- #1
Themenstarter/in
Liebe Hörtalker,
(im speziellen: @Kluki @Ani @7klang @Hörlili @Macintosh77 @Dagmar @Killip @Marvin Kopp @Luna Tick @Fliederblüht @Klaus_Nb @MewMew @Ann Katharina Re @schaldek @Skeletor26 @Frank Hammerschmidt @Woundwort @Lupin Wolf @inalabru @Jack Ruler @Phollux @CaveTalker @Synchron @Rexx Cummings @Alex @derFlüsterer @HaPe @Heavy @Denkiman @Spirit328 @ChrisK @SeGreeeen @Dennis Künstner @Pinnie - Falls ich jemanden vergessen habe, ist das nicht persönlich gemeint.)
Ich möchte mich superherzlich bei euch allen bedanken!!!!
Endlich habe ich wieder ein Leben. Und ihr wart eine wahnsinns Inspirationsquelle und Hilfe, dass mir das gelungen ist. Danke...
Mehr zu diesem Bild
Zudem möchte ich euch gerne einen kleinen Einblick geben, warum ich in letzter Zeit hier nicht mehr aktiv gewesen bin. Bei mir hat sich nämlich eine Menge getan.
Ich war jetzt gut sieben Jahre krank, was nicht immer leicht war. Und jetzt konnte ich mein Leben endlich wieder in die Hand nehmen, da gibt es dann naturgemäß einiges zu erledigen.
Ihr habt mich kennengelernt, als es mir schon wieder viel besser, aber eben noch nicht ganz gut ging. Und die ganze Arbeit und der Spaß mit Euch hat mich auch letztendlich wieder auf die Beine gebracht.
Corona erlebe ich vollkommen konträr zu allen mit denen ich darüber spreche. Was nichts mit Corona zu tun hat. Aber seit 2020 habe ich so viele wache, soziale Kontakte gehabt wie seit langem nicht mehr. Ich hab erstmals seit Jahren wieder etwas Geld verdient. Und Ich habe mir eine neue Existenz aufgebaut, an die ich glauben kann.
Im Sommer habe ich für einen befreundeten Filmproduzenten, in meinem – damals noch HomeStudio – mit fünfzehn Sprechern das VoiceOver für einen Russischsprachigen Dokumentarfilm, für den ORF realisiert. Der Film besteht nur aus Spielszenen – allso keine Interviews – daher hätte ein normales VoiceOver, dem Werk den ganzen Charme geklaut. Daher haben wir den Synchron-VoiceOver-Hybrid entwickelt. Also immer noch VoiceOver, aber genauso intim gesprochen wie das Original. Das ist letztlich noch aufwendiger als reines Synchron, da ja der Originalton als Vergleich, immer noch zu hören ist. Das verzeiht keine falschen Töne und die beiden Sprechenden müssen ein Gesamtes bilden. Die Aufnahmen wurden dann, wie beim Synchron in die originalen Klangräume gesetzt. Klingt ein wenig so, als würdest Du dabei stehen und ein Simultanübersetzer würde Dir in der gleichen Emotion, alles vermitteln, was gesprochen wird.
Hat sehr viel Spaß gemacht...
Zwischendrin habe ich dann noch eine dreimonatige Ausbildung zum Synchronsprecher absolviert. Was sehr spannend und interessant war.
Und dann habe ich mich auf eine Musikalbumsproduktion für ein befreundetes Akustikduo vorbereitet und mein Tonstudio auf eine neue Stufe gehoben.
Die Aufnahmen sind dann leider geplatzt, aber die Idee und das Equipment-Ensamble eines hochwertigen mobilen Tonstudios waren geboren.
Und dort stehe ich jetzt ungefähr...
Und da ich gerade alle meine Präsentationsplattformen im Netz aufpoliere, bin ich auch hier mal wieder vorbeigekommen und habe meine Sprachproben neu Arrangiert. Hört doch mal rein...
Links zu wichtigen Infos über mich und meinen Tonsalon habe ich auch mit eingepflegt.
Ach, übrigens, bevor ich es vergesse. Wenn ich Zeit und Energie habe, steht mein Studio den Hoertalkern zur Verfügung (Vorzugsweise natürlich denen, die ich schon kenne). Entweder, wenn ihr in der Nähe von München seid und mal ein paar Aufnahmen mit absolutem Weltklasse-Equipment machen wollt – einige meiner Geräte findet man nur in wenigen Studios – oder auch, um das ein oder Andere, zum Beispiel auf der Bandmaschine zu mastern. Meldet Euch, wenn ihr Ideen habt.
Ich habe übrigens auch die Möglichkeit, on Location, in binauraler Qualität aufzunehmen. Also einfach gemeinsam, am richtigen Ort, Szene Spielen, geschickt den Ton dabei angeln, und die Raumbearbeitung und ein Großteil des Schnitts und der Geräuschebearbeitung fallen einfach weg.
(mehr dazu)
Also dann, ich freue mich wieder was von Euch zu hören.
Bis bald,
Euer Slowfox
Neue Sprechproben
(im speziellen: @Kluki @Ani @7klang @Hörlili @Macintosh77 @Dagmar @Killip @Marvin Kopp @Luna Tick @Fliederblüht @Klaus_Nb @MewMew @Ann Katharina Re @schaldek @Skeletor26 @Frank Hammerschmidt @Woundwort @Lupin Wolf @inalabru @Jack Ruler @Phollux @CaveTalker @Synchron @Rexx Cummings @Alex @derFlüsterer @HaPe @Heavy @Denkiman @Spirit328 @ChrisK @SeGreeeen @Dennis Künstner @Pinnie - Falls ich jemanden vergessen habe, ist das nicht persönlich gemeint.)
Ich möchte mich superherzlich bei euch allen bedanken!!!!
Endlich habe ich wieder ein Leben. Und ihr wart eine wahnsinns Inspirationsquelle und Hilfe, dass mir das gelungen ist. Danke...

Mehr zu diesem Bild
Zudem möchte ich euch gerne einen kleinen Einblick geben, warum ich in letzter Zeit hier nicht mehr aktiv gewesen bin. Bei mir hat sich nämlich eine Menge getan.
Ich war jetzt gut sieben Jahre krank, was nicht immer leicht war. Und jetzt konnte ich mein Leben endlich wieder in die Hand nehmen, da gibt es dann naturgemäß einiges zu erledigen.
Ihr habt mich kennengelernt, als es mir schon wieder viel besser, aber eben noch nicht ganz gut ging. Und die ganze Arbeit und der Spaß mit Euch hat mich auch letztendlich wieder auf die Beine gebracht.
Corona erlebe ich vollkommen konträr zu allen mit denen ich darüber spreche. Was nichts mit Corona zu tun hat. Aber seit 2020 habe ich so viele wache, soziale Kontakte gehabt wie seit langem nicht mehr. Ich hab erstmals seit Jahren wieder etwas Geld verdient. Und Ich habe mir eine neue Existenz aufgebaut, an die ich glauben kann.
Im Sommer habe ich für einen befreundeten Filmproduzenten, in meinem – damals noch HomeStudio – mit fünfzehn Sprechern das VoiceOver für einen Russischsprachigen Dokumentarfilm, für den ORF realisiert. Der Film besteht nur aus Spielszenen – allso keine Interviews – daher hätte ein normales VoiceOver, dem Werk den ganzen Charme geklaut. Daher haben wir den Synchron-VoiceOver-Hybrid entwickelt. Also immer noch VoiceOver, aber genauso intim gesprochen wie das Original. Das ist letztlich noch aufwendiger als reines Synchron, da ja der Originalton als Vergleich, immer noch zu hören ist. Das verzeiht keine falschen Töne und die beiden Sprechenden müssen ein Gesamtes bilden. Die Aufnahmen wurden dann, wie beim Synchron in die originalen Klangräume gesetzt. Klingt ein wenig so, als würdest Du dabei stehen und ein Simultanübersetzer würde Dir in der gleichen Emotion, alles vermitteln, was gesprochen wird.
Hat sehr viel Spaß gemacht...
Zwischendrin habe ich dann noch eine dreimonatige Ausbildung zum Synchronsprecher absolviert. Was sehr spannend und interessant war.
Und dann habe ich mich auf eine Musikalbumsproduktion für ein befreundetes Akustikduo vorbereitet und mein Tonstudio auf eine neue Stufe gehoben.
Die Aufnahmen sind dann leider geplatzt, aber die Idee und das Equipment-Ensamble eines hochwertigen mobilen Tonstudios waren geboren.
Und dort stehe ich jetzt ungefähr...
Und da ich gerade alle meine Präsentationsplattformen im Netz aufpoliere, bin ich auch hier mal wieder vorbeigekommen und habe meine Sprachproben neu Arrangiert. Hört doch mal rein...
Links zu wichtigen Infos über mich und meinen Tonsalon habe ich auch mit eingepflegt.
Ach, übrigens, bevor ich es vergesse. Wenn ich Zeit und Energie habe, steht mein Studio den Hoertalkern zur Verfügung (Vorzugsweise natürlich denen, die ich schon kenne). Entweder, wenn ihr in der Nähe von München seid und mal ein paar Aufnahmen mit absolutem Weltklasse-Equipment machen wollt – einige meiner Geräte findet man nur in wenigen Studios – oder auch, um das ein oder Andere, zum Beispiel auf der Bandmaschine zu mastern. Meldet Euch, wenn ihr Ideen habt.
Ich habe übrigens auch die Möglichkeit, on Location, in binauraler Qualität aufzunehmen. Also einfach gemeinsam, am richtigen Ort, Szene Spielen, geschickt den Ton dabei angeln, und die Raumbearbeitung und ein Großteil des Schnitts und der Geräuschebearbeitung fallen einfach weg.
(mehr dazu)
Also dann, ich freue mich wieder was von Euch zu hören.
Bis bald,
Euer Slowfox
Neue Sprechproben
Zuletzt bearbeitet: