G

Gelöschtes Mitglied 3487

Hallo.

Ich habe im Internet ein günstiges Angebot für ein Samson G-Track gefunden.
In einigen Beiträgen wurde es als ausreichend für eine Freigabe angegeben.
Allerdings nicht, ob das einzeln ausreicht, oder ob ich noch weitere Geräte dazu anschaffen müsste...

Was sagt Eure Erfahrung?

Macht's bitte nicht allzu teuer... ;)

Hier der Link zum G-Track-Angebot.

Die Rode-Mikros sind mir einfach viel zu teuer... Sorry...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

peter4171

Peter Rupprecht
Sprechprobe
Link
AW: Tät das reichen?

Hmmm...ich kenne das Modell nicht, und es ist auch nicht wirklich ersichtlich, was für Zubehör da mitgeliefert wird...
Ich verwende eine externe Soundkarte von M-Audio (da gibt es auch günstige Angebote MIT Mikrofon...). Ist ganz praktisch, weil man die Aufnahme-Lautstärke direkt am Gerät einstellen kann.
Vergiss auf keinen Fall Dir einen Plopp-Schutz zu besorgen, kostet nur ein paar Euronen...!
 

Paul

Wertentwender
Sprechprobe
Link
AW: Tät das reichen?

Hey Sandor,
es ist ja ein USB-Mikrofon, ein USB-Kabel muss da eigentlich mitgeliefert werden. Damit kannst du es an deinen Rechner anschließen und mit der Aufnahme (mit Audacity oder einem anderen Programm) beginnen. Die Frage ist dann aber, wie du das Mic positionieren möchtest. Hältst du es in der Hand (kann "Handgeräusche" erzeugen)? Willst du einen Mikrofonständer? Ein Popschutz ist sehr nützlich, ich habe den hier. Du kannst dir aber etwas in der Art selbst basteln und das Geld sparen.
Für die Minimierung des Raumhalls würde ich dir erstmal eine Decke überm Kopf empfehlen. Unbequem, aber günstig. ;)
Insgesamt habe ich vom G-Track schon gute Sachen gehört, selbst getestet habe ich es aber nie. :)
 

mica

Mitglied
AW: Tät das reichen?

Hallo Sandor,

ich kenne das G-Track auch nicht, es scheint mir aber als Einsteigermikro schon ganz ok. zu sein.

Gestern habe ich noch das hier entdeckt, ist sogar noch ein bisschen günstiger als das G-Track - eine Bekannte von mir hat es und ist wohl sehr angetan vom Preis-Leistungsverhältnis. Kiyo, ein User hier im Hörtalk, hat(te) es auch (inzwischen hat er ein anderes) und hat damit auch seine Freigabe erhalten, siehe diesen Post

Sicher ist das dann noch nicht das Non plus ultra, aber es sollte doch ausreichen, damit du überhaupt mal loslegen kannst.
Dann musst du natürlich, wie Paul schon schrieb, noch einen Mikroständer und einen Popschutz besorgen, aber ein Stativ kannst du schon für 20 Euro bekommen und einen Popschutz kannst du dir aus einem Kleiderbügel und einer Strumpfhose basteln ;)

Liebe Grüße Mica
 

Telliminator

Sample-Collector
Sprechprobe
Link
AW: Tät das reichen?

Hallo,

ich habs mir mal bei Thomann angeschaut und da gibt´s ein nettes Video und ein Bundle-Angebot
http://www.thomann.de/de/samson_gtrack_bundle.htm

Auch die Bewertungen sind recht vielversprechend. Leider sind mal wieder auf den Händlerseiten
kaum technische Details zu lesen. Da muss man einen Blick auf die Herstellerseite werfen.
http://www.samsontech.com/samson/products/microphones/usb-microphones/gtrack/
Leider hält sich der Hersteller auch mit Informationen über Frequenzgang zurück, es sei denn ich
bin blind. Ein Blick ins Handbuch verrät folgendes:

G Track Technische Daten
Frequenzgang 20~16000 Hz
Richtcharakteristik Superniere
Elementtyp Back-Kondensatormikrofon
Membrandicke 3 Mikron
Empfindlichkeit -40 +/- 3dB/Pa
Schalldruckpegel 132 dB
Gewicht 0.626 kg (1.38 lbs.)
Abmessungen Höhe: 160.5 mm (6.32")
Breite (Durchmesser): 73 mm (2.87")

Die Richtcharakteristik ist als Superniere angegeben und lässt darauf schließen das man von der Sprechposition her sehr flexibel ist, was sich ggf. auf den Raumhall auswirken könnte, den man wahrscheinlich bei Dir auch nochmals gesondert betrachten muss. Das ist stark von der Aufnahmeumgebung abhängig. Die Einschränkung für USB-Anschlusskabel liegt bei 5 Meter Länge, dies sollte ausreichen, um weit genug von der Störquelle "Rechner" wegzukommen. Über die Länge des mitgelieferten USB-Anschlusskabels ist leider nichts erwähnt, schätze es wird kürzer als 5 Meter sein. Der Freqzenzgang ist nicht ganz perfekt, aber für den Einsatz als Podcast-Mikrofon sollte es lt. Thomann-Info-Video völlig ausreichend sein. Die Beispielaufnahme auf der Herstellerseite ist klar und deutlich, wenn man diese Qualität damit wirklich erreichen kann, denke ich schon, dass man damit hier eine Freigabe erhalten kann.

Ich würde mir ggf. als Alternative eine einfachen mobilen Recorder anschauen, z.B. Zoom H1, Zoom H2n - die übrigens vom selben Hersteller wie die Samson-Geräte sind. Mit mehr Budget könnte man Dir zu was besserem z.B. von Yamaha oder Tascam raten. Letztendlich kann Dir die Entscheidung niemand abnehmen und es ist auch wirklich schwierig sich bei der Anzahl an verschiedensten Geräte zu entscheiden.

Ich persönlich halte USB-gestützte Direktmikrofone nicht für sonderlich tauglich, da sie mit unter eingestreute Störungen vom Rechner (z.B. Lüfter) ins Nutzsignal reinbringen können. Aus diesem Grund finde ich Mikrofone mit Phantomspeisung und Großmembran für die Vocal-Aufnahmen im Studio die bessere Alternative. Ein recht günstiges Modell ist das MXL 990 http://www.thomann.de/de/mxl_990.htm. Man benötigt dazu noch ein Audiointerface mit Phantomspeisung, das wohlmöglich den Budgetrahmen sprengt. Das Steinberg CI1 http://www.thomann.de/de/steinberg_ci1.htm sollte aber für diesen Zweck ausreichend sein. Vorteil dieses Interfaces, es liefert gleich noch brauchbare Software mit. Noch ein Kabel und Mikrofonständer dazu und die Aufnahmeumgebung richtig hergerichtet und dann sollte das eigentlich sehr gut funktionieren.

Ich hoffe, ich habe Dich nicht allzusehr verwirrt.

Grüße
Telli
 
G

Gelöschtes Mitglied 3487

AW: Tät das reichen?

Na, dann lass ich das wohl doch lieber... So langsam verlier ich den Mut... Wenn ich weit über 100 Euro ausgeben muss um vielleicht einmal in einer kleinen Rolle mit dabei zu sein, hat es für mich wenig Sinn...

Ich habe schön Hörspiele gehört mit weitaus schlechteren Qualitäten als meine Headsets und ich finde es schade, dass einem aufgrund dessen die Chance hier genommen wird...

Irgenwie werd ich das Gefühl nicht los, dass hier sogar von Anfängern Perfektion erwartet wird. (Zumindest was das Equipment angeht...)

Ich finde es toll, dass ihr mir alle so tolle Tipps gebt und da danke ich Euch auch für. Aber ein Equipment, dass weit mehr als 100 Euro kostet ist für mich absolut unerschwinglich, auch wenn ich einen einigermaßen gut bezahlten Job habe...
Und Weihnachten ist noch laaange hin...
 

Vetter Balin

Martin Beyerling
AW: Tät das reichen?

Naja, das ist schon verständlich, darfst aber auch nicht vergessen, dass das Forum sich über Jahre entwickelt hat und man mittlerweile einen gewissen technischen Stand erreichen bzw. halten will. Letztlich ist es auch eine praktische Erwägung, weil auch die Cutter den Anspruch haben, Hörspiele mit einem homogenen Klang zu schnibbeln. Es gibt aber auch Varianten unter 100€. Der Alleskönner Zoom H1 hat auch bei mir gute Dienste geleistet und wie ich gelesen habe ist auch das Samson Meteor von guter Qualität. Ersteres hat den Vorteil von Unabhängigkeit vom Rechner, weil es bereits das Aufnahme-Interface IST. Letzteres hat einen USB-Anschluss, (der bei mir noch nie ein Lüfterrauschen aufgenommen hat). Stöber mal bei Thomann.
 
R

Ron

AW: Tät das reichen?

Ich verstehe dich und deinen Ärger aber versuche auch die andere Seite zu verstehen. Wenn zum Beispiel in einem Dialog einer der beiden Gesprächspartner sauber und verständlich klingt und der andere verrauscht oder mit sehr starkem Raumhall dann klingt das für die Zuhörer einfach sehr schlecht und ist sehr schade für die ganze Arbeit des Produzenten des Hörspiels
 

Jeanette

Nachteulchen...
Sprechprobe
Link
AW: Tät das reichen?

Huhu,

die von Mica in den Raum geworfene Alternative liegt doch auch unter 100 Euro... wäre das nichts? Zumindest wüsstest du, dass damit schon Freigaben erreicht wurden....

LG
 

Chaos

Schneewittchen
Teammitglied
Sprechprobe
Link
AW: Tät das reichen?

Hey, nicht den Mut verlieren, es gibt auch abseits der "großen" Produktionen ganz viele Möglichkeiten, als Sprecher aktiv zu sein. :)
Ich hab hier auch ohne alles angefangen, eigentlich zum Texte schreiben, und du glaubst gar nicht, wie ewig ich gebraucht habe, mich für ein Mikro zu entscheiden, eben weil es eine ganze Stange Geld ist.
Wenn du dir noch ein bisschen unsicher bist, würde ich dir wirklich wärmstens ans Herz legen, erstmal in der Community anzukommen, dich einzufinden und die vielen Möglichkeiten erst einmal herauszufinden.

Du kannst ja in Shorties mitmachen, selber schreiben, Geschichten vorlesen, die externen Projekte nehmen auch immer wieder Leute ohne Freigabe.
Hier kann man so vieles ohne "ausreichendes" Mikrofon machen, nur eines sollte man nie: Den Mut verlieren, den Schwanz einziehen und wieder verschwinden. Denn das wäre sehr schade.
 
Y

Yüksel

AW: Tät das reichen?

Hallo Sandor,

laß Dich bitte nicht entmutigen. Du hast recht, daß die technischen Anforderungen hier nicht direkt klein sind - und ich finde das durchaus gut. Sieh es mal andersrum: Dadurch ist man gezwungen sich wirklich damit zu beschäftigen. Als Nebeneffekt entwickelt man auch einen Sinn dafür, was gut ist und was nicht. Ich meine damit nicht die Technik an sich, sondern man entwickelt ein Gefühl dafür, worauf man achten muß, damit die Aufnahmen gut werden. Und das geht weit über die Technik hinaus.

Also ich kenne dieses Modell nicht, habe aber früher sehr gute Erfahrungen mit Samson-Komponenten gemacht, wenn es nicht so teuer werden durfte. Ich erinnere mich noch sehr gut an die verschiedenen Mikrofone von Somson für den Live-Bereich, die haben einige deutlich teurere Mikrofone ziemlich schlapp klingen lassen.
Und insofern finde ich das von Telliminator genannte Paket von Thomann sehr interessant.

Ansonsten möchte ich Telliminator in einigen Punkten widersprechen. Achtung - jetzt kommt technischer Fieselkram, einfach diesen Absatz überspringen bei Nichtinteresse!
Geräuschstörungen durch den PC lassen sich bei USB-Mikrofonen vermeiden, indem man ein langes USB-Kabel anschließt. Bis zu 10m sind ohne Zwischentreiber möglich, dann fällt das Problem weg. Dann zum Thema Großmembranmikrofone: Das ist leider so eine Sache, die sind nicht unbedingt besser, im Gegenteil. Rein von der Physik her sind Kleinmembranmikrofone sogar besser - bezogen auf die Kapsel. Davon abgesehen würde eher ein gutes dynamisches Mikrofon nutzen als ein billiges Kondensatormikrofon.

So, zurück zum Thema:
1.) Du mußt nicht hunderte von Euro ausgeben um gute Aufnahmen zu machen. Extra Software muß Du z.B. auch nicht kaufen, zum Aufnehmen reicht schon das Open-Source-Programm Audacity.
2.) es muß kein teures Großmembranmikrofon sein
3.) ein USB-Mikrofon ist m.E. ein guter Einstieg, wenn man noch garnichts hat. Ich halte das immer noch für die günstigste Lösung für Einsteiger.

Ich würde mir daher dieses Paket, das Telliminator erwähnt hat, zumindest mal ansehen: http://www.thomann.de/de/samson_gtrack_bundle.htm Für den Preis wirst Du sonst nur schwer etwas anderes brauchbares finden.
Wenn es Dir nicht gefällt, kannst Du es ja zurückschicken, Thomann bietet da einen guten Service.
 

mica

Mitglied
AW: Tät das reichen?

Also ich würde dir auch raten, auf keinen Fall den Mut zu verlieren!!
Es gibt wirklich Möglichkeiten, auch mit einem Budget um 100 Euro hier dabeisein zu können.

Wie gesagt, das von mir genannte Samson scheint völlig ausreichend zu sein für den Anfang, Mikroständer kannst du vielleicht auch gebraucht für 10 Euro kriegen und Popschutz ohne finanzielle Mittel basteln. Mehr brauchst du nicht, außer einem PC, einer ruhigen Ecke und ein paar Decken und etwas Fantasie und Durchhaltevermögen, bis sich der Raum gut anhört.

EDIT: Gerade mal das G-Track Bundle angeschaut, das sieht doch auch nach einem ganz guten Deal aus!

Es gab hier kürzlich eine Freigabe mit einem 50 Euro Mikro http://www.hoer-talk.de/showthread.php/17324-Freigegeben-Sprechprobe-IcyJones
Sicher ist das kein optimales Mikro für Sprachaufnahmen, aber mit etwas ausprobieren hat die Userin es geschafft, damit brauchbare Aufnahmen zu machen.

Also: Schön dranbleiben, das wird schon!
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 3487

AW: Tät das reichen?

Wie wärs mit diesem hier? Bzw. dieses?

Ist zwar Mono, aber ich habe hier schon gelesen, dass Mono-Aufnahmen eher genommen werden als Stereo....

Das würd ich mir sofort holen... (bzw. sobald mein Gehalt da ist...)

Ich danke euch für eure Tipps, nur bin ich noch immer etwas verwirrt, was das richtige Mic angeht... Ich habe hier mittlerweile etwa 10 Mics in den Lesezeichen gespeichert und ich seh bislang noch immer nur die preislichen Unterschiede...
Ansonsten scheinen sie mir von der Quali alle gleich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Vetter Balin

Martin Beyerling
AW: Tät das reichen?

In einem parallelen Thread hatten wir das Thema schon. Die T-Bones sind oft verrauscht und verpiept. Nicht immer, aber oft. Deshalb kann ich keine Empfehlung für T-Bones aussprechen. Man ärgert sich einfach, wenn man dann doch ein verrauschtes Modell bekommt und zurücksenden muss.
 
G

Gelöschtes Mitglied 3487

AW: Tät das reichen?

OK, hast Recht. Hab den Beitrag auch grad gefunden... Also is das T.Bone abgehakt.
Ich werd mich dann wohl doch eher für das Samson entscheiden...
 

Chaos

Schneewittchen
Teammitglied
Sprechprobe
Link
AW: Tät das reichen?

Dann nimm aber auf jeden Fall ein Bundle! :)
Und mach dir am Besten VOR DEM KAUF genau Gedanken, wie du es schaffst, den Hall zu beheben – Ich hatte zum Beispiel großes Glück, dass unser Dachboden sehr gut gedämmt ist, daher musste ich nur das Mikro kaufen und es konnte losgehen.
Du solltest aber verhindern, dass du dann das Mikro hast, aber aufgrund deiner Umgebung trotzdem keine Freigabe bekommst. Also am Besten schon vorher darüber nachdenken! :)

Viel Erfolg!
 
G

Gelöschtes Mitglied 3487

AW: Tät das reichen?

Als Kind habe ich mir schon immer gern aus Sofakissen und Decken Verstecke gebaut...

Wie gut, dass ich mich gern an meine Kinderzeit erinnere...

Hier mein Provisorium einer Sprecherkabine...

Sprecherkabine.JPG

Einfach ne Decke übers Gästebett, Lampe und Mic rein und los gehts... Lach

Ich denke doch mal, für den Anfang sollte es ausreichen, oder?
 

Anhänge

  • Sprecherkabine.JPG
    Sprecherkabine.JPG
    1 MB · Aufrufe: 300
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Chaos

Schneewittchen
Teammitglied
Sprechprobe
Link
AW: Tät das reichen?

Ich glaube, damit kann man ganz gute ergebnisse erzielen.
Meine Faulheitsmethode ist, meine dicke fette Daunenbettdecke über mich drüber zu stülpen, funktioniert auch wunderbar.
Je plüschiger, flauschiger, desto besser wird der Schall aufgefressen *omnomnom*
 
G

Gelöschtes Mitglied 3487

AW: Tät das reichen?

Ich habe grad einige Sprechproben vom topracer gehört...
Der spricht auch mit dem t-Bone ein...
Top-Quali, find ich... Hat er einfach nur Glück gehabt???
 

peter4171

Peter Rupprecht
Sprechprobe
Link
AW: Tät das reichen?

t.bone ist NICHT generell schlecht....
Wie Du in meinem Profil siehst, arbeite ich auch mit einem t.bone. Fast alle meiner Stimmproben wurden damit aufgenommen. Tatsache ist halt, das die Qualität der ausgelieferten Ware tatsächlich schwankt. Auf der anderen Seite: Wofür gibt es das gültige Umtauschrecht?! ^^
 
Oben