Stimmlage
  1. Hell
  2. Mittel
Besonderheiten
Gesang

Dajana |Die Drachenstimme

Warme, klare Stimme - emotional & vielseitig
Sprechprobe
Link
Hallo,

seit 20 Tagen bin ich gern hier unterwegs und mag euch nun meine 1. Sprachprobe präsentieren.
Es handelt sich erstmal "nur" um die Erzähler Variante (mit Autobiographie Anteil ^^).


Ehrlich gesagt weiß ich meine Stimme in Sachen Alter und Klangfarbe nicht so recht einzuordnen.
Wer mir auf TikTok folgt, kann sich dort bereits ein paar verschiedene Varianten anhören.
Als ich früher im Chor gesungen habe, war ich Mezzosopran - falls das hilft.

Bezüglich Sprechproben in Sachen Emotionen folgen später nochmal entsprechende Einzelaufnahmen.
Die "Hysterisch-Wütend" Aufnahme, welche ich gestern für Deunan als Bewerbung für das Hörspiel eingesprochen hatte,
soll daher hier erst einmal die Übergangslösung sein:



Aufgenommen mit einem Elgato Wave 3 in meiner Drachenhöhle.
Bestehend aus Thermovorhang hinter mir, rechts und links vom Tisch Bettdecken,
unter mir einem kleinen Teppich sowie an der Dachschräge hinter dem Monitor / Mikro
und über mir eine dünne Decke. Popschutz vorhanden.

Ich glaube der PC ist noch zu laut und ab und zu hört man das Kabel am Mikrofonständer.

Freue mich über Feedback :).

Liebe Grüße
Dajana

-----------------------------------



Updates:

----------- 21.07.2025 -----------
Ich hatte am 20.7.2025 hier 3 Aufnahmen präsentiert, welche in Audition mit dem Essential Sound "Dialog" und Klarheit - Dynamik bearbeitet worden sind.
Habe diese nun wieder entfernt, um mit den unten erhalten Tipps nochmal neu aufzunehmen.
 
Spielalter
  1. 18-30
  2. 30-40
Zuletzt bearbeitet:

Melle Teich

Tonquali-Einstiegshilfe| spricht & schnippselt
Teammitglied
Sprechprobe
Link
Huhu, mir gefällt deine Stimme sehr, sehr klar und ich höre auch kein Thüringisch raus (wobei ich nicht im Kopf habe wie der Dialekt klingt... trotz einer sehr lauten und lieben Bekannten, die aus der Ecke kommt).
Und schönes Spiel im Probetake! Hatte Deunan das im Casting so geschrieben, dass ihr Einleitungstext als Probetake hergenommen werden soll, oder war das deine Idee? Hat nen Moment gedauert, bis ichs kapiert hatte, aber das ist schon ziemlich genial 😂

Auf der technischen Seite hör ich tatsächlich etwas Rauschen, entweder dem PC geschuldet oder der Tatsache dass es ein USB Mic ist, aber es ist so wenig dass ein einfacher Filter das locker raus bekommen sollte.
Trotz Poppschutz sind auch noch ein paar härtere Plosive zu hören; versuch vielleicht, ein wenig "über das Mikro hinweg" zu sprechen.
Und bei den lauteren Teilen hört man den Raum noch mit, wenn du das eindämmen möchtest brauchst du wahrscheinlich noch ein paar Decken mehr. Unter anderem direkt hinter dir, den Bereich vernachlässigt man gern ein wenig. Wenn du da ran möchtest, findest du hier ein paar bewährte Beispiele!

Ich drücke alle Daumen, dass es klappt, deinen Traum zu verwirklichen! Das Berufsfeld ist beliebt und komplex und es ist recht schwer, rein zu kommen, aber ich kenn inzwischen viele, die es geschafft haben - dranbleiben und nur Mut
💛


Schön, dass du da bist!
 

Dajana |Die Drachenstimme

Warme, klare Stimme - emotional & vielseitig
Sprechprobe
Link
Hallo @Melle Teich,

vielen Dank für deine hilfreiche Antwort! Die Tipps setze ich gern um und bin gespannt, wie sich der Klang damit noch einmal verändern wird.
Ich nutze zur Bearbeitung Adobe Audition.

Zum Dialekt: ich hatte die ig Regel missachtet und verschleife, wenn ich mich nicht genug konzentriere. Dann sind Buchstaben - meist am Ende - weg 🥲.
Aber seit ein paar Wochen nehme ich jetzt fast täglich - und wenn es nur ein TikTok mit VoiceOver ist - auf, um diese Fehler auszumerzen.

Bzgl. der eingesprochenen Forumworte von Deunan - das war tatsächlich meine Idee aus der Not heraus 🤭.

Ist ähnlich wie mit dem Erzählertext.
Diesen hatte ich - zwar mit diversen Anläufen - aber frei gesprochen. Ohne Skript, weswegen es 3 Stellen gibt, welche ich nicht ganz perfekt gesprochen hatte.

Ich freue mich sehr, in weiteren Sprachproben die derzeit möglichen Variationen zu zeigen.
Bin gespannt, wie und welche Stimmung überzeugt.

Vielen Dank für's Mut machen ❤️!
 

Dorle

Berlin
Sprechprobe
Link
Hallo Dajana,
toller Auftritt bisher
wie schön, dass du hierher gefunden hast.
mögest du ganz lange bleiben und ganz viele Hörspiele mit deiner Stimme und Spielfreude bereichern
 

Dajana |Die Drachenstimme

Warme, klare Stimme - emotional & vielseitig
Sprechprobe
Link
Guten Morgen Dorle,
ich freue mich, dass die bisherige Vorstellung gefällt. Ich danke dir für das liebe und motivierende Feedback! Hoffe es wird möglich werden, noch in vielen verschiedenen Hörspielprojekten mitwirken zu dürfen ❤️.
 

Dajana |Die Drachenstimme

Warme, klare Stimme - emotional & vielseitig
Sprechprobe
Link
Kleines Update mit 3 neuen Sprachproben im Eröffnungsbeitrag.
Emotionen: Sarkastisch, abfällig und wütend-verzweifelt

Würden sich eigentlich Aufnahmen von Pfeifen, Singen, Tierlauten lohnen?
Ansonsten dachte ich noch an weitere Stimmungen, wie traurig, depressiv, desinteressiert, etc.
Oder wie ich als Kind, Jugendlich und Erwachsene klingen kann.

Je nach dem, was vielleicht mal interessant für die Community sein könnte.
Freue mich über eurer Feedback und Danke schon jetzt dafür!
 

soundjob

HÖRSPIEL MUSIK AUDIO
Sprechprobe
Link
Also für meine Produktionen, reicht mit Hinblick deiner letzten 3 Sprechproben, die Quali vollkommen aus.

Ja, da ist noch `n bisserl sporadisch blitzender Raumhall auf der Aufnahme ("sarkastisch"), aber das sehe ich nicht als ein wirkliches Problem.
 

Dajana |Die Drachenstimme

Warme, klare Stimme - emotional & vielseitig
Sprechprobe
Link
Guten Morgen @soundjob!

ich danke dir für dein Feedback zum Klang und freue mich, dass er für deine Projekte ausreichen würde 🥰.

Im kommenden Vierteljahr mag ich die Drachenhöhle u.a. mit nachfolgenden Akustikpaneelen sowie dem Kauf eines Interface technisch weiter ausbauen.

Bin gespannt, wie es dann klingen wird!
 

Anhänge

  • 1000147434.jpg
    1000147434.jpg
    617,8 KB · Aufrufe: 48

soundjob

HÖRSPIEL MUSIK AUDIO
Sprechprobe
Link
Guten Morgen @soundjob!

ich danke dir für dein Feedback zum Klang und freue mich, dass er für deine Projekte ausreichen würde 🥰.

Im kommenden Vierteljahr mag ich die Drachenhöhle u.a. mit nachfolgenden Akustikpaneelen sowie dem Kauf eines Interface technisch weiter ausbauen.

Bin gespannt, wie es dann klingen wird!
Ja, die Panele sehen zwar tres chique aus (die purpurnen), aber sie werden das kleine Nachhallproblem durch die kleine stehende Welle, welches du in deiner Aufnahme eigentlich hast (ab 263 Hz) nicht in den Griff bekommen, weil sie leider viel zu dünn sind.
(Bei den grauen kann ich nicht ersehen/erlesen, wie dick die tatsächlich sind. Die Purpurpanele mit 1cm werden definitiv nur nett aussehen, aber da keine Wirkung erzielen, wo es nötig ist).

Eigentlich bräuchtest du Breitbandabsorber mit wenigstens 12cm Dicke/besser mind.20cm (z.B. Basotect), um der kleinen störenden Stehwelle die Energie zu nehmen.
Aber das ist auch alles abhängig von der Große und Schnitt deines Raumes/Drachenhöhle, was da sinnvoll oder auch zu viel des Guten wäre.
 

Dajana |Die Drachenstimme

Warme, klare Stimme - emotional & vielseitig
Sprechprobe
Link
Oh cool 😃! Da recheriere und rechne ich nochmal drüber. Die Höhe des Raumes und die Dachschräge sind eine kleine Herausforderung. Aber bestimmt wird dafür noch eine passende Lösung gefunden. Danke für die Angabe der nötigen Breitbandabsorber Dicke!
 

Strom

...ausklingen lassen...
So - mal von mir - Als Basotect Verbauer :cool:

akustik-tabelle-basotect.jpg

Hier mal ein Vergleich zu den Absorptionsgraden der verschiedenen Dicken der von Markus erwähnten Basotect Platten. Da mein zur Verfügung stehender Raum sehr klein war, musste ich bzgl. der Dicke etwas abwägen - auf jede Seite 10 cm + den gleichen Abstand zur Wand (habe die Platten 'schwebend' angebracht, damit sich die Schallwellen dahinter noch etwas 'verlaufen' können) = Minus 40 cm - da wäre vom Raum nicht mehr viel übrig geblieben :pHabe mich für 7 cm Dicke entschieden (zzgl 4 cm Wandabstand - bestenfalls immer >= halbe Dämmdicke) - empfand das als machbaren Kompromiss. Klar, dicker ist natürlich immer besser, wenn der Platz (und das Geld!!!!!!) da ist.
Das Zeug ist recht teuer.


Die beiden Shops mit ganz guten Preisen, die ich immer im Auge hatte:

Bestellt hab ich beim Letzteren - vor ca 1,5 Jahren.

Achtung - dieses helle Basotect ist sehr anfällig - gegen Schmutz und Beschädigung. Rumgetorkel mit Rotwein oder Schokoeis in der Kabine sollte reduziert werden. Muss ich auch noch dran arbeiten :ROFLMAO:

Viel Spaß beim Basteln.
 

soundjob

HÖRSPIEL MUSIK AUDIO
Sprechprobe
Link
Oh cool 😃! Da recheriere und rechne ich nochmal drüber. Die Höhe des Raumes und die Dachschräge sind eine kleine Herausforderung. Aber bestimmt wird dafür noch eine passende Lösung gefunden. Danke für die Angabe der nötigen Breitbandabsorber Dicke!
So - mal von mir - Als Basotect Verbauer :cool:

Anhang anzeigen 36780
Hier mal ein Vergleich zu den Absorptionsgraden der verschiedenen Dicken der von Markus erwähnten Basotect Platten. Da mein zur Verfügung stehender Raum sehr klein war, musste ich bzgl. der Dicke etwas abwägen - auf jede Seite 10 cm + den gleichen Abstand zur Wand (habe die Platten 'schwebend' angebracht, damit sich die Schallwellen dahinter noch etwas 'verlaufen' können) = Minus 40 cm - da wäre vom Raum nicht mehr viel übrig geblieben :pHabe mich für 7 cm Dicke entschieden (zzgl 4 cm Wandabstand - bestenfalls immer >= halbe Dämmdicke) - empfand das als machbaren Kompromiss. Klar, dicker ist natürlich immer besser, wenn der Platz (und das Geld!!!!!!) da ist.
Das Zeug ist recht teuer.


Die beiden Shops mit ganz guten Preisen, die ich immer im Auge hatte:

Bestellt hab ich beim Letzteren - vor ca 1,5 Jahren.

Achtung - dieses helle Basotect ist sehr anfällig - gegen Schmutz und Beschädigung. Rumgetorkel mit Rotwein oder Schokoeis in der Kabine sollte reduziert werden. Muss ich auch noch dran arbeiten :ROFLMAO:

Viel Spaß beim Basteln.
Genau, so wie Lars auch schrob, sind es letztlich auch die Raummaße, die dir ja auch noch Platz lassen sollen, damit aus der Drachenhöhle kein Sarkophag wird und man mitunter zu viel des Guten macht 😁.

Akustischer Vorteil ist, dass du eine Dachschräge hast, was die Streuwinkel anbelangt.
Vor und über dir prallt der Schall imgrunde über dir herüber (wie so eine Billardkugel, die über Bande gespielt wird) und fällt hinten zur Wand und von dort wieder zurück.
Anhand deiner Sprechprobe, bzw. der Frequenz bei ca.260 Hz, lässt sich ja "ersehen", dass das Problem eher aus den Bereichen der Brusthöhe Richtung Boden geht.
Problem sind hier also die Seiten und das, was hinter dir passiert... daher die Breitbandabsorber.
Für die Dachschräge, damit du nicht immer mit `ner Decke über`n Kopf tuscheln musst (im Sommer ja noch "angenehmer"), würde ich für die Dachschräge am Mik-Standort, einfache (günstige) Diffusor anbringen... da reichen schon vier kleine 60x60 Panele für `ne Fläche von ca. 2.5 m².

Aber das ist auch viel obligatorisches grau gerade in der Theorie und am allerbesten, wenn du magst via PN, machst einfach mal ein Foto oder Skizze von deiner Höhle.
 

Dajana |Die Drachenstimme

Warme, klare Stimme - emotional & vielseitig
Sprechprobe
Link
Guten Abend,
eine weitere Testaufnahme. Konnte das Nachhallproblem verringert werden?

Es befinden sich seit heute u.a. 5cm dicke Noppenschallmatten an den Dachschrägen sowie links und rechts vom Tisch.
Auf dem Tisch sind von den Matten ein paar Rester ausgelegt. Weiterhin flexibel ist der hintere Bereich mit den Thermovorhängen geblieben. Bettdecken halten leider nicht so richtig, weswegen ich hier in der nächsten Zeit nochmal was verändern will. Hoffe aber, dass sich das Klangbild mit den aktuellen Änderungen soweit verbessert hat, dass ich mich mit weniger Bedenken den Aufnahmen für u.a. @dragonsounds Lost in Time Folge 13 sowie @Nanami ihrem Hörspiel "Wegen einer überteuerten Tasche vom Bad Boy entführt" widmen kann =).

Vielen Dank schon jetzt!

 

soundjob

HÖRSPIEL MUSIK AUDIO
Sprechprobe
Link
Es hört sich jedenfalls eine Spur runder, trockener an.
Ob der Martini aber tatsächlich staubtrocken geworden ist ?
(Die Lautstärke ist natürlich sehr dezent gehalten)
Vielleicht mag die Drachenstimme dem Mik noch einmal ordentlich Zunder geben ?
Dann hätte man einen expliziteren Eindruck von der Optimierung ;)
 

Dajana |Die Drachenstimme

Warme, klare Stimme - emotional & vielseitig
Sprechprobe
Link
Hallo @soundjob - neben deinen Tipps, liebe ich die bildliche Sprache in all deinen Forum Beiträgen immer sehr - Danke für deine Zeit und auch hier wieder so einem wunderbaren Vergleich ^^.

Anbei 4 weitere Aufnahmen. Ggf leise im Hintergrund der Trimmer vom Nachbarn ^^".

Radiostimme (hier ziehe ich den Regler am Mikrofon Stück für Stück bis Stufe 5 von 7)


Entschuldigung in Mono


Ungläubige Freude in Stereo


Katze (Ek Ek Ek, Schnurren, Mauzen, Fauchen - Aufnahme in Stufe 2 bei letzterem leicht übersteuert)
 
Zuletzt bearbeitet:

soundjob

HÖRSPIEL MUSIK AUDIO
Sprechprobe
Link
Moinmoin Dajana.

Der Noppenschaum hat effektive Wirkung gezeigt und deine Aufnahmen noch einmal deutlich optimiert und für mein Dafürhalten, ist es ausreichend gut.
Es gäbe zwar noch bezüglich lautstarker Brüllerei etwas akustischen Optimierungsbedarf, aber im normalen Modi für Sprachaufnahmen in moderater Lautstärke, ist`s schön trocken.

Deine Stimme steht klar und deutlich vorn und die Sibilanten kommen weich und nicht überbetont.
Durch den Noppenschaum sind die von den Wänden schallenden Frühreflektionen, als auch jene schallenden Zischlaute passé. Sehr gut.

Gut, dass du auch ein Bild von deinem Arbeitsplatz mitgefunkt hast, denn ab "Level 5" hört man noch den o.g. "Optimierungsbedarf", welcher ohne großen Aufwand zu bewerkstelligen sein sollte.

Ich meinte nämlich noch "Glas" in den lauteren Passagen zu hören und des Rätsels Lösung sind die beiden Monitore, vor allem der "Prompter"... und explizit der Tisch.
Du hast zwar die Raumakustik effektiv optimiert, aber durch das Equipment und das Holz verbleiben natürlich in unmittelbarer Umgebung hart reflektierende Oberflächen, wenngleich sie sich auch nur im klitzekleinen "Mü"-Bereich bemerkbar machen.
Sollte sich aber ohne großen Aufwand schnell optimieren lassen... wenn es denn noch die letzten 5% sein sollen.

Die Tischplatte lässt sich ja während der Aufnahmen mit einem Handgriff leicht mit einer Decke abdecken.

Der Prompter zeigt (natürlich) leicht schräg zu dir hin, aber auch das ebenso leicht angeschrägte Mik zeigt (von Sprecherposition) von der rechten Seite aus, fast 90° in einer (gedachten) Linie mit zum Prompter hin.
Durch den Winkel des Prompters, wirft der den Schall auch direkt wieder zum Mikrofon zurück.
- Positioniere Prompter/Mik noch ein klein wenig verschrägt, so, dass das Mik auf seiner rechten Seite in der o.g. "gedachten Linie" nicht mehr ganz im fast 90° Winkel zum Prompter hin zeigt... quasi so, dass der Prompter somit etwas mehr durch den Einstrahlwinkel bezüglich Mik/Nierencharakteristik, "hinter dem Mik" stünde, wenn du das Mik (von dir aus gesehen) nur ganz ganz leicht nach links drehst.

Siehe Illu:
prompterstrahl.jpg

Illu
Abb 1. So steht Mik und Prompter aktuell bei dir im Winkel.
Abb 2. Durch Drehen des Miks liegt reflektierender Schall durch den Prompter nicht mehr so stark im seitlichen Einflussbereich des Miks (besser wäre sogar noch, auch noch den Prompter im Winkel etwas nach rechts wegzudrehen).
Ich hoffe, das ist hilfreich, um auch bei den lautstarken Sachen die Akustik ein Mü optimieren zu können.
Vielleicht reicht aber auch schon alles wie es schon bei dir ist und steht, da du bei lautstarken Passagen das Mik ohnehin lieber eine Spur zurückregeln solltest ;)... so gleicht sich das womöglich auch schon alleine zwischen "lautstarker Brüllstimme/Akustik" aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben