Ach du liebes Loottchen, was für eine Bande mit gefährlichem Halbwissen die Nichtsahnende User mit "Wild herum raten" in die Irre führen...
OK, Ferndiagnose ist nicht einfach. Da liegt man auch mal falsch. Aber was ihr macht ist Tippen und Rätselraten, keine Fehlerdiagnose.
BIOS Beep, Post und Optical Codes (ich meine diese Dell Serie hatte da ein paar LEDs irdendwo am Gehäuse, die mit Blink und Farbcodes arbeiten...) könnt ihr getrost ausschließen. Sobald davon was auftaucht, bleibt der Rechner an der Stelle hängen und nix bootet mehr, auch nicht wenn man F8 drückt. Das einzige was dann bleibt: Code merken, Rechner vom Netz nehmen und die Hardware reparieren, die damit angezeigt wird - PUNKT
Ani liegt da richtig: Das Ton-Stakato in Post 1 ist kein Beep-Code, leider auch nicht ein typischer Keyboard Puffer Überlauf. Aber etwas anders gedacht könnte es etwas ähnliches sein (dazu gleich). Was ich mich aber gerade frage: kommt das aus dem Rechner-Gehäuse oder aus den Lautsprechern (klingt für mich eher nach Lautsprecher...aber wer weiß)?
Eine wichtige Frage an Werner: WAS hast du gemacht oder eventuell am Rechner und System verändert, bevor es zu diesem merkwürdigem Verhalten kam? (Nur für den Fall das das evt. auch damit zu tun haben könnte. Auch sowas führt bei Fehleranalysen zu ganz anderen Dingen. Treiberupdates, Systemupdates, neue Software, neue Hardware etc. pp.).
F8 und Windows - ihr wißt schon das man damit Windows in den Abgesicherten Modus schickt zum hoch fahren, oder? Das bedeutet, das da irgendetwas beim Booten das Betriebssystem selbst stört oder quer liegt. Ja, HArdwarefehler die an dem BIOS vorbei rauschen tauchenh erst hier auf. Aber keiner von Euch Spezialisten kommt auf die Idee, Werner dann mal in die Systemsteuerung, speziell Hardware, schauen zu lassen! Wenn da irgendwas quer liegt, wird einen das via "Gelbes Dreieck mit Ausrufungszeichen" oft angezeigt (OK, es gibt auch Fehler die auch da nicht registriert werden aber immer noch stören).
Kommen wir zum Boot- und Hardwareverhalten von Windows. Was hängt beim Systemstart noch an dem Rechner via USB oder Firewire? DAS ganze Zeug mal abziehen (bis auf Maus und Tastatur, das scheint zu laufen) und den Rechner einmal hoch fahren. Wie verhält er sich dann?
Möglich das da was quer liegt (hier kommt der Quergedanke von dem Keyboard Pufferüberlauf - Nanowe bringt einen da zumindest in eine mögliche Richtung, auch wenn es so nicht das Keyboard ist). Ob es an der angeschlossenen Hardware, den USB Kabeln, Anschlüssen oder den Treibern/Demons liegt läßt sich zwar niiht gleich sagen - aber immerhin auch als mögliche Fehlerquelle einkreisen. Denn wenn das Betriebssystem erst einmal zig Versuche unternimmt, umsonst nicht ansprechbare Hardware anzusprechen via USB kommt es zu lustigen Fehlern.
Sollte das System ohne das normal hoch fahren, dann Stück für Stück jedes externe Gerät anschließen und die Reaktion des Betriebssystems und dessen Funktion prüfen - bis man den Querschläger entlarvt hat (sollte man im F8 Bootmodus via Gerätemanager vorher nichts gefunden haben).
RAM Fehler (Latenzunterschiede bei mehreren RAM Riegeln werden vom BIOS schon mal übersehen - aber das schließ ich auch mal aus. Das würde lustige Darstellungs und Verhaltensfehler im laufenden Betrieb bedeuten).
Grafikkarte? Wäre zwar möglich, aber welche Fehler schleichen sich da am BIOS vorbei? Treiberfehler - Windows zerschießt sich manchmal gern selbst in der Registry. Wäre ein erster Versuch den Treiber zu entfernen und nach einem reboot neu aufzuspielen, bevor man die Hardware tauscht. Wenn ich noch mehr aufliste verfalle ich in Spekulationen was sein und nicht sein kann. Probier dich erst einmal mit den einfachen Kniffen durch, bevor wir dich an der inneren Hardware herum fummeln lassen. Alles Schritt für Schritt
