Versuchen wir es doch mal mit dem Ausschlußverfahren.
Also alles wie gewohnt verkabeln. Tritt das Geräusch noch auf? Ja! Es geht weiter, Nein

Nun Gain zudrehen und das MKH 416 abstecken. Gain wieder voll aufdrehen! Ist das Geräusch noch da?
Ja! Weiter suchen - Nein! Das MKH 416 hat einen elektronischen Defekt und muß zum Service. Wenn Du nicht sehr (!) genau weißt wie man das MKH sachgerecht aufschraubt und wo beim Ossi das gefährliche Ende ist, solltest Du es zum Service bringen.
Das Geräusch ist also immer noch vorhanden. Dann das Kabel aus dem Interface rausziehen.
Ist das Geräusch noch da? Ja. Das Interface ist defekt und wir müssen das noch weiter untersuchen.
Nein. Das Kabel ist defekt. Nimm ein anderes und mach alles umgekehrt. Ist das Geräusch dann weg, war es das Kabel. Markier es als defekt und lass es reparieren.
Wenn Du der Ansicht bist, daß das Interface defekt ist, dann nimm es jetzt mal in ein möglichst weit entferntes Zimmer, besser noch eine andere Wohnung. Wenn dort das Geräusch auch noch zu hören ist, ist das Interface defekt und muß zum Service. Ist das Geräusch weg, gibt es in Deiner Umgebung / Wohnung etwas was Spannungsspitzen verursacht. Könnte ein defektes Gerät sein z.B.:Kühlschrank!
Zur Sicherheit würde ich dieselbe Prozedur mit dem anderen Interface noch mal wieder holen.
Doch so wie sich das Geräusch für mich anhört, würde ich auf einen defekten Elektrolyt-Kondensator in der Elektronik des MKHs tippen. Es ist ein kurzer, hoher Impuls der recht schnell aber nicht zu schnell abfällt Das könnte eine Entladung eines Elkos sein. Da die im Mikrofon verwendeten Elkos keine große Kapazität haben, würde das zusammenpassen. Im MKH 415 gibt es laut Schaltplan mehrere solcher Elkos. Da in einem Mikrofon nur wenig Platz ist, dürften es Tantal Elkos sein. Die haben eine nicht unwesentliche Ausfallquote.
Wenn es nur ein (oder gar mehrere) Elkos sind, dann sind die Kosten für die Ersatzteile verschwindend gering (<< 1 €). Dafür schlägt der Arbeitslohn zu Buche.
Doch ein MKH 416 ist das allemal wert.
Und der Service beim Thomann kümmert sich auch um Geräte, die aus der Garantie raus sind. Sie verlangen dann wie alle anderen Anbieter auch (!) einen gerechten Lohn für ihre Arbeit. In der Garantiephase geht halt nur die Rechnung an Sennheiser und nicht an Dich.
Aber wenn Du noch Garantie hast, ist doch alles geschmeidig.
Dann kannst Du nach der Prozedur das MKH 416 einschicken und auf Besserung warten.
Viele Grüße und bleib gesund