Lupin Wolf
Klaus S. - The Evil Master of Deasaster
- Sprechprobe
- Link
Ist es doch immerNyscht! Jedenfalls nichts Beabsichtigtes.
Ahh ... da haben wir schon etwas neues. Blinkt zufällig auch der Startknopf (und in welcher Farbe), oder diverse LED's auf der Vorder- oder Rückseite am Tower während es das tut? Wenn ja, welche Lämpchen blinken denn da und in welchen Abständen?Der Rechner startete nur immer wieder neu, wenn ich ihn auf Standby schlafen schicken wollte. Dann: aus und ein - und da kam das Gepiepe, gleich mit dem Dell Startbildschirm.
Fiolito hatte dir da schon den Richtigen Link geschickt, um da etwas mehr zu erfahren. Scroll weiter nach unten, jenseits der Beep Codes
Klingt tatsächlich nach Hardwarefehler. RAM würd ich ausschließen, da kämen diverse Post Codes. Könnte auch nur die Spannungsversorgung sein, die irgendwo Probleme macht. Haben die DELL Kisten gerne, wenn sie statt Sleep Modus in den Reboot gehen - aber das ist jetzt nur Spekulation. Genauer läßt sich das über evt. blinkende LED's und Hauptschalter-Farbe bestimmen.Dann: aus und ein - und da kam das Gepiepe, gleich mit dem Dell Startbildschirm.
Jup, das ist der Abgesicherte Modus (Not-Mindestinstallation oder Reparaturmodus, wenn du so willst) von Windows, nicht der normale Bootvorgang. Da wird nichts außer den Standard Generic Treibern geladen, kein Internet, Lan etc.."F8" war nur so ne Idee - und das Ding führ dann ordentlich hoch. Aber da war noch was: Die Startanzeige und Taskleiste gingen nicht mehr auf. Dann: alle Geräte entfernt, einschl. Lan.
Du hast schon ausprobiert den Rechner zu starten, ohne das mehr als Tastatur und Maus angeschlossen sind, oder? Ruhig auch das Netzwerkkabel abziehen.
Ich weiß, du wolltest das jetzt nicht hören und ist jetzt auch nicht als Bashing gemeint. Aber über eine Linux Life CD starten (Knoppix, Kanotix, Puppy, what ever...) - sobald das hoch fährt: ESC drücken. Dann kannst du den Startvorgang und alles andere ähnlich wie früher bei DOS, mit lesen - und da wo es Probleme gibt kommen auch Fehlermeldungen. Ist zuverlässiger als Windows Boots oder das hoffen auf anschließend auf Festplatte geschriebenen Fehler-Protokolle. Aber das nur als Notnagel, wenn wir da wirklich nicht dahinter kommen, was da nicht will.Keine Warnungen zu sehn
OK, strange ... behalt es im Auge. Sollte das wieder auftreten, dann achte auf die Farbe und das Blinken des Hauptschalter und LEDs. Vielleicht wirklich ein Wackelkontakt.... und jetzt fragt mich nicht, warum : die mashine läuft wieder - ohne gepiepse. (nachdem ich alle meine Programme wieder drauf geschmissen habe.) Puh!![]()
Aber gut das es erstmal läuft.