SpaceDave

Mitglied
Hallo alle zusammen! Ich bin noch relativ neu hier im Forum und kenne mich noch nicht so gut aus. Sollte ich im falschen Bereich posten, kann der Beitrag auch gerne in eine geeignetere Ecke verschoben werden.

Ich habe derzeit zwei Science-Fiction-Projekte, die sich eventuell auch für Hörspiele eignen könnten. Konkrete Planungen gibt es dazu noch nicht, mir geht es im Moment eher darum, die Möglichkeiten auszuloten.

Das aktuellere Projekt wäre Professor Alonsius, der mit seinem Assistenten Robert Abenteuer im Weltraum erlebt.

Orb I aktualisiert klein.png


Etwas länger in Arbeit, aber momentan ruhend sind meine Space Tales mit Fähnrich Damian Hemsley als Hauptfigur (den ich hier auch als Avatar nutze).

Avatar.png


Während die Geschichten um Professor Alonsius in der Gegenwart spielen oder vielleicht auch in einer bis auf seine eigenen Erfindungen etwas einfacheren Vergangenheit, lebt Damian in der fernen Zukunft.
 

SpaceDave

Mitglied
Da ich meine Geschichten bisher eher als Comic geplant habe, hätte ich, auch wenn ich mit den Geschichten noch nicht fertig bin, doch schon einige Szenen illustriert. Bei den offiziellen HoerTalk-Hörspielen wird ja so, wie ich das sehe, immer nur ein Standbild eingeblendet. Ich denke ja, dass ein häufiger wechselndes Bild auch für die Zuhörer (oder dann eben Zuschauer) visuell interessanter wäre. Wie ist das, würde das gegen eure Designvorgaben verstoßen?

Überblick_001.png
 

MonacoSteve

... nicht ganz Dichter
Teammitglied
Da ich meine Geschichten bisher eher als Comic geplant habe, hätte ich, auch wenn ich mit den Geschichten noch nicht fertig bin, doch schon einige Szenen illustriert. Bei den offiziellen HoerTalk-Hörspielen wird ja so, wie ich das sehe, immer nur ein Standbild eingeblendet. Ich denke ja, dass ein häufiger wechselndes Bild auch für die Zuhörer (oder dann eben Zuschauer) visuell interessanter wäre. Wie ist das, würde das gegen eure Designvorgaben verstoßen?
Hallo, und erst mal Willkommen hier bei uns. :)

Mit deiner Frage wendest du dich am besten direkt an unseren Administrator @Dennis Künstner. Er stellt die Audios mit den Standbildern auf YouTube ein.

Um dich im Forum schneller zurechtzufinden, haben wir hier einen kleinen Forum-Wegweiser.;)
 

SpaceDave

Mitglied
Mit deiner Frage wendest du dich am besten direkt an unseren Administrator Dennis Künstner. Er stellt die Audios mit den Standbildern auf YouTube ein.
Im Grunde beantwortest du meine Frage damit. Man würde normalerweise eine reine Audiodatei und ein Vorschaubild abgeben und keine Videodatei.

Mir schwebt etwas vor, was kein vollwertiger Animationsfilm wäre, aber letztlich doch ein Video. Das würde dann wohl keine offizielle HoerTalk-Produktion werden.
 

SpaceDave

Mitglied
Die Idee zu den Geschichten um Damian ist mir gekommen, als ich Karikaturen von Figuren aus Star Trek gezeichnet habe. Vielleicht kennt das der eine oder andere von euch und hat auch schon eine gewisse Ähnlichkeit festgestellt. Die Geschichten wären damit dann aber auch eher parodistisch gewesen, was mir nicht so gefallen hat.

Inzwischen haben sich meine Ideen wie ich finde inhaltlich schon sehr von Star Trek entfernt und ich versuche eher, die Atmosphäre einzufangen.

Ich arbeite immer noch daran, alles immer realistischer hinzubekommen, ohne dass ich am Ende eine vollkommen naturalistische Darstellung anstrebe. Von dem, was ich hier reinstelle, ist manches aber schon etwas älter und müsste nochmal überarbeitet werden. Bei einem bebilderten Hörspiel wäre der Vorteil aber ja, dass ich viel weniger Bildmaterial bräuchte als bei einem Comic.

Überblick_002.png
 
Hoerspielprojekt.de

Neu

Discord Server
Oben