass das erst 1984 gewesen sein soll... Hätte es 5 Jahre früher geschätzt. Nickel und Herr Siemon hinter der Wand. Werde ich jetzt aus der Audiothek wieder vorkramen. Danke für das Dejà-v.
 

Wolke

Buchsprecherin und Versakrobatin
Übrigens heute ist der "World Audio Drama Day".

Glückwunsch an alle Hörspielmacher und Fans ;) .

Zum Hintergrund kann man hier nachlesen: Welttag des Hörspiels – World Audio Drama Day - 30. Oktober 2025

Ich sag nur, Orson Welles und (angebliche) Panik ;) .

In dem Zusammenhang kann man ja mal fragen:

Welches Hörspiel oder Hörspiele haben bei Euch den Funken ich höre /mache Hörspiele entzündet? Gab es da ein Initialhörspiel?

LG Mr_Kubi
Zu dem War of the Worlds hatte ich in der Uni 1991 ein Referat gehalten. Damals fand ich noch nichts darüber, dass es eher Medienrummel als tatsächliche Massenpanik gewesen wäre. Interessant.
 

Kluki

Kann mich jemand hören? Hallooooo!
Sprechprobe
Link
Mein erstes Hörspiel war noch auf Schallplatte. Es war die Weihnachtsgans Auguste. Dann kamen die Kassetten mit den Märchen der Gebrüder Grimm. Bei uns gab es immer den Dienstagskrimi im Radio, den fand ich immer toll. Und schließlich TKKG. Dann war lange Ruhe und durch Hörtalk bin ich wieder mehr zum Hörer geworden 😁
 

Strom

What's real can't die
Tja - ganz traditionell - oldschool - erst per Schallplatte: Europa Karl May mit Konrad Halver und Michael Poelchau, Hui Buh, Hexe Schrumpeldei, Grüne Hand etc. - ab und zu mal abgewechselt von Vaterns heißer Wums- und Bums-Parade-Scheibe mit Fischer Tutrian und Ein guter Hahn wird selten fett, was durchaus schon vorsackhärliche Begeisterung bei mir hervorrief :p

Dann folgte so zu Ende der Grundschulzeit Anfang der 80er der Kassettenboom mit den Drei Fragezeichen, wo man tagsüber nach der Schule ja lange nichts anderes machte, außer Hörspiele zu hören, mit anderen zusammen im Kinderzimmer - das hielt dann tatsächlich so lange an, bis zu Teenager Zeiten langsam Billy Idol, Bier und Bräute interessanter wurden 😬

Dann 2012 hier gelandet weil ich nach jahrelang Mucke-Machen und Singen mal Böcke auf Sprechen hatte...

Und dann 2022 kam der Gedankenblitz, meine seit Jahren fruchtlos vor sich hin dümpelnde Roman-Idee, nachdem ich zwischenzeitlich schon anfing, sie als Comic zu zeichnen, vielleicht doch einfacher, schneller und vor allem erfüllender als HÖRSPIEL umzusetzen - also nach 10 Jahren Abstinenz hier wieder eingeloggt - und gleich bei @soundjob 's Projekt Umbra eine Rolle erhascht.

Das war dann ein Wink des Schicksals, denn durch Markus und sein komplett solo gestemmtes Projekt bestätigte sich der Gedanke, dass ich ja in einem Hörspiel tatsächlich ALLES, was ich so kreativ schon immer gefummelt habe, einbauen könnte: Story erspinnen und schreiben, Sprechen, Audioschnitt, Soundeffekte, Musik, Grafikdesign, Promo Kram basteln (T-Shirts, 3D-Druck, Playmobil, Lego....) - also ein Gesamtkunstwerk . Dann kam bei mir ja als großer Anreiz noch dazu, die Geschichten hier lokal zu verknüpfen. Das hat dann bei Garwindel hervorragend mit der sattfindenden 1000-Jahr-Feier gepasst und geht jetzt auch wieder mit Real-Locations und Rattenfänger-Historie etc. bei Calvaria weiter.

Also ich kann mich da Markus nur anschließen - vielen vielen Dank liebes Hoertalk, dass ich mit euch meine Spinnereien und Marotten in Hörspielen zum Leben erwecken kann.

Und vielen Dank Orson .... Rosebud... :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:

Lauschecke

Lauschecke
Sprechprobe
Link
Ich find die Auflistungen hier großartig - vieles davon kenne ich gar nicht und habe das Gefühl, hier besteht von meiner Seite einiges an Nachholbedarf 😁

Wie das bei mir anfing? Da weiß man gar nicht, wo man anfangen soll! Hörspiele/Hörbücher hab ich schon als Kind gehört, aber die bewusste "Suche" nach Hörspielen fing dann im Jugendalter an. Dazu gehörten dann Serien wie "Prinz Eisenherz", TKKG, Die drei ??? und alles, was man eben sonst so kennt.

Mein absoluter Favourit war - und ist bis heute noch - die Perry-Rhodan Hörspiel-Serie. Hab ich als Jugendlicher rauf und runter gehört! Fantastische Soundtracks, ein gefühltes "Crossover" verschiedenster bekannter Sprecher der 80er/90er.

Habe damals selbst auch schon kleinere Geschichten geschrieben, aber weniger in Richtung Hörspiel. Meinen wichtigsten Impuls für Hörspiele & Hörbücher selbst zu schreiben kam wohl aus der damaligen Europa Gruselserie, mit dem Titel "Frankensteins Sohn". Horror ohne viel Blut, mit bedrohlicher Hintergrundmusik und schauerlicher Kulisse (die einem als Zuhörer impliziert wird).

Erst Jahre später kam mir dann die Idee, doch mal selbst ein Hörspiel zu schreiben - eigentlich aus dem Impuls heraus, weil ich zum ersten Mal in meinem Leben eine Gruselgeschichte geschrieben habe. Das war sozusagen die Geburtsstunde der Lauschecke, denn wer hätte damals gedacht, dass ich mich dann hauptsächlich auf Horror & Grusel spezialisiere :geek:

(FunFact am Rande: Das Hörspiel, dass für die Geburt der Lauschecke verantwortlich war, wurde bislang nie umgesetzt :p)

Mein erstes Hörspiel kam tatsächlich erst vor 2 Jahren heraus - und das für mich gefühlt wie ein Eintritt in Hollywood, so großartig hat es sich für mich angefühlt.

Ich muss an dieser Stelle einfach mal ein Riesendankeschön an alle aktiven hier im Forum aussprechen! (Und wohl auch an @Reborn-Creepypastaa der mich erst hierher gelockt hat)

Man bekommt hier so viele ehrliche Tipps, Hilfestellung zu allen möglichen Problemen, egal wie groß oder klein sie auch sind! Ganz abgesehen von dem großartigen Sprecherpool, der hier eine kleine Heimat gefunden hat macht es so viel Spaß an unterschiedlichen Projekten mitarbeiten zu dürfen. Muss ich an dieser Stelle einfach mal loswerden, gibt wohl keine bessere Gelegenheit mehr -Quassel-Modus AUS-
 
Sprechprobe
Link
Ich weiß nicht mehr, WANN es bei mir losging,…
Aber, es waren tatsächlich COMICs, … die ich mit meinen damaligen Spielkameraden aufgenommen habe.
Jeder hatte tausende Rollen, Explosionen, Fluggeräusche und Autos, machten wir mit dem Mund selber,… ;.)
Kraaawummm, wusch,…. Sssss….
(Irgendwann nahm ich Musik von Fernseher auf,… bevorzugt Battlestar Galactica, oder das Schwarze Loch)…

Mein erstes Hörspiel war tatsächlich Pumuckl, gehörte aber nicht mir, sondern einem Spielkameraden…
Bibi Blocksberg, Benjamin Blümchen,…
Zu meinem 12ten Geburtstag bekam ich Jan Tenner, Folge 12 Entführung ins All und 16 Kurs auf Wega 5. SciFi, Weltraum, war wohl der Gedanke meiner inzwischen 93 Jahre alten Oma, von der ich das bekam. Aber Teil 20, das Totenschiff, als Geschenk von einem Spielkameraden, war so saustark…
Das war der tatsächliche Startschuss von Hörspielen.


Jan Tenner, inzwischen werden sie Classics genannt, hab ich fast alle Teile noch als Kassette,… aber keinen Rekorder mehr, und als dann Mattel Masters oft the Universe rausbrachte, wars endgültig um mich geschehen. Die Dinger waren einfach Pflicht. Nebenbei dann noch die H.G. Francis Horrorhörspiele ab 12.



Hab mich dann lange mit eigenen Comics zeichnen,.. Geschichten schreiben etc. beschäftigt, und die Kasstten nebenbei laufen lassen. Selbst als ich als LKW Fahrer unterwegs war, liefen die Dinger.

Aber selber Hörspiele zu machen war,… nun ja, Corona und mein mittlerer Sohn schuld. Zuerst schrieb ich nur, ein paar Geschichten wurden von YouTubern genommen, und vertont… aber an das Hörspiel Telekinet wollte keiner ran. Zu aufwendig, zu viel Zeit….
Das war mein Startschuss selbst zu schreiben, sprechen, vertonen,… das war Januar 23.

Inzwischen bin ich bei der Sprecherschmiede in Ausbildung – kann ich nur empfehlen – und kann mich kreativ in eurer Mitte austoben. Einfach Geil
 
  • Like
Reaktionen: pio
Oben