Spirit328

Aff un zo jeht et uns jar nit schlääsch!
Teammitglied
WOW! Ich bin echt überwältigt ob des ganzen Engagements.
Darauf hatte ich gehofft, aber dass es sooooo viel sein wird ... WOW!

Um es noch weiter auf die maximale Spitze zu treiben möchte ich alle, die sich bisher schon gemeldet haben auch und mit freundlichem Nachdruck einladen, dass sie auch gerne etwas "Neues", also für sie jeweils Neues probieren können.

Beispiel:
Jemand, die/der bisher "nur" Sprecher/in war, könnte sich doch auch mal im Bereich Skript-Erstellung einarbeiten oder einen Einstieg ins Thema Dialog-Schnitt probieren.

Es ist ein wesentlicher Bestandteil dieses Projekts, dass eben alle alles machen können. Niemand ist auf etwas festgelegt.

Meine Erfahrung ist, dass man als "noch nicht Erfahrener" in viele Abläufe neue, frische Ideen bringen kann. Nicht zuletzt durch das "Sesamstraßen-Prinzip":
"Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum? Tausend neue Sachen, die gibt es überall zu seh'n, manchmal muss man fragen um sie zu versteh'n."
Die Älteren erinnern sich ;)

Es ist ein Teil meiner Idee, dass ich ÜBERALL Neues haben möchte. Neu muß nicht unbedingt etwas "bisher noch nicht Dagewesenes" sein. Neu kann auch heißen, dass wir bisherige Arbeitsabläufe anders machen oder nur ein bißchen verändern, um einen neuen Sound zu schaffen, eine neue Art wir Dialog-Schnitt gemacht wird, eine neue Form der Zusammenarbeit, obwohl man über die ganze Republik verteilt ist und trotzdem gemeinsam eine Szene live (gerne auch mit Live Regie) einspricht.

Ich bin mir ganz sicher, dass wir noch viele neue Dinge entdecken und entwickeln werden und ich bin gespannt wie ein Flitzebogen, was das alles sein wird.
Es ist ein Abenteuer und genau das soll es auch sein. :)
 

Marco

Mitglied
Teammitglied
Sprechprobe
Link
Was organisatorisch schon einmal gemacht wurde, ist eine Gruppe zu gründen.
Alle, die an dem Projekt teilnehmen möchten werden von mir in die Gruppe eingeladen.
Es bedarf dazu keiner Aufforderung. Wer sich hier bewirbt wird automatisch eingeladen.
 

D0mas

ich mag Toast
Sprechprobe
Link
WOW! Ich bin echt überwältigt ob des ganzen Engagements.
Darauf hatte ich gehofft, aber dass es sooooo viel sein wird ... WOW!

Um es noch weiter auf die maximale Spitze zu treiben möchte ich alle, die sich bisher schon gemeldet haben auch und mit freundlichem Nachdruck einladen, dass sie auch gerne etwas "Neues", also für sie jeweils Neues probieren können.

Beispiel:
Jemand, die/der bisher "nur" Sprecher/in war, könnte sich doch auch mal im Bereich Skript-Erstellung einarbeiten oder einen Einstieg ins Thema Dialog-Schnitt probieren.

Es ist ein wesentlicher Bestandteil dieses Projekts, dass eben alle alles machen können. Niemand ist auf etwas festgelegt.

Meine Erfahrung ist, dass man als "noch nicht Erfahrener" in viele Abläufe neue, frische Ideen bringen kann. Nicht zuletzt durch das "Sesamstraßen-Prinzip":
"Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum? Tausend neue Sachen, die gibt es überall zu seh'n, manchmal muss man fragen um sie zu versteh'n."
Die Älteren erinnern sich ;)

Es ist ein Teil meiner Idee, dass ich ÜBERALL Neues haben möchte. Neu muß nicht unbedingt etwas "bisher noch nicht Dagewesenes" sein. Neu kann auch heißen, dass wir bisherige Arbeitsabläufe anders machen oder nur ein bißchen verändern, um einen neuen Sound zu schaffen, eine neue Art wir Dialog-Schnitt gemacht wird, eine neue Form der Zusammenarbeit, obwohl man über die ganze Republik verteilt ist und trotzdem gemeinsam eine Szene live (gerne auch mit Live Regie) einspricht.

Ich bin mir ganz sicher, dass wir noch viele neue Dinge entdecken und entwickeln werden und ich bin gespannt wie ein Flitzebogen, was das alles sein wird.
Es ist ein Abenteuer und genau das soll es auch sein. :)
Dialogschnitt oder Schnitt allgemein finde ich auch sehr interessant, da würde ich mich gerne einmal ausprobieren. Ich cutte oft im Zuge meiner Arbeit, das sind vor allem Videobeiträge und Podcasts. Mit Schnitt bin ich also durchaus vertraut, allerdings überhaupt nicht beim Hörspiel - gerade, wenn es mehrere Rollen gibt. Da wäre die Frage erst einmal, ob die technischen Voraussetzungen überhaupt stimmen.
 

Spirit328

Aff un zo jeht et uns jar nit schlääsch!
Teammitglied
@D0mas ... immer einen Schritt nach dem anderen, sonst blutige Nase :D

Zunächst freue ich mich sehr über Dein Interesse und wie wir das genau umsetzen, welche technischen Voraussetzungen erfüllt sein müssen ... darüber machen wir uns dann Gedanken wenn es soweit ist.
Man kann mit kostenlos verfügbaren DAW (Digital Audio Workstations) schon so unglaublich viel machen und zur Not kann man auch mit Davinci Ton-Schnitt machen. Ist nicht schön, aber geht :D
 

Marco

Mitglied
Teammitglied
Sprechprobe
Link
Dialogschnitt oder Schnitt allgemein finde ich auch sehr interessant, da würde ich mich gerne einmal ausprobieren. Ich cutte oft im Zuge meiner Arbeit, das sind vor allem Videobeiträge und Podcasts. Mit Schnitt bin ich also durchaus vertraut, allerdings überhaupt nicht beim Hörspiel - gerade, wenn es mehrere Rollen gibt. Da wäre die Frage erst einmal, ob die technischen Voraussetzungen überhaupt stimmen.
Ich werde mal bei Cutter bei Dir auch ein Kreutzchen machen. Dann wissen wir, dass du auch am Schnitt interessiert bist.
 

Tinchen

Autorin, Poetry Slammerin, Sprecherin, Lektorin
Teammitglied
Sprechprobe
Link
Es läuft mit Absicht unter internes Casting, da wir ausschließlich Hoertalk-Mitglieder in unserem Projekt haben möchten. Dabei ist es unabhängig ob nun Anfänger oder Profi. Sollten sich nicht genug Menschen aus den Mitgliedern ergeben, dann können wir immer noch einmal schauen, ob wir auch externe mit dazu nehmen.
Aber die Deadline ist ja erst am 30 Juni.
Wie, was wo und warum ist alles noch gar nicht besprochen. Wir möchten erst einmal ein motiviertes Team haben, mit dem wir dann DAS Hörspiel machen.
Das verstehe ich nicht. Es gibt im Hoertalkforum Mitglieder, die nicht im Hoertalkforum sind??? Oder wie soll ich: ... da wir ausschließlich Hoertalk-Mitglieder in unserem Projekt haben möchten... verstehen?
Bisher hatte ich immer gedacht ein internes Casting hat ein Skript mit Lektorat (in eurem Casting sucht ihr keinen Lektor), es dürfen nur Sprecher mit Sternchen teilnehmen und das fertige Hörspiel kommt nicht nur bei YT inklusive Premiere, sondern auch bei Hörspielprojekt raus.
Bin ich jetzt so falsch? Oder wat?
 

Spirit328

Aff un zo jeht et uns jar nit schlääsch!
Teammitglied
@Tinchen
MEA MAXIMA CULPA!

Ein Hörspiel ohne Lektorat ist wie ... wie ... wie ein Hörspiel ohne Lektorat.

Ich hatte es schlicht nicht so deutlich lesbar reingetippt. ;) ;) ;) ;)

... und weil wir vieles neu machen wollen und nicht gleich die ganze Welt dabei sein soll (später vielleicht mal ;) ) haben wir uns für ein "internes Casting" entschieden.
Bedingt durch das Wesen des Projekts, wo alle alles machen können sollen (beim Lektorat wird das vielleicht etwas kniffliger) bzw. mal mitmachen können sollen, haben wir das "intern" für alle Hoer-Talker*innen geöffnet.
Es ist also in diesem speziellen Projekt auch möglich ohne Sternchen mit zu sprechen.
Wobei wir da sicherlich noch an der ein oder anderen Stelle im Bedarfsfall optmieren werden.

Wird es so etwas verständlicher? :D
 

Marco

Mitglied
Teammitglied
Sprechprobe
Link
Das verstehe ich nicht. Es gibt im Hoertalkforum Mitglieder, die nicht im Hoertalkforum sind??? Oder wie soll ich: ... da wir ausschließlich Hoertalk-Mitglieder in unserem Projekt haben möchten... verstehen?
Bisher hatte ich immer gedacht ein internes Casting hat ein Skript mit Lektorat (in eurem Casting sucht ihr keinen Lektor), es dürfen nur Sprecher mit Sternchen teilnehmen und das fertige Hörspiel kommt nicht nur bei YT inklusive Premiere, sondern auch bei Hörspielprojekt raus.
Bin ich jetzt so falsch? Oder wat?
Du hast natürlich völlig Recht.
Internes Casting bedeutet in dem Fall, dass wir eine rein interne Produktion machen. Dazu gehört auch, dass das spätere Skript, bzw. Skripte von Lektoren lektoriert werden. Auch bekommen wir den Support, dass das Hörspiel auf den verschiedenen Plattformen zur Verfügung gestellt wird.
Natürlich ist hier jeder Mitglied und kann hier auch mitmachen, nur der Weg ist wie bei einem internen Casting.
Externes Casting würde auch keinen wirklichen Sinn ergeben, da wir ja keine externen sind, die ein Projekt haben und hier Stimmen suchen.
 

Tinchen

Autorin, Poetry Slammerin, Sprecherin, Lektorin
Teammitglied
Sprechprobe
Link
Externes Casting würde auch keinen wirklichen Sinn ergeben, da wir ja keine externen sind, die ein Projekt haben und hier Stimmen suchen.
Das verstehe ich trotzdem nicht. Ihr wollt doch auch besonders Neue und Anfänger mit dabei haben. Dann geht doch ein internes Casting nicht. Wer von denen hat denn ein ehemaliges Intern oder ein modernes Sternchen (als Sprecher).
Aber gut. Ist wohl Haarspalterei oder ich bin mal wieder nicht pfiffig genug, um euren Gedankengängen folgen zu können.
Ihr macht das schon. Ich bin raus.
 

Lauschecke

Lauschecke
Als Sprecher wäre ich definitv auch dabei!

Auch Cutter würde mich definitiv reizen, da ich es bis zum gewissen Grad schon selbst bei Hörspielen gemacht habe, aber in der Hinsicht gerne mehr von Profis lernen würde :cool:
 

Marco

Mitglied
Teammitglied
Sprechprobe
Link
Das verstehe ich trotzdem nicht. Ihr wollt doch auch besonders Neue und Anfänger mit dabei haben. Dann geht doch ein internes Casting nicht. Wer von denen hat denn ein ehemaliges Intern oder ein modernes Sternchen (als Sprecher).
Aber gut. Ist wohl Haarspalterei oder ich bin mal wieder nicht pfiffig genug, um euren Gedankengängen folgen zu können.
Ihr macht das schon. Ich bin raus.
Seit der Einführung des Sternchens gibt es bei den Sprechproben kein "Intern" mehr. Das bedeutet, dass jeder mitsprechen kann wer möchte. Das Sternchen bedeutet nur, dass man den Qualitätsstandard vom "Intern" mindestens einmal erreicht hat. Das Sternchen ist eine Qualitätsauszeichnung und keine Qualifikation die einen berechtigt an internen Projekten teilzunehmen.

Also... Jeder, aber auch jeder kann sich auf Rollen bewerben. Ob nun mit oder ohne Sternchen. Das Sternchen ist auch nur eine freiwillige Angelegenheit. Wer sich "prüfen" lässt bekommt ja auch noch von uns Support, was derjenige ggf. besser machen kann um das Sternchen verliehen zu bekommen.

Bei diesem Projekt, sind selbstverständlich auch die Anfänger eingeladen sich daran zu beteiligen.
Und @Tinchen, es liegt nicht an Dir, sondern wir haben das wohl nicht richtig kommuniziert.
 

Spirit328

Aff un zo jeht et uns jar nit schlääsch!
Teammitglied
Ich verstehe die Verwirrung, die hier entstanden ist jetzt etwas besser.

Streng nach den Regeln ist unser Projekt KEIN "internes Projekt", auch wenn es "nur" aus internen Mitgliedern bestehen soll. Aber Mitglieder sind eben intern.

Zu den Fakten:
Wir haben keinen Skript, schon gar nicht fertig lektoriert, wir haben keinen fertigen Plan und ganz streng genommen haben wir außer einer guten Anfangsidee nichts Substanzielles zu bieten.
Also, wäre es nach den Regeln eigentlich richtiger es als "normales" oder auch "externes" Projekt einzustufen. Regeln sind dafür da, dass sie etwas regeln.

Ganz offen gefragt, was machen wir jetzt?
 

Lauschecke

Lauschecke
Ideen sammeln & Brainstorming mit allen, die daran mitwirken wollen und den Discord für einen Austausch-Abend nutzen. Jede großartige Idee hat eine Geburtsstunde - gucken wir mal, wann diese sein wird 😁
 
Oben