Hi Nightblack,
man kann mit AUX-Spuren arbeiten, um eben genau das zu tun, was Du tun willst. Du kannst das Spiel auch auch weiter treiben, in dem die AUX-Spuren den Ton wiederum auf andere AUX-Spuren weiterleiten. Somit könntest Du alle Takes einer Rolle zusammmen mit den dazugehörigen Geräuschen auf einen AUX-Bus legen, um das Panning einzustellen. In dem nächsten richtest Du die Halleffekte ein. Den Automatismus für Lautstärke und Panning kannst Du mit den kleinen Buttons in der Spur drücken, auf denen "pan" oder "vol" steht. Bei Effekten, speziell bei VST-Plugins hat man immer ein Menü an der Fensterleiste. Der erste Menüpunkt sollte "Plugin" sein. Darunter gibt es einen Menüpunkt namens "Parameterdialog". Bei Aktivierung siehst Du die verschiedenen Regler als Parameter, die in der Combobox ausgewählt werden. Um die Automation für eine Einstellung zu aktivieren, klickt man auf die Checkbox rechts von der Combobox. Bei Schließen des Dialogs sollte man auf der Spur auf dem der Effekt liegt eine farbige Linie sehen, die sich genau so verändern lässt, wie Panning und Volume.
Ich habe die Mehrfach AUX-Busse nicht benutzt, da ich immer nur die Takes mit einem Raumhall belegt habe. In der Regel haben Geräusche bereits einen Hall, der mit dem Hallgeber nur verstärkt wurde. Aber ausprobieren kannst Du es natürlich.

Ganz wichtig zu bedenken dabei. Wenn Du AUX-Spuren benutzt, müssen diese immer als Single eingestellt sein, damit sich nicht die Töne aus den Spuren zusammen mit denen aus den AUX-Bussen überlappen. Das bringt dann nur noch Übersteuerung. Ich verwende in der Regel einen AUX-Bus für den Limiter, um so Übersteuerungen zu unterbinden, Dazu laufen alle andere Spuren mit ihren Ausgang auf diesen Bus.
Hilft Dir das weiter?