Sawyer
Mitglied
- #41
Themenstarter/in
So, die 20 Basotect-Platten sollten jetzt die Tage kommen.
Meine Frage ist jetzt, wie ich die am sinnvollsten im Raum verteile. Einfach da wo Platz ist mit jeweils ein bisschen Abstand zueinander möglichst gleichmäßig im gesamten Raum an den Wänden verteilen oder vor mir an der Wand, auf die ich zuspreche (ca. 1,5 Meter von mir entfernt ) eine Art Übergewichtung und da dann praktisch fast die ganze Wand zuknallen? Für dieses Zuknallen der Stirnwand bräuchte ich natürlich 4 oder 5 Platten mehr, die dann für die Verteilung im Rest des Raums an anderer Stelle fehlen würden.
Habe den Thread mit den ganzen Bildern, wie ihr es macht, durchgeguckt und manche scheinen die Absorber einfach da wo Platz ist an den Wänden verteilt zu haben und andere bauen sie wie eine Art Telefonzelle "um das Mikro herum".
Ums Mikro herum bauen ist bei mir schwierig, da es ja ein Video wird und die Platten 1. logischerweise nicht im Bild sein dürfen
und zweitens natürlich auch keinen Scheinwerfer-Schatten auf mich werfen dürfen.
Ich hätte aber schon die Wahl, ob ich sie in 1,5 Meter Entfernung wie oben beschrieben einfach an die Wand hänge, auf die ich gucke, oder ob ich zb. 5 davon einen halben Meter näher dran (also direkt hinter der Kamera in ca. 1 Meter Abstand zu mir) zu einer "Basotect-Wand" zusammenfüge, die oberhalb der Schreibtischplatte beginnen würde. Wäre somit einen halben Meter näher dran am Mikro, aber dahinter an der Wand wären dann wieder diese 5 Platten weniger...
Ich hoffe ihr wisst, wie ichs meine. Was ist eurer Erfahrung nach am effektivsten?
Zur Info falls relevant: Der Schreibtisch vor mir wird wie erwähnt mit Hochflorteppich belegt. Vielleicht reicht das ja auch schon wieder aus, sodass die Basotect-Platten ruhig weiter weg an der Wand bleiben können... Würde sie natürlich lieber einfach gleichmäßig an den Wänden verteilen als wieder irgendeine wilde Konstruktion bauen zu müssen.
Meine Frage ist jetzt, wie ich die am sinnvollsten im Raum verteile. Einfach da wo Platz ist mit jeweils ein bisschen Abstand zueinander möglichst gleichmäßig im gesamten Raum an den Wänden verteilen oder vor mir an der Wand, auf die ich zuspreche (ca. 1,5 Meter von mir entfernt ) eine Art Übergewichtung und da dann praktisch fast die ganze Wand zuknallen? Für dieses Zuknallen der Stirnwand bräuchte ich natürlich 4 oder 5 Platten mehr, die dann für die Verteilung im Rest des Raums an anderer Stelle fehlen würden.
Habe den Thread mit den ganzen Bildern, wie ihr es macht, durchgeguckt und manche scheinen die Absorber einfach da wo Platz ist an den Wänden verteilt zu haben und andere bauen sie wie eine Art Telefonzelle "um das Mikro herum".
Ums Mikro herum bauen ist bei mir schwierig, da es ja ein Video wird und die Platten 1. logischerweise nicht im Bild sein dürfen
Ich hätte aber schon die Wahl, ob ich sie in 1,5 Meter Entfernung wie oben beschrieben einfach an die Wand hänge, auf die ich gucke, oder ob ich zb. 5 davon einen halben Meter näher dran (also direkt hinter der Kamera in ca. 1 Meter Abstand zu mir) zu einer "Basotect-Wand" zusammenfüge, die oberhalb der Schreibtischplatte beginnen würde. Wäre somit einen halben Meter näher dran am Mikro, aber dahinter an der Wand wären dann wieder diese 5 Platten weniger...
Ich hoffe ihr wisst, wie ichs meine. Was ist eurer Erfahrung nach am effektivsten?
Zur Info falls relevant: Der Schreibtisch vor mir wird wie erwähnt mit Hochflorteppich belegt. Vielleicht reicht das ja auch schon wieder aus, sodass die Basotect-Platten ruhig weiter weg an der Wand bleiben können... Würde sie natürlich lieber einfach gleichmäßig an den Wänden verteilen als wieder irgendeine wilde Konstruktion bauen zu müssen.