Dorsch Nilson
aka Beipackzettel
- Sprechprobe
- Link
- #1
Themenstarter/in
Hier mal eine kleine Cutter-Expertenfrage:
Ich frage mich, wie wichtig in der Praxis heutzutage Monokompatibilität ist. Ich arbeite beim erstellen des Stereopanoramas nämlich gerne mit Laufzeitdifferenzen, weil dadurch der Pegel kompakter ist, mir gefällt das Klanbild besser, wenn ich etwas was von rechts kommen soll Pegeltechnisch nur ein stückchen nach rechts drehe und den Linken kanal 60ms verzögere. Das einzige Problem dabei ist die Monokompatibilität, mischt man die beiden Stereokanäle wieder zusammen bekommt man fiesen Phasenmüll
Aber eigentlich sind die einzigen Geräte die heutzutage Mono abspielen doch eh so minderwertig im Sound, dass das egal ist, oder? (Handys, was noch?) Ist außer mir noch jemand der Meinung, dass man Monokompatibilität vernachlässigen kann?
Ich frage mich, wie wichtig in der Praxis heutzutage Monokompatibilität ist. Ich arbeite beim erstellen des Stereopanoramas nämlich gerne mit Laufzeitdifferenzen, weil dadurch der Pegel kompakter ist, mir gefällt das Klanbild besser, wenn ich etwas was von rechts kommen soll Pegeltechnisch nur ein stückchen nach rechts drehe und den Linken kanal 60ms verzögere. Das einzige Problem dabei ist die Monokompatibilität, mischt man die beiden Stereokanäle wieder zusammen bekommt man fiesen Phasenmüll
Aber eigentlich sind die einzigen Geräte die heutzutage Mono abspielen doch eh so minderwertig im Sound, dass das egal ist, oder? (Handys, was noch?) Ist außer mir noch jemand der Meinung, dass man Monokompatibilität vernachlässigen kann?