AW: Korrekte Aussprache "-ig"
Wie die wohl aussehen nachdem sie die ganze LKW-Ladung aufgefuttert haben? :zwinker:
Wie die wohl aussehen nachdem sie die ganze LKW-Ladung aufgefuttert haben? :zwinker:
Ich soll also sagen: "Der KöniCH und die KöniGin??"
Kommt, das kann doch nicht euer Ernst sein, oder?
Hab jetzt nur stichprobenhaft gelesen, aber das kann nicht richtig sein. (Heißt ja auch nicht wirklich "Rischtiiiich", sondern RichtiG!)
Oder hab ich das falsch verstanden und ihr meint nicht HOCHDEUTSCH, sondern einen speziellen Dialekt?
Doch, findest du auch im Duden Aussprachewörterbuch (was ich jeden ambitionierten Sprecher nur wärmstens empfehlen kann) ganz klar so fixiert.Ich soll also sagen: "Der KöniCH und die KöniGin??"
Kommt, das kann doch nicht euer Ernst sein, oder?
Vom Gefühl her sehe ich es so wie Dorle.
Und das würde für mich auch bedeuten, dass ein Ausrufer in einem Thronsaal wohl eher den "König" ausrufen würde, während in einem Gespräch vom "Könich" gesprochen wird.
Wenn ich so recht drüber nachdenke, könnte ich mir auch vorstellen, dass ein Königstreuer Charakter für mein Gefühl eher "König" sagen würde, während jemand der seiner Majestät nicht so wohlgesonnen ist, "Könich" sagen könnte. Also so als gegenpol, Höfisch vs. Umgangssprachlich. Ist aber nur so ein Gefühl, hab eigentlich keine ahnung vom Thema.
Ist aber nur so ein Gefühl, hab eigentlich keine ahnung vom Thema.
Ich soll also sagen: "Der KöniCH und die KöniGin??"
Kommt, das kann doch nicht euer Ernst sein, oder?
Hab jetzt nur stichprobenhaft gelesen, aber das kann nicht richtig sein. (Heißt ja auch nicht wirklich "Rischtiiiich", sondern RichtiG!)
Oder hab ich das falsch verstanden und ihr meint nicht HOCHDEUTSCH, sondern einen speziellen Dialekt?
Ich soll also sagen: "Der KöniCH und die KöniGin??"
Kommt, das kann doch nicht euer Ernst sein, oder?
Gute Idee, erledigt!Das zeigt die zeitlose Brisanz des Themas. Ich würde glatt ein Sticky draus machen.