- Sprechprobe
- Link
- #1
Themenstarter/in
Hallo miteinander,
Xilef hat es ja heute in dem Thread zu "Die Fahrt" angedeutet und Clara Grün möchte auch mehr wissen. Also gut. An dieser Stelle mein Thread zu dem Thema für die Zeit danach...
Als ich mich damals entschied, eine Cutterschule zu machen, hatte es zwei Gründe gegeben:
- zu wenig Cutter
- keine Zeit zum Selbermachen.
Um die Cutterschule zu machen, war auch etwas Aufwand notwendig, wie Audioeinweisung in Samplitide 10 SE im TS, Audio-Tutorials, Texte geschrieben usw.. Was zu Anfang sehr motivierend wirkte brachte dem Forum zwar drei neue Cutter, leider aber auch eine hohe Fluktuation bei den Mitgliedern der Cutterschule (EDIT: nicht den Sprechern). Letztendlich cutte ich nun beinahe selbst etwas weniger als Hälfte der Szenen selbst.
Aufgrund dieser Erfahrung habe ich für mich beschlossen, dass es eine Cutterschule in der alten Form nicht mehr geben wird. Dafür aber soll es eine andere Variante geben:
Um den Usern hier notwendiges Know-How zu geben, stehe ich hier mit Rat und Tat zu Seite. Allerdings eingeschränkt in der Wahl des Werkzeugs. Ich benutze in erster Linie Samplitude 10 SE. Da diese Version noch relativ leicht über Zeitschriften zu bekommen ist, belastet sich das Budget auf ca. 6 €.
In Audacity müsste ich mich einarbeiten, um da ebenfalls effektiver zu unterstützen. Die Fragen die bleibt sind,
- braucht Ihr Hilfe in der Bedienung?
- wollt ihr lediglich Takes überarbeiten, um sie bei einem Verlag etc. einzureichen?
- wollt ihr eigene Hörspiele kreieren.
Außerdem stellt sich auch die Frage, wie sollen die Hilfen zu Euch gelangen.
- Text
- Bilder
- Video
- andere
Die Wahl meinerseits hängt auch davon ab, wie die Antworten von Euch oben aussehen. Denn letztendlich soll Euch das Ganze auch was bringen...
Hier könnt Ihr Euch nun äußern, was Euch am Besten hilft.
Bis dann.
EDIT: Man sollte so was nicht schreiben, wenn einem die Augen schon zufallen.
Daher noch ein paar kleine syntaktische Korrekturen. Sorry dafür.
Xilef hat es ja heute in dem Thread zu "Die Fahrt" angedeutet und Clara Grün möchte auch mehr wissen. Also gut. An dieser Stelle mein Thread zu dem Thema für die Zeit danach...
Als ich mich damals entschied, eine Cutterschule zu machen, hatte es zwei Gründe gegeben:
- zu wenig Cutter
- keine Zeit zum Selbermachen.
Um die Cutterschule zu machen, war auch etwas Aufwand notwendig, wie Audioeinweisung in Samplitide 10 SE im TS, Audio-Tutorials, Texte geschrieben usw.. Was zu Anfang sehr motivierend wirkte brachte dem Forum zwar drei neue Cutter, leider aber auch eine hohe Fluktuation bei den Mitgliedern der Cutterschule (EDIT: nicht den Sprechern). Letztendlich cutte ich nun beinahe selbst etwas weniger als Hälfte der Szenen selbst.
Aufgrund dieser Erfahrung habe ich für mich beschlossen, dass es eine Cutterschule in der alten Form nicht mehr geben wird. Dafür aber soll es eine andere Variante geben:
Um den Usern hier notwendiges Know-How zu geben, stehe ich hier mit Rat und Tat zu Seite. Allerdings eingeschränkt in der Wahl des Werkzeugs. Ich benutze in erster Linie Samplitude 10 SE. Da diese Version noch relativ leicht über Zeitschriften zu bekommen ist, belastet sich das Budget auf ca. 6 €.
In Audacity müsste ich mich einarbeiten, um da ebenfalls effektiver zu unterstützen. Die Fragen die bleibt sind,
- braucht Ihr Hilfe in der Bedienung?
- wollt ihr lediglich Takes überarbeiten, um sie bei einem Verlag etc. einzureichen?
- wollt ihr eigene Hörspiele kreieren.
Außerdem stellt sich auch die Frage, wie sollen die Hilfen zu Euch gelangen.
- Text
- Bilder
- Video
- andere
Die Wahl meinerseits hängt auch davon ab, wie die Antworten von Euch oben aussehen. Denn letztendlich soll Euch das Ganze auch was bringen...
Hier könnt Ihr Euch nun äußern, was Euch am Besten hilft.
Bis dann.
EDIT: Man sollte so was nicht schreiben, wenn einem die Augen schon zufallen.
Zuletzt bearbeitet: