AW: Störende Geräusche (PC: Lautstärke d. Lüfter) herausfiltern?
Nun ich denke der Rode ProCaster ist schon das bessere
Sprecher-Mikro alleine wegen seiner dynamischen Kapsel und der damit geringen Empfindlichkeit proportional zur Entfernung der Schallquelle, die noch zur Richtwirkung der Kapsel hinzu kommt. Ideal für uns wäre ja ein mobiles Gerät wie das H2 nur mit (oder besser wahlweise) einer guten dynamischen Mikrofonkapsel. Soweit ist man aber leider nicht...
Wer aber "nur" einen mobilen Rekorder (H2) oder eben Kondenstormikrofon hat, muss sich eben den Raumhall und sonstige Geräuschimmissionen von der Kapsel fern halten. Dabei ist zu beachten, dass sich in der direkten Nähe das Mikrofons keine schallharten Flächen befinden. Diese erzeugen kleinste Reflexionen, die den Klang der Aufnahme durch Frequenzauslöschungen/Überhöhungen versauen.

(zB. Topfklang) Das gilt übrigens auch für Sprecherkammern mit "hochwirksamen" 1,5cm dicken Noppenschaumstoffdämmung.
Also immer schön dick und fluffig dämmen!
Ich mutmaße deshalb: eine Flörtbox, Zelt-Konstruktionen oder
sehr gut bestückter Kleiderschrank kann deshalb gut (trocken) klingen, weil seine unmittelbaren Wände
nicht aus schallharten Flächen bestehen und höhere und tiefere Frequenzen (untere Mitten) im porösen Material (Kleidung Decken Schaumstoff) absorbiert werden. Bei manchen Lösungen wie der Flörtbox und den Zelt-Konstruktionen muss der Schall ja sogar 2 mal durch den Absorber. Man sollte aber darauf achten, dass sich
hinter dem Sprecher ebenfalls eine schallabsorbierende Fläche befindet, weil ja der Schall im Raum auch noch zurückgeworfen wird (wie von Pio angedeutet). Dazu bitte
nicht in Raumecken einsprechen, da meisten hier der Bass verstärkt wird. Außerdem Rechner und Mikrofon sind wie Hund und Katz, beides sollte soweit weg sein wie möglich. Man sollte vom Mikro aus den Rechner nicht direkt sehen können (besser noch hören), damit Lüfter und HDD usw dann wenigsten sehr abgeschwächt aufgezeichnet werden.
Wer noch mehr will muss dann eben zusätzlich zum "ProCaster" greifen.
In diesem Sinne :
immer schön dick und fluffig dämmen!
olizei:
Edit: Ich bin jetzt mal von Sprachaufnahmen ausgegangen.