Noir
chronisch mies gelaunt
- #1
Themenstarter/in
Halli Hallo!
Ich hatte sehr gehofft, dass ich so einen Thread nie wieder eröffnen muss. Aber das Leben ist halt das, was passiert, während man eifrig andere Pläne schmiedet (oder wie ging der Spruch?).
Eigentlich wollte ich ja für mein Barrier-Hörspiel alles selbst übernehmen. Vom Skript über Regie bis hin zum Schnitt. Und hätte ich alle Zeit der Welt, würde ich das mit Sicherheit auch schaffen. Mein Problem ist jetzt, dass sich in den nächsten 6 Monaten meine Lebenssituation enorm ändern wird. Sowohl privat als auch beruflich stehen einige Änderungen an, die ich nicht aufhalten kann (oder will).
Was bedeutet das für das Hörspiel?
Es gibt deshalb für "The Crimson Barrier" zwei Szenarien, die ich mir derzeit vorstellen kann. Entweder ich bleibe dabei, alles selbst zu machen. Dann wird sich der Cut aber über viele viele Monate, wenn nicht sogar Jahre hinziehen. Einfach aus dem Grund, weil ich zeitlich nicht garantieren kann, kontinuierlich daran zu arbeiten. Es würde sicherlich irgendwann fertig werden ... aber wann ... das bleibt abzuwarten.
ODER ich trenne mich von der Vorstellung alles selbst zu machen und suche mir jemanden, der mir die Arbeit abnimmt und tatsächlich schneller als ich ein Hörspiel fertigstellen kann - und so halt auch für jeden Teilnehmer am Projekt schneller Ergebnisse liefern kann.
Und nachdem ich gestern ein recht langes und intensives Gespräch geführt habe, dass mir ein paar Dinge klar gemacht hat, hab ich mich dazu entschlossen, zumindest mal zu horchen, ob es Cutter gibt, die Spaß an "The Crimson Barrier" haben. Aber macht euch nichts vor: Es ist ein Noir-typisches Skript von schlanken 85 Seiten (ohne Credits). Es gibt Action und Drama und sogar eine Prise Romantik und Humor. Außerdem gibt es mehr als 40 Rollen (inkl. Kleinstrollen) und das ganze wird mit Sicherheit keine leichte Aufgabe. Deshalb wäre es vermutlich von Vorteil, wenn sich jemand meldet, der eine gewisse Erfahrung mitbringt. Es ist zwar sicherlich lieb gemeint, wenn mir jemand mit einem ähnlich kleinen Erfahrungsschatz wie ich ihn habe, seine Hilfe anbietet ... aber dieses Hörspiel soll eben wenn irgendwie möglich nicht ständig den Cutter wechseln. Das mag jetzt vielleicht irgendwie hart klingen (immerhin geht es hier um freiwillige Arbeit) ... aber dieser Wechsel soll ja vor allem den Effekt haben, dass die Produktion schneller vorangeht. Es bringt also nichts, wenn die Produktion nach dem Wechsel dann doch wieder 3 Jahre dauert. Dann kann ich das Ganze eben doch selbst machen. Wie gesagt: Nehmt mir bitte diese Aussage nicht krumm. Ihr wisst, wie ich das meine. Ich weiß nur nicht, wie ich das anders ausdrücken kann, damit es unmissverständlich ist xD
Ich habe bereits ein paar Szenen im Sprachschnitt vorbereitet. In wie fern das für einen neuen Cutter nutzbar wäre, weiß ich nicht. Theoretisch wäre auch denkbar, dass ich mich weiter um den Sprachschnitt kümmere und der Rest dann von jemand anderem gemacht würde. Dann würde ich versuchen, den Sprachschnitt so schnell es geht zwischenzuschieben. In wie fern das natürlich überhaupt möglich ist, ist dann wieder eine andere Frage. Ich bin was die Programme angeht nicht mehr als ein Laie, der sich etwas eingearbeitet hat.
Was wäre sonst noch wichtig? Ich habe eine ziemlich genaue Vorstellung davon, wie alles klingen soll. Ich würde deshalb sehr gern eng mit dem Cutter zusammenarbeiten. Ihm vielleicht auch Beispiele zeigen, wie eine bestimmte Stimme klingen soll (und gegebenenfalls auch entsprechende Tutorials zeigen, die den Job erleichtern könnten). Das nimmt zwar etwas den kreativen Freiraum für den Cutter ... aber entlastet vielleicht auch bei gewissen Entscheidungen. Aber - und da werden andere Leute, die mit mir zusammengearbeitet haben mir vermutlich zustimmen - mit mir kann man reden. Wenn ihr der Meinung seid, ich bin bei einer Sache auf dem Holzweg, dann nur raus mit der Sprache.
All das hier geschieht jetzt nur im Sinne des Projekts.
Also ... meldet euch gern bei mir. Kommentare und Diskussion sind natürlich wie immer erwünscht.
Ich hatte sehr gehofft, dass ich so einen Thread nie wieder eröffnen muss. Aber das Leben ist halt das, was passiert, während man eifrig andere Pläne schmiedet (oder wie ging der Spruch?).
Eigentlich wollte ich ja für mein Barrier-Hörspiel alles selbst übernehmen. Vom Skript über Regie bis hin zum Schnitt. Und hätte ich alle Zeit der Welt, würde ich das mit Sicherheit auch schaffen. Mein Problem ist jetzt, dass sich in den nächsten 6 Monaten meine Lebenssituation enorm ändern wird. Sowohl privat als auch beruflich stehen einige Änderungen an, die ich nicht aufhalten kann (oder will).
Was bedeutet das für das Hörspiel?
Es gibt deshalb für "The Crimson Barrier" zwei Szenarien, die ich mir derzeit vorstellen kann. Entweder ich bleibe dabei, alles selbst zu machen. Dann wird sich der Cut aber über viele viele Monate, wenn nicht sogar Jahre hinziehen. Einfach aus dem Grund, weil ich zeitlich nicht garantieren kann, kontinuierlich daran zu arbeiten. Es würde sicherlich irgendwann fertig werden ... aber wann ... das bleibt abzuwarten.
ODER ich trenne mich von der Vorstellung alles selbst zu machen und suche mir jemanden, der mir die Arbeit abnimmt und tatsächlich schneller als ich ein Hörspiel fertigstellen kann - und so halt auch für jeden Teilnehmer am Projekt schneller Ergebnisse liefern kann.
Und nachdem ich gestern ein recht langes und intensives Gespräch geführt habe, dass mir ein paar Dinge klar gemacht hat, hab ich mich dazu entschlossen, zumindest mal zu horchen, ob es Cutter gibt, die Spaß an "The Crimson Barrier" haben. Aber macht euch nichts vor: Es ist ein Noir-typisches Skript von schlanken 85 Seiten (ohne Credits). Es gibt Action und Drama und sogar eine Prise Romantik und Humor. Außerdem gibt es mehr als 40 Rollen (inkl. Kleinstrollen) und das ganze wird mit Sicherheit keine leichte Aufgabe. Deshalb wäre es vermutlich von Vorteil, wenn sich jemand meldet, der eine gewisse Erfahrung mitbringt. Es ist zwar sicherlich lieb gemeint, wenn mir jemand mit einem ähnlich kleinen Erfahrungsschatz wie ich ihn habe, seine Hilfe anbietet ... aber dieses Hörspiel soll eben wenn irgendwie möglich nicht ständig den Cutter wechseln. Das mag jetzt vielleicht irgendwie hart klingen (immerhin geht es hier um freiwillige Arbeit) ... aber dieser Wechsel soll ja vor allem den Effekt haben, dass die Produktion schneller vorangeht. Es bringt also nichts, wenn die Produktion nach dem Wechsel dann doch wieder 3 Jahre dauert. Dann kann ich das Ganze eben doch selbst machen. Wie gesagt: Nehmt mir bitte diese Aussage nicht krumm. Ihr wisst, wie ich das meine. Ich weiß nur nicht, wie ich das anders ausdrücken kann, damit es unmissverständlich ist xD
Ich habe bereits ein paar Szenen im Sprachschnitt vorbereitet. In wie fern das für einen neuen Cutter nutzbar wäre, weiß ich nicht. Theoretisch wäre auch denkbar, dass ich mich weiter um den Sprachschnitt kümmere und der Rest dann von jemand anderem gemacht würde. Dann würde ich versuchen, den Sprachschnitt so schnell es geht zwischenzuschieben. In wie fern das natürlich überhaupt möglich ist, ist dann wieder eine andere Frage. Ich bin was die Programme angeht nicht mehr als ein Laie, der sich etwas eingearbeitet hat.
Was wäre sonst noch wichtig? Ich habe eine ziemlich genaue Vorstellung davon, wie alles klingen soll. Ich würde deshalb sehr gern eng mit dem Cutter zusammenarbeiten. Ihm vielleicht auch Beispiele zeigen, wie eine bestimmte Stimme klingen soll (und gegebenenfalls auch entsprechende Tutorials zeigen, die den Job erleichtern könnten). Das nimmt zwar etwas den kreativen Freiraum für den Cutter ... aber entlastet vielleicht auch bei gewissen Entscheidungen. Aber - und da werden andere Leute, die mit mir zusammengearbeitet haben mir vermutlich zustimmen - mit mir kann man reden. Wenn ihr der Meinung seid, ich bin bei einer Sache auf dem Holzweg, dann nur raus mit der Sprache.
All das hier geschieht jetzt nur im Sinne des Projekts.
Also ... meldet euch gern bei mir. Kommentare und Diskussion sind natürlich wie immer erwünscht.
Zuletzt bearbeitet: