Roland

Mitglied
Wie viele andere hier bin ich in Youtube über diverse Hörspiel-Produktionen "gestolpert"! Plötzlich erwachte mein Jugendinteresse an Hörspielen wieder: bei Radio Bremen gab es immer den "Krimi am Donnerstag" mit tollen Produktionen von Rolf + Alexandra Becker. Dieses Schriftsteller-Ehepaar hatte für die damaliegen Verhätnisse in den 60-70ziger Jahren schon gute Geschichten mit aufwendigen Umsetzungen hervorgebracht. In den 70ziger Jahren bin ich dann mit Kunstkopf-Stereofonie-Aufnahmen konfrontiert worden und als Student habe ich für den Konzertveranstalter Fritz Rau aus Ffm lokale Konzerte in Göttingen, Kassel und Athen durchgeführt! Irgendwie war ich immer mit Klangeindrücken aktiv und passiv unterwegs!
Heutzutage hat Kunstkopf-Aufnahme eine Renaissance erfahren. Der Ohrhörer gehört direkt zum Smartphone und neben MP3-Musik treten Tonaufnahmen, wie fieldrecording und Hörspiele wieder in den Fokus. Beide Genres habe ich experimentell erfahren dürfen und möchte ein Kunstkopf-Hörspiel schreiben und produzieren. Vom Berufsbild her bin ich Medienwissenschaftler, Buchautor und Journalist - Film + Video als Medium ist mir seit langem vertraut. Aber wie sagte mal eine Kollegin aus dem Rundfunk: "Wir sind viel kreativer, als die Fernsehleute, denn wir produzieren individuelle Bilder in den Köpfen jedes Einzenen unserer Rezipienten!"
Das interessiert mich brennend und daher suche ich hier noch Fachleute und Mitstreiter!
 

Ani

Nicht mehr die Frau im Schrank :D
Teammitglied
Sprechprobe
Link
Herzlich Willkommen, Roland, Gruß aus dem Norden in den Norden :D
 

WolfsOhr

Mario Wolf
Sprechprobe
Link
Auch ein herzliches Willkommen von mir! Und moin moin aus dem wirklich hohen Norden (Felde bei Kiel) ;)
Wer kann nördlicher hier bei uns? Bin gespannt!

Ich komme übrigens auch aus der Medienbrache, allerdings von der technischen Seite. Video als auch Audio, habe viel Avid supported, selber geschnitten, aber auch meine Diplomarbeit hatte schon eine Menge Audio im Fokus, da ich auch noch Musik mache und viele Jahre in Rockbands unterwegs war. Tja, und über die Jahre und über's Theaterspielen bin ich nun beim Hörspiel gelandet. Und was soll ich sagen: Es schockt richtig - ist aber als unter anderem Cutter auch sehr zeitaufwendig. Als Sprecher hat man's da schon leichter! :) Ich wünsche eine tolel Zeit hier!
 

Roland

Mitglied
Toll - der Norden ist also auch AKTIV!
Soweit ich gehört habe, kann man den alten Sendesaal von Radio-Bremen-Rundfunk für eigene Projekte mieten. Des weiteren hat die "Glocke" eine ausgesprochen gute Akustik ... die hat ein Genie aus Hamburg vor über 20 Jahren "gebaut" .... es wäre also möglich in Bremen grosse tonbasierende Projekte zu realisieren, ob Hörspiel oder Musikdarbietungen ....
 

schmidtmader

ohne Jodeldiplom
Sprechprobe
Link
Moin aus Schwachhausen!
Wenn du eine Mitstreiterin bei deinem Projekt suchst, melde dich gern!
 

Roland

Mitglied
Hallo, da freue ich mich doch, denn Mitstreiter brauche ich und das Projekt auch!

Heute Nachmittag habe ich ein Telefonat mit Regina Burbach (auch aus Bremen). Sie ist freie Rundfunk-Redakteurin und produziert neben klassischen Interviews, Hörspielen und Wortbeitragen auch "Sound-Art" und "Field-Recording" und hat in dieser kleinen Kunstsparte auch schon einen langjährigen Namen.
Wenn ich Regina für ein Kunstkopf-Hörspiel begeistern kann, würde sie toll un unser Team passen.

Schreib mir doch bitte mal deine Kontakt-Daten an rschulze@diva-systems.de, dann solllten wir mal telefonieren!
 
Oben