Video 1 - was ist der Unterschied zwischen Insert- und Zumischeffekten
Video 2 - Vergleich Faltungshall als Inserteffekt in der Sprecher Spur oder als Zumischeffekt von einer FX Returnspur
Video 3 - Workflow: Tiefenstaffelung in drei Ebenen Front/Mid/Far
Da das Capture-Programm welches ich benutzt habe nur Mono ausgegeben hat, wie ich blöderweise gerade erst festgestellt habe, werdet ihr in den Videos leider keine Unterschiede im Panorama und auch nicht in der Tiefenstaffelung hören können. Ich lade deswegen die Audio-Files für den Vergleich und die Szene für den Worflow zusätzlich als Stereo-Files hoch.
Video 3:
Dieses Video geht ca. 1 Stunde. Leider hat auch hier das Captureprogramm einen Bug und ab 30 Minuten hört man permanente digitale Störgeräusche. Das nervt ein bisschen, man kann sich das Video aber trotzdem anschauen. Wenn ich Zeit habe, mache ich noch mal zwei neue Video die nur halb so lang sind.
Stereofile Szene aus Workflow: Low Quality (MP3-320kbit/s)
Die Lautstärke der Videos ist doch etwas leise geworden. Ist mein erstes Videotutorial was ich erstellt habe. Also dreht ein bisschen auf und habt nachsicht mit mir.
... sehr interessant, @Killip - mir schwirrt schon der Kopf. Aber doch sehr Effekt voll! -
(Nur hast Du da son ekliges Knarzen auf Deiner Tonspur ...?...)
Auf der anderen Seite geht es nicht darum was das Ohr hört sondern wie fein meine Auflösung ist, mit der ich meine Signale bearbeite. Je höher die Auflösung desto besser die Bearbeitung, desto höher die Prozessorbelastung
Also hier für Hoer-Talk arbeite ich nur noch in 32bit/float 44.1khz.... wird eh alles in MP3 komprimiert.
Aber dies nur am Rande...
Schöne Videos, für viele bestimmt auch lehrreich ;-)
Also zum Video 2 muss ich ehrlich sagen, scheint das ein ProTools-Problem zu sein, denn in meiner DAW (Samplitude Pro X3) macht es keinen Unterschied, ob ich den Effekt jetzt auf einen Pre-AUX-Bus packe und die Original-Spur Mute oder ob ich den Effekt auf der Original-Spur lasse.
Interessanterweise ist mein Workflow sehr ähnlich mit der Tiefen-Staffelung aus Video 3. Ich hatte sogar für die verschiedenen Tiefen unterschiedliche Impuls-Antworten für "Kamerafahrten" (eher Mikrofonfahrten) verwendet (anstatt der Änderung des Pre-Delay). Macht das Sinn oder ist das eher kontraproduktiv?
Mich würde außerdem noch interessieren, ob man nicht nur ein Stereo-Panning, sondern z. B. Personen hinter/über/unter dem Hörer sprechen zu lassen hinbekommt?
Eine Versuch wäre noch eigene Impulsantorten in einem Raum aufzunehmen, indem du dann das impulssignal hinter, über oder unter der Mikrofonierung abspielst oder erzeugst. Das sollte dann für Lautsprecherabspielung funktionieren.
Für Kopfhörerortung könntest du versuchen dir zwei Lavalier-Anstecker in die Ohren zu stecken und dann eine Impulsantwort hinter dir aufzunehmen. Ist ein versuch wert. Hast du dann halt nur von dem einen speziellen raum indem du es aufnimmst.
Interessanterweise ist mein Workflow sehr ähnlich mit der Tiefen-Staffelung aus Video 3. Ich hatte sogar für die verschiedenen Tiefen unterschiedliche Impuls-Antworten für "Kamerafahrten" (eher Mikrofonfahrten) verwendet (anstatt der Änderung des Pre-Delay). Macht das Sinn oder ist das eher kontraproduktiv?
Also zum Video 2 muss ich ehrlich sagen, scheint das ein ProTools-Problem zu sein, denn in meiner DAW (Samplitude Pro X3) macht es keinen Unterschied, ob ich den Effekt jetzt auf einen Pre-AUX-Bus packe und die Original-Spur Mute oder ob ich den Effekt auf der Original-Spur lasse.
Ich habe nun den Workflow aus Video 3 ausprobiert und so ganz will das nicht klappen. Ich habe eine Art Doppel-Hall durch die unterschiedlichen Pre-Delays...