AW: Korrekte Aussprache "-ig"
... wie das wirklich im Raum Hannover und im Medienbereich ausgesprochen wird ...
Muss ich dir als gebürtiger Hannoveraner energisch wiedersprechen. Diese IG Regel ist dort tatsächlich nicht Alltagssprache, sondern das was man allgemein als Theaterdeutsch bezeichnet. Umgangssprachlich spricht man im Raum Hannover (früher und bei alten Menschen noch vorhanden; Satterfriesisch (was man in ganz Niedersachen spricht/sprach - vor allem in der Provinz), bzw. eien Mundart davon: Hannoversche Stadtsprache - oder einfach gedsagt: eien Form des Plattdeutschen) und reines Hochdeutsch in der Form, wie es auf dem Blatt geschrieben steht und Fremdwörter, sofern die Aussprache bekannt, im Original - vor allem nicht Niedersachsen/Hannoveraner/Amtsstadtlern gegenüber.
Zwanzig wäre das, was man dort auch normal sprechen würde (vor allem wegen der Ablese-Aussprachetechnik), Zwanzich auch nur im Theater oder im Medienbereich. Und um nochmal mit dem blöden Gerücht aufzuräumen (was mir dann und wann tatsächlich auf den Keks geht): Wir sind
NICHT die Erfinder des Hochdeutschen, wir können es in der Regel nur akzentfrei aussprechen (bei Bewohner anderer Bundesländer/Städten hörst du in der Regel heraus wo Er/Sie her kommt). Deswegen haben vor allem die Niedersächsischen Amtsstadtbewohner leider auch diesen falschen Ruf weg.
@Hixi
Kannst also beruhigt sein. Ich bin auch Jahrzehntelang vor dem Hörtalk bewußt mit falschlscher Hochdeutsch-Aussprache aufgewachsen als Hannoveraner. Und es ist tatsächlich schwer sich das abzugewöhnen

- Falsch ist es, wie Daggie und Balin schon schrieben, dadurch nicht wenn man nicht einen entsprechenden Schauspielerischen Beruf/Hobby nachgeht.