Hallo
@Feenstaubtrulla!
Vielen lieben Dank für diese eindrucksvolle Testreihe.
Wieder einmal zeigt sich: Versuch macht kluch!
Für alle Interessierten:
"1) Schirm, offener Raum, auf dem Nachttisch"
Hier hört man sehr schön, daß die direkten Reflektionen nahezu weg sind. Dafür hört man den umgebenden Raum sehr schön. Dieser Effekt wird durch die Raumecke auch noch ein wenig verstärkt. Q.e.d. denn die Stimme breitet sich nahezu als leicht nach vorne gedrückte Halbkugel aus dem Mund heraus aus. Das bedeutet, daß der Schall auch zu einem Teil an dem Schirm vorbei geht und direkt von den Wänden reflektiert wird.
"2) Schirm, offener Raum, auf dem Nachttisch, mit Handtüchern"
Hier ist Feenstaubtrulla ein bißchen weiter weg als bei der ersten Aufnahme, deswegen auch mehr Raum, aber wer ganz genau hinhört, merkt, daß die Reflektionen vom Nachtisch und ein bißchen von den Wänden reduziert werden. Nicht viel, aber etwas. => die Handtücher helfen.
"3) Schirm, Kabine"
Mit dem Schirm ist der "Kisten-Effekt" weg und so könnte man [intern] reife Aufnahmen machen.
Schön trocken, aber nicht übertrieben trocken, keine hörbare Schallbeugung. - "Allet schick!"

Denn in der Kabine sind die Wände links und rechts des Schirms gedämpft und das ist der ENTSCHEIDENDE Unterschied zu "1) Schirm, offener Raum, auf dem Nachttisch". Hier werden die Anteile des Schalls, der naturgemäß am Schirm vorbeigeht, durch die Dämpfung soweit herab gedämpft, daß es unter die Hörschwelle fällt, oder auch kurzgesagt, Ruhe ist.
Was indirekt auch unsere ersten Anmerkungen bestätigt, denn bislang wurde die Schallenergie in dieser Sprecherinnenkabine noch nicht hinreichend absorbiert und es klang komisch, "kistig". Das ist jetzt weg!
Aber nicht, daß jetzt jemand meint, daß ein Schirm zu einem [intern] reicht. Dem seien noch mal die ersten beiden Aufnahmen ans Herz gelegt. ;-)
4) Schirm, Kabine, mit Handtüchern
Hier haben wir mal einen Fall von "kein so guter Tipp von Thorsten".
Ich hatte gedacht, daß man die untere Aussparung des Schirms mit Handtüchern abdecken sollte, um auch hier eine mögliche Reflektion auszuschließen. Doch die Handtücher verändern die Wirkungsweise des Schirms und es klingt nicht mehr so gut. Das überrascht, ist aber Fakt.
Nun hat sich auch die Position von Feenstaubtrulla auch etwas verändert und das trägt auch dazu bei, aber nicht viel.
Es zeigt sich, daß dieser Schirm nur so funktioniert wie er ist. Wieder etwas dazu gelernt.
Also! Liebe Sabrina!
Bitte eine Erzählerinnenstimmprobe und mindestens drei Emotionen Takes und dann ist das [intern] fällig
Viele liebe Grüße
Thorsten