Lupin Wolf
Klaus S. - The Evil Master of Deasaster
- Sprechprobe
- Link
- #1
Themenstarter/in
Da wir die Frage nach dem:
https://www.hoer-talk.de/threads/wie-verwaltet-ihr-eure-teilnahmen.28552/
hatten und Scarala uns den
[Software] HoerTalk Projektmanager | HoerTalk.de - Hörspiel-Community
in VB/.NET für Windows kredenzt hat, bleiben die anderen "Betriebssystemler" doch etwas außen vor. Also hab ich mir die Arbeit gemacht, eine Kleine Datenbank mit "Symphytum" zu gestalten.
Symphytum ist eine kleine Opensource Personal Datenbank, die vom Look&Feel ein Stück weit dem alten Datenbankmodul aus Claris Works nachempfunden wurde, das senerzeit schon eine abgespeckte Filemaker Pro Version für Heimanwender war (leider war, denn die Tochterfirma von Apple wurde vor längerer Zeit schon aufgelöst und meiner Ansicht nach beste Works Office hat nur noch die Anfänge von W95 miterlebt. Filemaker Pro gibts immer noch, und das Textverarbeitungsmodul und die Tabellenkalkulation existieren seitdem nur noch für MacOS als Pages und Numbers weiter). Soviel zum Geschichts-Bla - Wichtig für uns: Symphytum findet ihr als Download im LINK für Windows, MacOs und Linux. Das Programm ist nicht groß und recht einfach zu handhaben. Es gibt eine frei gestaltbare Formular-Seite und eine Tabellen Ansicht.
Meinen ersten Entwurf für Euch als SYB-Datei in einer: ZIP
Die Anwendung ist einfach: Symphutum installieren und dann die SYB Datei über das Dateimenü/Backup einladen - und schwups stehen Euch 2 Datenbanken zur Verfügung.
Zwei? Genau, das bringt mich zu der Frage: Was ist anders zu Scaralas HT-Projektmanager?
Bleibt noch zu sagen: viel Erfolg damit und fröhliches Verwalten. Es hindert Euch auch niemand daran, wenn ihr innerhalb der Dateien weitere Datenbanken anlegt. Über DATEI/BACKUP lassen sich die Datenbanken sichern, unabhängig einladen (VORSICHT: die geradene Datenbank wird dadurch ersetzt. Diese vorher in einer solchen Datei sichern) und es gibt auch eine Dropbox Unterstützung.
https://www.hoer-talk.de/threads/wie-verwaltet-ihr-eure-teilnahmen.28552/
hatten und Scarala uns den
[Software] HoerTalk Projektmanager | HoerTalk.de - Hörspiel-Community
in VB/.NET für Windows kredenzt hat, bleiben die anderen "Betriebssystemler" doch etwas außen vor. Also hab ich mir die Arbeit gemacht, eine Kleine Datenbank mit "Symphytum" zu gestalten.
Symphytum ist eine kleine Opensource Personal Datenbank, die vom Look&Feel ein Stück weit dem alten Datenbankmodul aus Claris Works nachempfunden wurde, das senerzeit schon eine abgespeckte Filemaker Pro Version für Heimanwender war (leider war, denn die Tochterfirma von Apple wurde vor längerer Zeit schon aufgelöst und meiner Ansicht nach beste Works Office hat nur noch die Anfänge von W95 miterlebt. Filemaker Pro gibts immer noch, und das Textverarbeitungsmodul und die Tabellenkalkulation existieren seitdem nur noch für MacOS als Pages und Numbers weiter). Soviel zum Geschichts-Bla - Wichtig für uns: Symphytum findet ihr als Download im LINK für Windows, MacOs und Linux. Das Programm ist nicht groß und recht einfach zu handhaben. Es gibt eine frei gestaltbare Formular-Seite und eine Tabellen Ansicht.
Meinen ersten Entwurf für Euch als SYB-Datei in einer: ZIP
Die Anwendung ist einfach: Symphutum installieren und dann die SYB Datei über das Dateimenü/Backup einladen - und schwups stehen Euch 2 Datenbanken zur Verfügung.
Zwei? Genau, das bringt mich zu der Frage: Was ist anders zu Scaralas HT-Projektmanager?
- Ich beschrieb es schon: es nutzt das Datenbanksystem Symphutum.
- Ich habe tatsächlich 2 Datenbanken entworfen. Eine als reine Sprecher-Projektdatei, eine für das Technische für Schnitt und Musikaufgaben. An sich sind sie sich ähnlich, unterscheiden sich aber in der Auswahl/Festlegung der Aufgaben. In der Musik& Schnitt Datenbank findet sich auch ein Fortschrittsbalken, den ich bei der Sprecher-Projektdatenbank nicht für wichtig gehalten habe.
- Es ist nicht möglich, klickbare Links in die Textfelder einzufügen. Soll heißen, das ihr das mit Copy&Paste erledigen müßt.
- Die Anordnung ist ein wenig anders, auch habe ich ein paar Dinge anders zusammen gefasst. Es sollte aber schnell klar sein, was für was gut ist.
- Es gibt ECHTE Dateifelder. Die Funktion ist, Dateien in die Datenbank einzuladen und wieder auf abruf zu haben. Das dürfte für die Skripte nicht unpraktisch sein, genauso wenig wie für Aliasse und URL-Files - die sich direkt dort anklicken und ausführen lassen. Ein Vorteil, den ich via Symphytum zum Aufbau von Charakterdatenblättern mit normalen Office-Dateien in Autoren-Teams genutzt habe, änderungen an Dateien werden in der Regel auch gleich übernommen und in die Datenbank nach schließen des Originalprogramms automatisch übernommen. Damit läßt sich auch anderes recht gut damit einrichten.
- Es ist keine Explizit für den Hoertalk, oder genrell programmiertes Programm. Also seit vorsichtig, wenn ihr Elemente auf dem Formular anklickt und löscht. Die Datenbankeinträge dafür sind dann ebenfalls weg (ein Schwachpunkt, den die Entwickler von Symphytum irgendwann einmal beseitigen *hoff*)
- Daraus ergibt sich aber noch ein Vorteil: ihr könnt alles nach Eurem Gusto auch wieder ändern und anpassen. Das betrifft auch die Reihenfolge der Spalten in der Tabelle. Das könnt ihr frei durch klicken und ziehen ändern.
- Und nein, es gibt KEINE Smartphone/Tablet Version davon. Dafür bin ich nciht zuständig, da wendet Euch bitte an die Entwickler von Symphytum.
Sprecher-Projekte
Musik & Schnitt Projekte


Musik & Schnitt Projekte


Bleibt noch zu sagen: viel Erfolg damit und fröhliches Verwalten. Es hindert Euch auch niemand daran, wenn ihr innerhalb der Dateien weitere Datenbanken anlegt. Über DATEI/BACKUP lassen sich die Datenbanken sichern, unabhängig einladen (VORSICHT: die geradene Datenbank wird dadurch ersetzt. Diese vorher in einer solchen Datei sichern) und es gibt auch eine Dropbox Unterstützung.
Zuletzt bearbeitet: