Hallo
@BumbleBea !
Wenn ich
@Marco hier ein wenig assestieren darf:
Es ist bei den "lauten" Aufnahmen (z.B.: Wütend). dort höre ich ganz deutlich den Raum. Er ist nicht sehr groß und ist eher lang und schmal, als breit.
Es ist nicht ganz eindeutig, aber von den Laufzeiten her würde ich schätzen, das Hauptprolbem ist der Raum hinter Dir.
Doch da sind auch noch ein paar Anteile mit recht kurzer Laufzeit zu hören. Das könnte eine blanke (oder noch nicht gut genug gedämpfte) Tischplatte oder eine noch nicht hinreichend gedämpfte Wand hinter und/oder seitlich des Mikrofons sein.
Also, versuch mal eine Aufnahme, wo Du eine bewußt dicke Decke (oder mehr fach gefaltete) auf den Tisch legst. Dann noch mal das "Wütend" mit denselben Einstellungen aufnehmen.
Als nächstes nimm bitte mal die Dämpfung hinter Dir bewußt weg. Wieder ein "Wütend" aufnehmen. Jetzt sollte der Raumhall richtig stark in den Vordergrund treten. Wenn er das tut, dann ist es notwendig, daß Du hinter Dir noch mehr Schall absorbierendes Material anbringst. Viele Leute haben erstaunlich gute Ergebnisse mit Steppdecken erzielt. Es ist egal was, Hauptsache es schluckt Schall und davon möglichst viel.
Nachdem nun die Dämpfung stark erhöht wurde, bitte noch einmal Wütend aufnehmen. Das sollte sich jetzt sehr (!) stark von der Wütend-Aufnahme ohne Dämpfung unterscheiden. Und GENAU DIESEN Unterschied müssen wir herstellen.
Wenn wir das im Griff haben, sollten wir uns noch dem generellen Sound zu wenden. Es klingt alles etwas "topfig" und darunter leiden die feinen Nuancen Deiner Stimme ein wenig. Das ist schade, denn da hast Du viel zu bieten und das sollten wir deswegen noch optimieren.
Es ist völlig in Ordnung, wenn eine Sprecherin sich vor dem Mikrofon bewegt und der Passage so mehr Ausdruck verleiht. Doch es gibt leider gewisse Grenzen. Wenn Du Dich zu schnell hin und her, vor und zurück und alle möglichen Kombinationen daraus, bewegst, dann entsteht ein leichtes "Phasing". (Kann ich Dir gerne mal in Ruhe erklären, würde uns jetzt aber zu weit vom Thema führen)
Das ist ein sicheres Indiz dafür, daß bei Dir noch ein gutes Maß mehr Dämpfung um Dich herum sein muß.
Vielleicht liegt es an der Position des Mikrofons oder in welchem Winkel Du darauf sprichst?!
Außerdem ist alles ein wenig vornehm leise aufgenommen. Da kann ruhig noch etwas mehr Pegel kommen. Es ist für die Cutter immer leichter etwas leiser machen und dann ist (soundmäßig) IMMER besser als etwas lauter machen zu müssen.

Aber immer schön darauf achten, daß die "roten Lampen" nicht angehen, sonst klingst nicht schön

Ach ja, da wir gerade davon sprechen: Welches der The t.Mix XMixe hast Du genau? Da gibt es nämlich einige.

Dann könnte ich mir das Pult mal online beim Hans ansehen und Dir noch ein paar Tips geben.
Es würde uns sicherlich sehr helfen, wenn Du uns ein paar Fotos von Deinem Studio zukommen lassen könntest. Dann können wir von ferne mal schauen, ob wir Dir nicht noch ein oder zwei mehr Tipps geben können und Dich gleich in die "bessere" Richtung schicken.
Meistens sind es ein paar Kleinigkeiten und wenn man die optimiert, ist das schon mehr als die halbe Miete. Dafür sind wir auch da, um Dir bei solchen Optimierungen zu helfen. Das ist aus der Ferne nicht immer ganz einfach, aber wir haben da schon ein bißchen Erfahrung.
Auch wenn es für das [intern] keine Rolle spielt: Ich glaube Dir jedes Wort! Du spielst die jeweiligen Rollen mit viel Passion und starkem Ausdruck. Das hat etwas, etwas Besonderes. Deswegen wäre es schade, wenn Du Dich von ein paar kleinen technischen Herausforderungen aufhalten lassen würdest.
Bis jetzt haben wir noch jeden Raumhall platt gemacht und alle Nuancen herausgekitzelt. So wird es auch hier sein.

Nur nicht aufgeben, wir sind schon recht gut unterwegs.
