Hallo Super8!
Herzlich Willkommen im Forum.
Wenn Du ein [intern] haben möchtest, um bei internen Hörspiel Projekten teilnehmen zu können, bräuchten wir nicht nur eine Erzählerstimme, sondern auch (mindestens) drei "Emotionen-Takes". So können sich die "Sprecher-Suchenden" einen besseren Eindruck Deiner Stimme verschaffen.
Mir gefällt Deine Sprecherstimme sehr und ich könnte sie mir gut als Erzählerstimme in einem Hörspiel vorstellen. Du intonierst sehr gekonnt, setzt dramaturgisch wohldosierte Pausen und es macht einfach Spaß Dir zu zu hören.
Doch leider gibt es noch ein paar aktustische Herausforderungen, die gemeistert sein wollen für das begehrte [intern].
Ein [intern] ist kein Muss, um in diesem Forum mitmachen zu dürfen, wie
@PeBu34 schon oben ausgeführt hat. Es ist "nur" die Voraussetzung um bei INTERNEN Hörspielen mitmachen zu können.
Ich höre auf Deiner Aufnahme einen mittelgroßen Raum. Nicht viel, aber eben hörbar. Das macht es für Cutter leider unmöglich diese Aufnahmen in ein "Gesamtklangbild" einzufügen, weil man dann den aktustischen Eindruck des Raumes in dem die gespielte Szene stattfindet, nicht mehr beeinflussen kann.
Aber häufig reichen ein paar einfache Maßnahmen diesen "Raumhall" auf den Aufnahmen zu eliminieren, bzw. ihn soweit zurück zu drängen, daß es nicht mehr ins Gewicht fällt. Wir machen hier kein "Profi-Studio", sondern wollen nur das haben, worauf es bei einem Hörspiel ankommt: (Möglichst) Saubere Sprachaufnahmen.

Das Stichwort heißt: "Dämpfung". Da helfen Wolldecken, Federbetten, Teppiche und der gleichen mehr.
Es gibt hier im Forum sehr (!) kreative Lösungen, je nach Budget und persönlichen Möglichkeiten. Da findet sich bei Dir auch eine Lösung.
Außerdem höre ich eine Art Lüfter? Jedenfalls ein Störgeräusch. Das ist auch problematisch. Aber bis jetzt haben wir sie alle wegbekommen, so auch dieses.
Kann es sein, daß Du mit einer hohen Mikrofonverstärkung arbeitest und im weiteren Verlauf der Signalkette (also in Richtung "Aufnahmegerät") dann wieder leiser machen mußt, damit es nicht übersteuert? Mir scheint das Mikrofon sehr empfindlich zu sein.
Wenn Du magst, können wir an der Optimierung Deiner Aufnahmen arbeiten und Dir Tipps geben.
P.S.: Det hört ma nich, dat de us Bärlihn bist
