- #1
Themenstarter/in
Hallo liebe Hoertalker und vor allem auch neue Mitglieder.
(Aber auch die alten Hasen hier dürfen sich angesprochen fühlen
).
Für die aktuelle Shortie-Challenge "Robotermärchen", stelle ich euch Ladies&Gentlemen der Zunft der Sprecher, Cutter, Sounddesigner, Musiker, Mischer, Grafiker und andere Hörspielchefköche mein Skript "Der Traum von Morgen" zur Verfügung.
Für die Rollen werden 1w und 5 w/m gesucht.
Hier kann sich gerne JEDER daran ausprobieren, experimentieren oder auch alles in 1000 Teile zerknüllen, wie er mag und lustig ist.
(Mit Ausnahme einer kommerziellen Verwendung versteht sich).
Ich halte mich komplett raus aus dem Shortie (natürlich stehe ich euch für Fragen aber weiterhin zur Verfügung
)...
... und jetzt dürft ihr gerne ran.
Worum geht es in "Der Traum von Morgen" ?
Zusammen mit einem kleinen freundlichen KI-Hilfsprogramm namens SYNTHIA, entwickelt Dr. Futura eine Zeitmaschine, die wie ein Fahrstuhl aussieht und auch so simpel funktioniert.
Zur Vermeidung eines Zeitparadoxons, kann die Maschine allerdings nur vorwärts in die Zeit reisen und niemals zurück.
Dessen ist sich Dr. Futura zwar vollends bewusst, will jedoch aber unbedingt sehen, wie sich die Menschheit alle 100 Jahre weiterentwickelt haben wird und programmiert das erste Reiseziel also für das Jahr 2123.
In diesem Jahrhundert eingetroffen, findet Dr. Futura eine Welt vor, die von Menschen und menschenähnlichen Robotern bewohnt, aber komplett von einer einzigen künstlichen Intelligenz mit projektiert weiblichem Erscheinungsbild, der "großen Weisen", regiert wird.
Menschen und Roboter leben in Harmonie und Wohlstand miteinander und sind eine so genannte "Verbindung" eingegangen, was man früher als "Ehe" bezeichnet hatte.
Der Roboter erfüllt dabei fast schon Gedanken lesend jeden machbaren Wunsch seiner menschlichen Verbindung und sorgt so für das Wohlergehen des menschlichen Partners.
Auch die Umwelt ist ein einziges Paradies mit z.B. Fahrzeugen und Städten, die mit sauberer Photonenenergie auskommen und frei von Kriegen, Hungersnöten, schlimmen Krankheiten oder von Menschen verursachten Klimakatastrophen sind. Ein wahrer Garten Eden, welchen man nur der Intelligenz der "großen Weisen" zu verdanken hat.
Doch dieses Idylle trügt...
Das Skript im Dateianhang
(Aber auch die alten Hasen hier dürfen sich angesprochen fühlen
Für die aktuelle Shortie-Challenge "Robotermärchen", stelle ich euch Ladies&Gentlemen der Zunft der Sprecher, Cutter, Sounddesigner, Musiker, Mischer, Grafiker und andere Hörspielchefköche mein Skript "Der Traum von Morgen" zur Verfügung.
Für die Rollen werden 1w und 5 w/m gesucht.
Hier kann sich gerne JEDER daran ausprobieren, experimentieren oder auch alles in 1000 Teile zerknüllen, wie er mag und lustig ist.
(Mit Ausnahme einer kommerziellen Verwendung versteht sich).
Ich halte mich komplett raus aus dem Shortie (natürlich stehe ich euch für Fragen aber weiterhin zur Verfügung
... und jetzt dürft ihr gerne ran.
Worum geht es in "Der Traum von Morgen" ?
Zusammen mit einem kleinen freundlichen KI-Hilfsprogramm namens SYNTHIA, entwickelt Dr. Futura eine Zeitmaschine, die wie ein Fahrstuhl aussieht und auch so simpel funktioniert.
Zur Vermeidung eines Zeitparadoxons, kann die Maschine allerdings nur vorwärts in die Zeit reisen und niemals zurück.
Dessen ist sich Dr. Futura zwar vollends bewusst, will jedoch aber unbedingt sehen, wie sich die Menschheit alle 100 Jahre weiterentwickelt haben wird und programmiert das erste Reiseziel also für das Jahr 2123.
In diesem Jahrhundert eingetroffen, findet Dr. Futura eine Welt vor, die von Menschen und menschenähnlichen Robotern bewohnt, aber komplett von einer einzigen künstlichen Intelligenz mit projektiert weiblichem Erscheinungsbild, der "großen Weisen", regiert wird.
Menschen und Roboter leben in Harmonie und Wohlstand miteinander und sind eine so genannte "Verbindung" eingegangen, was man früher als "Ehe" bezeichnet hatte.
Der Roboter erfüllt dabei fast schon Gedanken lesend jeden machbaren Wunsch seiner menschlichen Verbindung und sorgt so für das Wohlergehen des menschlichen Partners.
Auch die Umwelt ist ein einziges Paradies mit z.B. Fahrzeugen und Städten, die mit sauberer Photonenenergie auskommen und frei von Kriegen, Hungersnöten, schlimmen Krankheiten oder von Menschen verursachten Klimakatastrophen sind. Ein wahrer Garten Eden, welchen man nur der Intelligenz der "großen Weisen" zu verdanken hat.
Doch dieses Idylle trügt...
Das Skript im Dateianhang