Stadtvampir
Stadtvampir, Autor, Sprecher, Musiker
- #1
Themenstarter/in
Hallo Mitstreiter,
hier mal ein Frage an die erfahrenden Cutter und Tontechniker. Mein Ziel ist es mit dieser Sprecherkabine/ Mikrofonkombination, einen Hörbuchsound zu gestallten, der Konkurrenzfähig ist. Mit der Basisaufnahme bin ich soweit zufrieden und das neue Mikrofon gefällt mir was die Auflösung im Tief/Mittenbereich angeht schon recht gut.
So und hier mal die kleine Testaufnahme :

Grundsätzlich geht es mir um das Klangbild, die Gesamtlautstärke steht dabei nicht so im Vordergrund.
Meine Fragen wären:
1. In Welchem Verhältnis verdichtet Ihr das Signal ( Kompressoreinstellung) ?
2. Welcher KompressorTyp macht sinn: FET, VCR ?
3. Welche EQ Einstellungen runden den Klang ab ?
Vielleicht könnt Ihr zu einem Hörbeispiel auch einen Screenshoot von den EQ einstellungen machen,
damit man unterschiedliche Ergebnissen mit Eq Kurven in Verbindung bringen kann.
4. Gibt es sonst noch etwas was in einer Signalkette nicht Fehlen darf? Z.B. Bandsättigung, Röhrensimulation ?
5. Mixt Ihr über Kopfhörer oder Boxen ?
So das wärs im Groben, ich würde mich über einen Austausch freuen und bin mir sicher, das interessiert bestimmt den Einen oder Anderen auch.
Bis dahin
hier mal ein Frage an die erfahrenden Cutter und Tontechniker. Mein Ziel ist es mit dieser Sprecherkabine/ Mikrofonkombination, einen Hörbuchsound zu gestallten, der Konkurrenzfähig ist. Mit der Basisaufnahme bin ich soweit zufrieden und das neue Mikrofon gefällt mir was die Auflösung im Tief/Mittenbereich angeht schon recht gut.
So und hier mal die kleine Testaufnahme :

Grundsätzlich geht es mir um das Klangbild, die Gesamtlautstärke steht dabei nicht so im Vordergrund.
Meine Fragen wären:
1. In Welchem Verhältnis verdichtet Ihr das Signal ( Kompressoreinstellung) ?
2. Welcher KompressorTyp macht sinn: FET, VCR ?
3. Welche EQ Einstellungen runden den Klang ab ?
Vielleicht könnt Ihr zu einem Hörbeispiel auch einen Screenshoot von den EQ einstellungen machen,
damit man unterschiedliche Ergebnissen mit Eq Kurven in Verbindung bringen kann.
4. Gibt es sonst noch etwas was in einer Signalkette nicht Fehlen darf? Z.B. Bandsättigung, Röhrensimulation ?
5. Mixt Ihr über Kopfhörer oder Boxen ?
So das wärs im Groben, ich würde mich über einen Austausch freuen und bin mir sicher, das interessiert bestimmt den Einen oder Anderen auch.
Bis dahin
Zuletzt bearbeitet: