AW: Eva und der Duft der Blumen
Zuerst möchte ich mich bei allen bedanken, die gestern bei der Premiere dabei waren und spontane Kommentare abgaben – ich war zum ersten Mal dabei und blieb öfters sprachlos, so schnell kamen die.
Nun zu den einzelnen Kommentaren in diesem Thread:
Die Sprecher fand ich richtig gut und die Rollen haben super gepasst!
Ja, das finde ich auch, aber, um einmal den Boss zu zitieren, „war auch ein schönes Stück Arbeit.“ Zu den Rollen die passenden Stimmen zu finden war nicht leicht, zumal sich einige andere Sprecher beworben haben, die genauso gut waren und gepasst hätten: Die Entscheidung brachten letztlich Kleinigkeiten.
Die Thematik ist mal was anderes und mit gutem Humor umgesetzt.
Ja, allerdings habe ich im gestern im chat erfahren, dass es auf dieser Seite schon ein Hörspiel ("Die Beschwörung") mit einer ähnlichen Thematik gibt.
Einen weiteren Bonus hat die Musik bei mir eingeheimst, die es auch geschafft mir das eine oder andere Grinsen zu entlocken.
Ja, die Musik passt gut zum Stück. Ich hätte mir zwar mehr davon gewünscht, aber die letzte Entscheidung lag bei Tim, und wie es scheint, hat er das richtige Maß dafür gefunden.
Für eine gute Satire bin ich immer zu haben. ja und hier habe ich gute Satire gehört. Dabei mein Hut hebe. Weil alles sehr gut in Szene gesetzt wurde. Das Script war gut die Sprecher und Musik ebenso und alles drumherum hat einfach gut gepasst. Endergebnis. Sehr gut.
Da bleibt mir nur zu sagen: Danke.
EUDDDB als ein Genremix irgendwo zwischen Satire und Kammerspiel ist einfach hörenswert!
Ich habe auch lange überlegt, in welche Sparte man das Stück einordnen könnte. Eine Zeit lang habe ich die Bezeichnung Dramolett favorisiert, mich aber letztlich für Farce entschieden, weil das Stück nicht ernst genug ist.
Der sehr sparsame Umgang mit Geräuschen in Kombination mit einem sehr lebendigen Sprechtcut lässt viel Platz für den Inhalt und das ist gut so!
Ja, Tim hat da sein Gesellenstück abgeliefert, das sich sehen respektive hören lassen kann – und das, ohne vorher ein Lehrling gewesen zu sein.
Mir haben alle Sprecher sehr gut gefallen. Das liegt vor allem an ihrer stimmlichen Verschiedenheit. Lässt man das Kopfkino spielen, so passiert für mich das Satirische durch den Inhalt, der Humor kommt durch die Stimmfärbungen der Sprecher zustanden. Vorher habe ich mir Engel nie in beleibt oder schlank vorgestellt.
Als Kind habe ich mir die Engel schon bildlich vorgestellt: Michael war zum Beispiel bei mir immer ein Soldat mit dem Schwert – deshalb musste er in diesem Stück eine tiefe Stimme haben.
Die anderen Erzengel (Raphael, Gabriel, Uriel und Luzifer) haben, mit Ausnahme Gabriels und Luzifers, keine so klar definierten Rollen. Raphael galt den Kirchenvätern als der erstgeschaffene Engel – dem entsprechend hat er auch hier im Stück eine führende Rolle: Er ist so etwas wie die rechte Hand Gottes -, und der Gabriel ist ja bekanntlich der göttliche Bote – wie er zu dem Job kam, erfahren wie endlich in diesem Stück.
Zusammengehalten wird das Ganze gerade durch den spärlichen Einsatz der Musik. Und das ist möglich durch ein Thema mit hohem Wiedererkennungswert (vor allem fand ich die Instrumentierung toll !) und eine sphärische Engelmusik (zu der gar Unengelhaftes getrieben wird).
Unengelhaftes? Von dieser Seite habe ich die Sache noch gar nicht betrachtet. Aber es stimmt: Die Musik spielt, obwohl spärlich eingesetzt, eine bedeutende Rolle. Ich meine, ein Paradies ohne paradiesische Musik ist für mich nicht denkbar.
Mich beeindruckt EUDDDB also vor allem durch die feine Ausgewogenheit der einzelnen Elemente (Skript, Sprechcut, Musik, Raummix) , die sowohl den Inhalt transportiert, als auch ein schönes Kopftheater ermöglicht. Und das bei einem Erstcut!
Ja, Tim hat bei der Umsetzung die ganze Arbeit geleistet – was da im Einzelnen gelaufen ist, weiß ich nicht einmal, weil ich gerade in der entscheidenden letzten Phase nur schwer per Internet zu erreichen war.
Hier ist die Handlung aber deutlich intelligenter und die Witze haben einen viel leiseren Humor und regen dadurch richtig zum Schmunzeln an.
Danke.
Die Sprecher fand ich sehr gut gecastet. Man konnte sie gut auseiander halten und die Stimmen passten prima zu den Charakteren. Alle Sprecher haben schön gespielt und nicht nur ihren Text vorgetragen. Die Dialoge wirkten super lebendig, bedingt durch die Sprecherleistung, aber auch den super Dialogschnitt.
Ja, die Leistung der Sprecher kann man nicht hoch genug einschätzen, denn mit deren Leistung steht oder fällt ein Hörspiel. Natürlich hat erst der Schnitt die Stimmer zu einem Ganzen vereinigt, denn vorher, als ich mir die einzelnen Lieferungen der Sprecher angehört hatte, war es nicht erkennbar, dass sie so gut zusammen passen würden.
Ah, dem Cover würde finde ich etwas mehr "Luft" guttun. Die Schrift ist arg da oben hingequetscht, da hätt ich lieber alles samt Adam und Eva noch etwas nach unten geschoben und an allen Ecken mehr Freiraum gelassen. Dann rutscht Evas Kopf auch mehr in den Goldenen Schnitt.
Das muss ich auf meine Kappe nehmen, denn ich habe HackFire dazu gedrängt, das genauso zu gestalten. Mir gefällt es nach wie vor, wenn auch ich zugeben muss, dass deine Kritik schon ihre Berechtigung hat: Man kann es so sehen.
Toll. Das Ding war sehr kurzweilig und amüsant. Schöne Dialoge mit viel Witz und Augenzwingern.
Danke.
Die Sprecher haben alle durch den Bank überzeugt.
Ja, das Forum hat inzwischen ein breites Spektrum an Stimmen zu bieten – wir werden richtig professionell.
Speziell der Werner hat mir große Freude gemacht. Ich werde ein richtiger Fan von ihm!
Ich bin seit dem ersten Tag ein Fan von Werner. Wollte ihn unbedingt haben und glücklicherweise hat er gleich zugesagt.
Flotter Dialogschnitt, Sound ist unaufdringlich, Musik sehr passend.
Das freut mich und das wird Tim noch mehr freuen.
Das Covermotiv ist passend, das Layout jedoch noch ausbaufähig.
Ja, ausbaufähig ist es, aber ich weiß nicht, ob wir da noch Arbeit hineinstecken sollen.
Ein rundumgelungendes Hörspiel das wirklich zum schmunzeln anregt. Ich habe mich köstlich amüsiert.
Danke für die Blumen.
Übrigens: In 10 Tagen, am 29. September wird das „Fest der Erzengel Michael, Gabriel und Rafael“ gefeiert.
