Ralf Zimmer

Sprecher und Dialektfan
Sprechprobe
Link
Zum Thema Weihnachtszug habe ich für die Schreibenden der Geschichten noch folgende Anregungen:

Die „Geschichte von Weihnachten und Zug zu Heiligabend“ ist nicht eine einzelne bekannte Erzählung, sondern bezieht sich auf verschiedene Aspekte wie die historische Entwicklung von Bräuchen, die Bedeutung von Reisen an Heiligabend oder fiktive Geschichten mit Zügen. Die Ursprünge von Weihnachten liegen in heidnischen Festen, die sich mit dem christlichen Glauben vermischten, während die Praxis des Schenkens am Heiligen Abend erst in der Reformationszeit populär wurde. Im Kontext des Reisens ist der Heiligabend oft ein wichtiger Reisetag für Familien, und es gibt auch fiktive Erzählungen wie einen magischen Weihnachtszug, der Kinder auf eine Reise mitnimmt.

Geschichte von Weihnachten und Zug zu Heiligabend

Ursprünge des Weihnachtsfestes
  • Der Ursprung von Weihnachten liegt in älteren heidnischen Festen, die im Laufe der Zeit mit dem christlichen Glauben verschmolzen. Beispielsweise feierten die Römer am 25. Dezember den Geburtstag ihres Sonnengottes Sol, und Germanen feierten das Fest Jul, was heute noch in skandinavischen Sprachen als "Weihnachten" bekannt ist.
  • Die Feier der Geburt Jesu wurde zu einem christlichen Fest, das sich ab dem 16. und 17. Jahrhundert als Weihnachtsfeier etablierte.
Entwicklung der Bescherung
  • Die Praxis des Schenkens am Heiligen Abend wurde während der Reformation populär, als protestantische Christen den Geschenkebringer in „Christkindl“ umbenannten.
  • Der Weihnachtsmann begann seinen Umlauf in dieser Nacht, um den Kindern Geschenke zu bringen.
Reisen an Heiligabend
  • Der Heiligabend ist oft ein wichtiger Reisetag für viele Menschen, da sie Verwandte besuchen und mit ihnen feiern.
  • Manche Bahnbetriebe sind an diesem Tag auch im Einsatz, um Reisende zu transportieren.
Fiktive und erfundene Geschichten
  • Es gibt fiktive Geschichten, die Weihnachten und Züge kombinieren, beispielsweise die Geschichte eines magischen Weihnachtszugs, der Kinder zu einer Reise in eine fabelhafte Welt mitnimmt.
  • Der Roman „Eine Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens ist ein bekanntes Beispiel für eine fiktive Geschichte, die eine weihnachtliche Botschaft vermittelt.
Wichtige Momente und Anekdoten
  • Obwohl Weihnachten oft als ein Fest der Familie und Bescherung gefeiert wird, gibt es auch persönliche Geschichten über das Weihnachten-Erleben an einem Bahnhof oder in einem Zug.
  • Die Atmosphäre am Heiligabend kann stark variieren, je nach den persönlichen Umständen und Traditionen, die an den Tag angepasst sind.

Vielleicht ist das hilfreich.
 
Zuletzt bearbeitet:

MonacoSteve

... nicht ganz Dichter
Teammitglied
Ich muss mich entschuldigen, ich habe das Projekt in den letzten Wochen etwas aus den Augen verloren.

@MisterCookie1234 , besteht noch Interesse am Lektorat der Geschichten 3-8 (was ich ja vorgehabt hatte), oder sind die inzwischen schon eingesprochen worden?
 

Ralf Zimmer

Sprecher und Dialektfan
Sprechprobe
Link
@MisterCookie1234 , Falls es möglich ist, würde ich Euch gerne als Lektor unterstützen, zumal ja sowohl die Schreibfrist als auch die Frist für die Meldung als Sprecher verlängert wurde.

Diesen Vorschhlag möchte ich gerne der Unterstützung halber unterbreiten und völlig unabhängig davon betrachten, dass ich bereits als Sprecher Interesse bekundet habe, um bei diesem tollen klingenden Adventskalenderprojekt mitwirken zu dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet:

LuCat

Neues Mitglied
Nanu? Ist es schon wieder... Oktober? Hör ich da.... Adventskalender?
Ich denke... Ja! Es ist wieder soweit und unser diesjähriger Adventskalender steht vor der Tür.

Dieses Jahr bleibt es aus Zeitgründen wieder bei einem Kurzgeschichten-Adventskalender und für genau diesen Adventskalender suchen wir... vielleicht dich?
Wir schreiben bis zum 31. Oktober 24 Weihnachtsgeschichten und benötigen Sprecher, die jeweils eine oder mehrere Geschichten zum Leben erwecken. Ihr habt bis zum 08. November 23:59 Uhr Zeit, euer Interesse zu bekunden - ein kleines Audio reicht, falls ihr keine Sprechproben im Profil habt. Sollten es zu viele Sprecher werden, wird es leider nicht jeder schaffen - wir bitten hier bereits um euer Verständnis. Wir werden dann am 01. November alle Personen anschreiben und die Geschichten verteilen.

Das Thema lautet dieses Jahr:
Auf Reise im Weihnachtszug: Schon seit die Menschen Feste feiern, lang bevor Weihnachten seinen Namen bekam, fährt ein ganz besonderer Zug durch Raum und Zeit. Seine Aufgabe? Die Wunschzettel, Briefe und kleinen Geschenke einsammeln, für den, den wir heute als Weihnachtsmann kennen. Doch ganz so einfach ist es nicht, denn nicht überall gibt es Sammelstellen und noch dazu existieren all die Wesen und Mythenfiguren - wie auch die Elfen - hier in Wirklichkeit. Welche Jobs, Aufgaben und Probleme könnten in dem ewig reisenden Zug zu finden sein? Was könnten die Haltestellen quer durch Raum und Zeit für Überraschungen bereithalten?

Hörproben aus den letzten Jahren können jederzeit hier angehört werden und sind... glaube ich... auch irgendwo im Archiv des Forums: Adventskalender Kurzgeschichten
Die diesjährigen Geschichten sind 1,5 bis 4 Seiten lang und wir verzichten wieder auf aufwändige Schnitte.

P.S.: Wir wären auch von 1-2 Schreiberlingen nicht ganz abgeneigt, wir sind dieses Jahr etwas... dünn besiedelt.

Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr Adventskalender-Kurzgeschichten!

Liebe Grüße,
Cookie
Ich hätte interesse
 

MisterCookie1234

Adventskeks
Ich muss mich entschuldigen, ich habe das Projekt in den letzten Wochen etwas aus den Augen verloren.

@MisterCookie1234 , besteht noch Interesse am Lektorat der Geschichten 3-8 (was ich ja vorgehabt hatte), oder sind die inzwischen schon eingesprochen worden?

Hallo @MonacoSteve, daran besteht noch Interesse. Ich habe auch noch ein paar weitere Vorliegen, die du dir ebenfalls anschauen könntest. Am Wochenende würde der Rest folgen.

@Ralf Zimmer Ich hab dich auf dem Schirm. Wenn Bedarf ist, schreibe ich dich an :)


@LuCat Ich kann in deinem Profil keine Sprechproben entdecken. Hast du irgendwo etwas?
 
Oben