@Telliminator Ach so, sorry, dachte schon ich hätte was falsch gemacht.
Ähm also ja, der deutsche Originatitel ist "4 Köpfe", aus der Hörspielreihe "MindNapping". Habe damals viel für die Reihe gemacht.
Inzwischen weiß ich aber gar nicht mehr wo bzw in welchen Produktionen meine Musiken überall rumschwirren. Hab meinen Archiv-Katalog vor einigen Jahren vollständig an einige Hörspiel-Labels verramscht. Aber auf diese Musik kann ich immer noch sehr wohlwollend zurückblicken. :)
 
@Telliminator Übrigens Grüße von einem Rollenspieler zum anderen. ;-)
Cyberpunk ist zwar nicht so mein Genre, aber sonst fast alles; (mit längeren Pausen) dabei, seit Ende der 80er und mein ersten Eigenkompositionen sind damals tatsächlich zur Begleitung unserer Rollenspielsessions entstanden. :-D
 

Telliminator

Sample-Collector
Sprechprobe
Link
@Seance_of_Wonder

Ich denke nicht, da im Threat hier Kult-Musik zu Hörspielen in den Vordergrund gestellt werden soll und die bekommt oft leider viel zu wenig Anerkennung und gerade in der Musik steckt oft so viel Arbeit und Herzblut drin, die fast kaum gewürdigt wird. Was wirklich sehr Schade ist und ich denke @soundjob wollte das mit diesem Threat hier ein wenig ändern und den Fokus mal rein auf die Musik richten.

Da streckt so viel Arbeit drin und sie wird als beiläufig nur hingenommen und fast gar nicht bemerkt. Es sei denn sie sticht ganz besonders hervor und verleiht dem Hörspiel den Kultstatus. Man hört die Musik und weiß sofort, "Das ist doch vom dem Hörspiel xy.".

Das geht mir mit einigen meiner erstellten Musik auch oft so, dass ich gar nicht mehr so genau weiß, an welcher Stelle oder für wen ich mal was gebastelt habe. Und ich habe ziemlich viel gemacht. Man ist immer Stolz auf seine Musik und wenn ich durch meine Festplatte klicke und mir meine gebastelten MP3s anhöre, kommen Erinnerungen hoch und man denkt drüber nach, "Wo zum Geier und wofür hab ich das nochmal gemacht.?". 😅

Verramscht klingt als hat man dir für die Musik nicht wirklich viel bezahlt, aber sie gerne genommen und ausgebeutet?
 

soundjob

Mucketier, Tontüte & Hörspielfrisör
Sprechprobe
Link
Ja, wieso? Dürfen hier nur nicht-kommerzielle Sachen rein?
Sofern du Urheber und Rechteinhaber der kommerziell vertriebenen Werke bist, ist alles okay. (y)

Mir ging es hinsichtlich kommerziell vertriebener Werke nur darum, dass die Leute nicht "irgendwelche kommerzielle Musik reinstellen", dessen Rechteinhaber sie nicht sind, aber die Musik so toll finden... sonst hätten wir hier im Nu Listen mit Hans Zimmer&Co drin 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
Sofern du Urheberinhaber und Rechteinhaber der kommerziell vertriebenen Werke bist, ist alles okay. (y)

Mir ging es hinsichtlich kommerziell vertriebener Werke nur darum, dass die Leute nicht "irgendwelche kommerzielle Musik reinstellen", dessen Rechteinhaber sie nicht sind, aber die Musik so toll finden... sonst hätten wir hier im Nu Listen mit Hans Zimmer&Co drin 😁
Logisch und verständlich. Würde nichts posten wo ich die Rechte nicht für habe. (y)
 
Verramscht klingt als hat man dir für die Musik nicht wirklich viel bezahlt, aber sie gerne genommen und ausgebeutet?
Naja, ich habs ihnen für wenig Geld angeboten und es wurde dankbar angenommen. Waren jede Menge Stücke, die eh nur ungehört auf der Festplatte "herumgegammelt" haben. :)
Und so haben sie irgendwo noch eine Bestimmung gefunden und ich hatte auch was davon.
 

Lauschecke

Lauschecke
Einer meiner neuesten musikalischen Versuche, welches später als Zwischenspiel für die Hörbuch-Version meines Historienromans verwendet wird :love:

"Unknown Soldier"

 

soundjob

Mucketier, Tontüte & Hörspielfrisör
Sprechprobe
Link
Wobei hier noch einmal zu "bekannten Tracks" erwähnt:
Wenn ihr (selbst gemachte) COVER habt, dann kann das auch mit hier rein (ich hab ja selbst auch viel Star Wars gemacht), dann ist das okay.
Mir geht es nur darum, um es noch einmal lieb zu erwähnen, dass wir keine publizierten Originalwerke anderer Künstler rein stellen.
 

soundjob

Mucketier, Tontüte & Hörspielfrisör
Sprechprobe
Link
Wir habe hier im HT leider viel zu wenig Musikschaffende. Und dabei ist Musik im Hörspiel extrem wichtig. Der Musik kommt dabei die selbe Funktion wie im Film zu, die Emotionen direkt ins Herz des Hörers/Zuschauers zu transportieren. Nur haben wir im Hörspiel kein Bild, daher ist die "Qualität" der Musik hier noch viel wichtiger.
Ja, das ist irgendwie auch das Seltsame.
Wir haben ja eigentlich immer wieder mitunter Neuzugänge (auch aus vergangenen Zeiten), welche auch musikalisch unterwegs/aktiv sind.
Vom Gefühl her sind es m.E. doch mehr Musiker, als Cutter, denke ich.
Da ich natürlich nicht alle Produktionen kennen kann, exlizit auch außerhalb des Hoertalks, weiß ich nicht so recht, wie aktiv jene geworden sind.
Oftmals bietet man sich im Hoertalk als Neuzugang ja an, musikalisch aktiv zu werden... aber dann sieht und hört man von den Usern auch nichts mehr weiter. 🤷‍♂️
Kann mich hier natürlich auch irren, weil ich`s eben nicht weiß, in welchen Produs da tatsächlich mitgewirkt wurde... aber vom subjektiven Gefühl her, ist`s dann für meinen Eindruck eher mau mit Beteiligung an Projekten.
Kann aber auch daran liegen, dass es eher mau mit und bei der Umsetzung von Projekten ist ?
Da man hier wie u.a. du, wenige andere plus michse, ebenfalls vom Bauchgefühl her ein eher überschaubarer kleiner Kreis aktiver Hörspielmacher ist, welche allerdings wiederum auf die eigenen Mittel und bevorzugten Leute zurückgreift.
Ich kann es ehrlich gesagt, eher schwer einschätzen, wie es sich da tatsächlich verhält... aber vom Bauchgefühl... was sagt dein/euer Bauch ?
 

Telliminator

Sample-Collector
Sprechprobe
Link
Die meisten Musiker hocken und warten darauf angesprochen zu werden. Richtiges Casting für Musiker wird meist gar nicht gemacht. Oft reicht den Machern, dass sie einen Cutter gefunden haben und der soll sich bitte um alles kümmern, auch um die Musik. So kommt es mir jedenfalls vor.
 

Tinchen

Autorin, Poetry Slammerin, Sprecherin, Lektorin
Teammitglied
Sprechprobe
Link
Nun warte ich schon den ganzen Tag. Bin mal gespannt, wann meine Lieblingsmusik hier reingestellt wird. Bitte nicht nur die Titelmusik, sondern mit Folge und Szenenangabe. Ich sage nur: Küche! Heimelig! Schöner Wohnen! :p
 

pio

Autor, Audio Engineer (BA), Sprecher und Musiker
Sprechprobe
Link
Ich vermute, das Problem ist, dass Mucke machen und Mucke für ein Hörspiel machen, also quasi einen Soundtrack bauen, zwei paar verschiedene Schuhe ist.
 

soundjob

Mucketier, Tontüte & Hörspielfrisör
Sprechprobe
Link
Die meisten Musiker hocken und warten darauf angesprochen zu werden. Richtiges Casting für Musiker wird meist gar nicht gemacht. Oft reicht den Machern, dass sie einen Cutter gefunden haben und der soll sich bitte um alles kümmern, auch um die Musik. So kommt es mir jedenfalls vor.
Ich vermute, das Problem ist, dass Mucke machen und Mucke für ein Hörspiel machen, also quasi einen Soundtrack bauen, zwei paar verschiedene Schuhe ist.
Mitunter gibt es ja auch, so nehme ich zumindest in meinem Fall bei den musikalischen Mitwirkungen in Projekten an, die persönlichen Anfragen a la "haste Zeit, haste Lust".
Also das ist oft bei mir der Fall, als auch-soweit ich weiß, bei Andreas (7Klang) oder Lars (Strom) und insoweit auch sicherlich bei einigen anderen der Fall, welche als externe Kontakte zuarbeiten.
Das liegt natürlich auch einerseits an gewisser musikalischer "Reputation" und Sichtbarkeit durch die Hoertalkprojekte , bzw. Wissen, wer da (auch) Musiker ist.

Tatsächlich erlebe ich es in letzter Zeit eher seltener, dass in offenen Castings Gesuche+Musiker stattfinden.
Eigentlich ja eine sehr probate Möglichkeit, um auch mal andere mitwirken zu lassen.
Und dann haste halt auch die Newcomer mit dem Wunsch nach musikalischer Mitwirkung, allerdings in ihrem Portfolio dann keine musikalischen Demos zur Verfügung stehen haben, sondern halt nur die Textnachricht mit dem väterlichen Wunsch des Gedankens.
Man hat ein wenig den Eindruck, dass das Thema Musik, wenngleich eigentlich so wichtig, etwas stiefmütterlich betrachtet wird.

Joa, Mucke und Soundtracks machen (Scores) sind schon zwei sehr verschiedene Paar Schuhe.
Man bedient sich ja auch gerne externer Seiten mit Freemusic&Co und sucht sich dann was passendes zusammen (ist ja auch okay), aber da hört man dann auch jenen explizit konzeptionellen wie starke stilistische Unterschiede, zwischen scorenden, bzw. werkelnden Musiker am Projekt und zusammengewürfelten Tracks, eine zusammenhängende Linie zu finden und beizubehalten, was mit hergenommen zusammengestellten Tracks so eigentlich nicht wirklich möglich ist. 🤷‍♂️
Aber gut, es ist natürlich auch der Faktor Zeit (und Geduld) ein Aspekt, der aufzuwenden gilt.
Ich glaube, da hakt es dann auch mitunter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben