MaVericK

Autor
Sprechprobe
Link
Ich kann allem, was ihr hier diskutiert, voll zustimmen.
Ich bin da optimistisch: Kunst setzt sich immer durch!
Ob man damit langfristig Geld verdienen kann – hm, das war in Deutschland schon immer schwierig.

Mir macht nicht einmal die KI Sorgen – im Gegenteil: Ich sehe sie als ein Werkzeug, das Dinge möglich macht, die man sich als Kleinkünstler sonst niemals hätte leisten können. Aktuell animiere ich meine Kurzgeschichten – das macht mir riesigen Spaß, und ich kann mich kreativ richtig austoben. Die KI ist dabei nur mein Werkzeug – und ich mache das auch transparent.

Wirklich Sorgen bereiten mir eher die zunehmend autokratisch agierenden Tech-Konzerne. Elon Musk hat mit Twitter bereits erheblichen Schaden angerichtet – und KI wird in solchen Händen sicher nicht zur Lösung beitragen.
 

schaldek

Mitglied
Dennoch ärgere ich mich: Wir haben den FSK 18 Bereich gerade knapp doof geschlossen; besonders hier wären über KI Stimmen Off erzählungen oder gar Hörspiele gut und diskret gelaufen. :)
 

pio

Autor, Audio Engineer (BA), Sprecher und Musiker
Sprechprobe
Link
Heute präsentieren wir dir eine .... Gute Nacht Geschichte!
 

DragensMusic

Mitglied
Ich denke auch, dass Kunst sich durchsetzt. Denn die, die an Kunst überhaupt interessiert sind, lehnen KI produkte ab. Insofern hat Kunst nichts zu befürchten. Photoshop hat "echte" Kunst damals auch verändert und wer weiß wie viele von den digital artists überhaupt eine gerade linie malen können. Die Leute, die nie an Kunst interessiert waren, sondern alles konsumieren, was ihnen unter die Nase kommt. Da wird KI vermutlich am ehesten einschlagen und alle, die in einem fließband handwerksjob im kreativen bereich arbeiten, sind natürlich die gefährdeten in erster Instanz.

Dennoch finde ich, dass Generative KI ihren unterhaltungswert hat, wenn sie klug verwendet wird. Wer aber staunen und in den bann gezogen werden möchte, wird mit KI Produkten nicht zu frieden sein.
 

soundjob

HÖRSPIEL MUSIK AUDIO
Sprechprobe
Link
Ein gutes Urteil in diesem Zusammenhang. Ich finde das Selbstverständnis, mit dem ChatGPT meint, urheberrechtlich geschützte Texte zum Training seiner KI zu nutzen, ungeheuerlich.

Münchner Gericht: ChatGPT darf Liedtexte nicht ohne Lizenz nutzen
Naja, letztlich wird man sich auch dort wieder unter der Hand einigen.
Mit Hinblick der "Einigung" und der etwaigen Schadensersatzsansprüche die aktuell im Raume stehen, wird der Urheber letztlich auch keinen einzigen Cent von sehen und die Millionen/Milliarden in ganz andere Taschen fließen werden, die mit der eigentlichen Sache (dem Liedgut und kreativen Prozess etc.) absolut nichts zu tun haben 🤷‍♂️.

Ich habe erst gezwungenermaßen Rechte und Lizenzen meines Liedguts über den Vertrieb für KI-Training verkauft- und ja, es ist eine Goldmine... vor allem für die Entwickler und Vertriebe. Ich bekomme zwar auch ein nettes Stück vom gewinnbeteiligten Kuchen ab, aber der ist bei weitem nicht so groß, wie jene Stücke, die sich andere untereinander aufteilen... vor allem mit Hinblick eines einmaligen Buyout durch den Künstler in Relation einer unbefristeten Verwendung seitens zweiter und dritter Personen.
 
Oben