World Audio Drama Day... schöne Sache so etwas.
Wusste gar nicht, dass solch ein Tag existiert (wenn- dann hätte man ja vermuten können, es wäre die Halloween Shortie Challenge

).
In welcher Reihenfolge ich mit Hörspielen kindlich infiziert wurde, kann ich nicht mehr so genau sagen.

Karl May und die Europa-Märchen standen im 70er Kinderregal, aber auditiv wirklich hängen geblieben sind bei mir Lederstrumpf und H.G.Francis mit "Dracula/Draculas Insel/Das Duell mit dem Vampir" (aber vor allem die Film-Titelmusik zu Romero`s ZOMBIE, die mein Bruder immer auflegte), bevor die Drei??? mit "Die schwarze Katze", das Kinderzimmer eroberten.
Hörspiele begleiteten mich ein Leben lang und schlussendlich sind sie nach einer Phase starker Schlafprobleme, zu einer super funktionierend blitzschnellen Einschlafhilfe und Ritual geworden- und ist es heute noch (schon aus Gewohnheit).
Jetzt, ein halbes Jahrhundert später (und mir schon bei diesem Satz gleich wieder mehr graue Haare wachsen

), sind Hörspiele noch immer ein regelmäßiger Alltagsbegleiter, da auch meine Frau gerne Hörspiele hört (insbesondere 5 Freunde).
Zum "Hörspielmachen" kam ich erst 2022, nachdem so einige Leute aus den Bereichen Medienpädagogik, Schule etc. immer wieder gerne nach Musik von mir fragten und ich dann dadurch mitbekam, dass sie diese für eigene Hörspielprojekte verwendeten.
Selbst aus dem Medienbereich kommend, reizte mich sodann die Idee von Hörspielumsetzungen- und kam gar nicht auf die Idee, dass es dafür auch eine rege Community geben könnte... tja

... und bin schlussendlich in der fabelhaften Hoertalk-Community gelandet.
Und mich wundert es gerade um so mehr, dass das erst drei Jahre her ist (inkl. einer großen Pause)- und ich mit euch schon `ne ganze Menge an Hörspielen umsetzen durfte.
Da sage ich mal im Sinne des World Audio Drama Day, DANKE EUCH, DANKE HOERTALK.
