Strom

What's real can't die
Äh, ömme 😬 - wenn Fiktion zur Realität wird... oder umgekehrt?!?!?
1000120453.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

soundjob

HÖRSPIEL MUSIK AUDIO
Sprechprobe
Link
@Strom : Hast du da oben wieder was versteckt ?😇
(Dem Wanderer auf diesem Wege natürlich alles Gute gewünscht (y))
 

Strom

What's real can't die
...falls ihr euch fragt, was ich die ganze Zeit so treibe... 😬 :p :cool:
MicroMillimeterMillsekundenEmotionalOptimierung...
... wie es vielleicht der eine oder die andere hören mag, der Dialog muss noch ein klein bissele angepasst werden, damit der Flow und Beat stimmt...
 

Strom

What's real can't die
Tata... und hier nochmal das kompositorische Ergebnis - das Underscoring für den 'Lowpoint' der Szene 12 in voller Cello-Pracht .. ohne RumpelPumpel und TickeTacke..
Habe jetzt den Dialog der Szene nochmal umgeschnitten, damit er genau auf das Musikstück passt...
Weiter geht's
 

Strom

What's real can't die

Frage zum Disclaimer für die Credits


Nebenbei nestelnd fiel mir ein, dass ich ja bestenfalls noch für die Credits einen Disclaimer bräuchte, wo ich mich so nen bissele absichere, dass ich die historischen Grafen von Spiegelberg verunglimpfe 😁
(Dass der flötenschwingende Rattenfänger nen verruchter Lümmel war, ist ja Märchen-mäßig verbrieft, verbraten und verbreitet)


Andererseits soll ja aber auch klar, sein, dass halt nicht alles fiktional, sondern einiges in der Story auch real ist - was ja letztendlich auch den Reiz und auch den Sinn der ganzen Ithsaga/Garwindel/Calvaria-Sache ausmacht .

Also eben mal flux filigran fingelspitzelchen mäßig zusammenfummelt:

Die genannten Orte und historischen Bezüge sind real. Alle Handlungen, Charakterdarstellungen und Ereignisse in diesem Hörspiel sind jedoch frei erfunden. Die künstlerische Verwendung historischer Personen dient ausschließlich erzählerischen Zwecken und stellt keine Tatsachenbehauptungen dar.

Müsste doch so gehen oder?
 

Ben Hofmann

Mitglied
Sprechprobe
Link
Denke, ja. Ich stolpere nur über die "historischen Bezüge", weil ich mich beim Lesen gefragt habe, ob die nicht eigentlich auch unter die künstlerische Verwendung fallen müssten. Vielleicht ist mein Gefühl aber auch Quatsch.

Aber vielleicht schwächt man es einfach ab und bekommt etwas Spielraum: "Einige der genannten Orte und historischen Bezüge basieren auf realen Vorlagen."
 
Oben