- #1
Themenstarter/in
Als ich mal wieder die Nase voll hatte vom erschreckenden und verwirrenden Weltgeschehen, habe ich im Internet ein paar Spuren zu Ambisonic verfolgt.
Dann traf ich auf "AmbiExplorer". EIne mächtige, aber sehr einfach zu bedienende App für Androids.
Wie das sich anhört? HIER gibt's eine Kostprobe, die sich am besten über Kopfhörer anhört. Je besser die Kopfhörer ...
Damit kann man ORTSABHÄNGIG Soundfiles abspielen und das auch noch RICHTUNGSABHÄNGIG.
Seit dem letzten WE weiß ich, wie man sogar sog. "native Ambisonic Aufnahmen im B-Format" macht.
Dafür brauchte ich das dritte AKG C394 (Kleinmembran-Achter-Mikrofon).
Die Daten liegen schon auf meinem Server und wenn es Morgen zeitlich passt, werde ich mir das mal "reinziehen":
Das ist eine tolle Möglichkeit, Hörspiele in "Surround" mit Orten zu verknüpfen. Sprich man kann Teile eines Hörspiels erst dann hören, wenn man an einem gewissen Ort ist und sogar in die richtige Richtung blickt.
Die App ist für ümmesünst, nur der Content ist schwer zu erstellen.
Aber man kann das auch mit preiswerteren Methoden machen. Dazu demnächst mehr.
Ich freue mich gerade sehr darüber, daß das Schicksal mich auf diese App gestoßen hat.
Damit lassen sich auch solche "Piloten" wie "Muted" von @MonacoSteve sehr viel authentischer umsetzen. Das wird ein noch größerer Spaß.
... und dann las ich heute noch, daß die Patente an allen Ambisonic Technologien vor Jahren abgelaufen sind.

Jetzt machen wir das in OpenSource und dann ist es für alle und immer zugänglich.
Einziger Wehrmutstropfen: Das frisst wieder VIEL ZEIT. Aber wat tutet man nicht alles für die Kunst?
Wer mitmachen möchte ist aller herzlichst eingeladen. Das wird ein spannendes und sehr interessantes Abenteuer.
Dann traf ich auf "AmbiExplorer". EIne mächtige, aber sehr einfach zu bedienende App für Androids.
Wie das sich anhört? HIER gibt's eine Kostprobe, die sich am besten über Kopfhörer anhört. Je besser die Kopfhörer ...
Damit kann man ORTSABHÄNGIG Soundfiles abspielen und das auch noch RICHTUNGSABHÄNGIG.
Seit dem letzten WE weiß ich, wie man sogar sog. "native Ambisonic Aufnahmen im B-Format" macht.
Dafür brauchte ich das dritte AKG C394 (Kleinmembran-Achter-Mikrofon).
Die Daten liegen schon auf meinem Server und wenn es Morgen zeitlich passt, werde ich mir das mal "reinziehen":
Das ist eine tolle Möglichkeit, Hörspiele in "Surround" mit Orten zu verknüpfen. Sprich man kann Teile eines Hörspiels erst dann hören, wenn man an einem gewissen Ort ist und sogar in die richtige Richtung blickt.
Die App ist für ümmesünst, nur der Content ist schwer zu erstellen.
Aber man kann das auch mit preiswerteren Methoden machen. Dazu demnächst mehr.
Ich freue mich gerade sehr darüber, daß das Schicksal mich auf diese App gestoßen hat.
Damit lassen sich auch solche "Piloten" wie "Muted" von @MonacoSteve sehr viel authentischer umsetzen. Das wird ein noch größerer Spaß.
... und dann las ich heute noch, daß die Patente an allen Ambisonic Technologien vor Jahren abgelaufen sind.
Jetzt machen wir das in OpenSource und dann ist es für alle und immer zugänglich.
Einziger Wehrmutstropfen: Das frisst wieder VIEL ZEIT. Aber wat tutet man nicht alles für die Kunst?
Wer mitmachen möchte ist aller herzlichst eingeladen. Das wird ein spannendes und sehr interessantes Abenteuer.
Zuletzt bearbeitet: