- #1
Themenstarter/in
Zur Veranschaulichung der unterschiedlichen Aufnahme-Eigenschaften habe ich einmal drei Mikros bzw. Aufnahmegeräte gegenüber gestellt.
Dazu habe ich in meiner Regie mit dem Rode M3 (mittelmembraner 1/2 Zoll Kapsel, Electret Kondensator, benötigt Preamp), dem Yamaha W24 Pocketrecorder (xy-Stereo, Electret-Kondensator Kapsel) und dem Rode Procaster (dynamische Großmembran Kapsel, gibt es als USB Mikrofon) jeweils den gleichen Satz bei gleicher Entfernung (ca. 20 cm) zum Mikro aufgenommen. Die Gain Einstellungen sind nahezu identisch. Im Hintergrund läuft der Lüfter meines Mac Books.
Wir haben also ein Kondensatormikrofon (Mono), eine Pocketrecorder, Stereo (ähnlich H2 usw.) und ein dynamisches Großmembrabmikrofon (Mono).
Natürlich klingen diese drei Mikrofone alle etwas unterschiedlich, darum geht es hier aber nur nebensächlich. Interessant ist eher wie laut wird der Raumhall mit aufgenommen und wie stark kommt das Lüfterrauschen mit auf die Aufnahme.
Alle Beispiele sind roh, also nicht bearbeitet. Nur nach der Aufnahme mit dem selben Tool in MP3 umgewandelt.
Beispiel 1: Yamaha W24 :
Beispiel 2: Roder M3 :
Beispiel 3: Rode Procaster:
viel Spaß beim anhören!
Gruß, pio
Dazu habe ich in meiner Regie mit dem Rode M3 (mittelmembraner 1/2 Zoll Kapsel, Electret Kondensator, benötigt Preamp), dem Yamaha W24 Pocketrecorder (xy-Stereo, Electret-Kondensator Kapsel) und dem Rode Procaster (dynamische Großmembran Kapsel, gibt es als USB Mikrofon) jeweils den gleichen Satz bei gleicher Entfernung (ca. 20 cm) zum Mikro aufgenommen. Die Gain Einstellungen sind nahezu identisch. Im Hintergrund läuft der Lüfter meines Mac Books.
Wir haben also ein Kondensatormikrofon (Mono), eine Pocketrecorder, Stereo (ähnlich H2 usw.) und ein dynamisches Großmembrabmikrofon (Mono).
Natürlich klingen diese drei Mikrofone alle etwas unterschiedlich, darum geht es hier aber nur nebensächlich. Interessant ist eher wie laut wird der Raumhall mit aufgenommen und wie stark kommt das Lüfterrauschen mit auf die Aufnahme.
Alle Beispiele sind roh, also nicht bearbeitet. Nur nach der Aufnahme mit dem selben Tool in MP3 umgewandelt.
Beispiel 1: Yamaha W24 :

Beispiel 2: Roder M3 :

Beispiel 3: Rode Procaster:

viel Spaß beim anhören!
Gruß, pio