Nee

Mitglied
Sprechprobe
Link
Hallo zusammen,
angehängt findet ihr meine Vorlage für MS Word.

Die Vorlage enthält Textfelder: Autor, Datum, Titel. Autor und Titel werden aus den Dokumenteneigenschaften gezogen (Datei>Informationen). Das Datum auf dem Deckblatt gibt den aktuellen Monat und das aktuelle Jahr wieder.

Die Takenummerierung funktioniert über die Listenfunktion, genauso wie die Nummerierung der Überschriften. Am besten lassen sich diese beiden getrennten Nummerierungen per Copy-Paste beibehalten.
Für die Sounds habe ich mich an Nightblacks Vorschlag orientiert und kein "Sound:" davorgesetzt.

Die Takeanzahl pro Figur ermittele ich über die Suchfunktion ("Figur 1:" eingeben und Ergebnisanzahl übernehmen). Falls hier jemand noch einen Tipp hat, wie man das Zählen auch in Word automatisieren kann, immer her damit.
 

Anhänge

  • Hörspielskript_Formatvorlage.docx
    435,9 KB · Aufrufe: 16

Tinchen

Lektorin, Autorin, Sprecherin
Teammitglied
Sprechprobe
Link
Vielen Dank, wird gleich benutzt. Mir graute schon vor einer nachträglichen Nummerierung der Takes. Bei ü500 eine entsetzliche Fleißarbeit.
 

pio

Autor, Audio Engineer (BA), Sprecher und Musiker
Sprechprobe
Link
Vielen Dank, wird gleich benutzt. Mir graute schon vor einer nachträglichen Nummerierung der Takes. Bei ü500 eine entsetzliche Fleißarbeit.
DAS war genau der Punkt, warum ich nicht mehr mit Office Programmen Hörspiel Skripte schreibe. ;-)
 

Nee

Mitglied
Sprechprobe
Link
DAS war genau der Punkt, warum ich nicht mehr mit Office Programmen Hörspiel Skripte schreibe. ;-)
1h 21 Min :)
Hatte mich schon gefragt, wie lange es dauert bis jemand darauf hinweist, wie unpraktisch Word für Hörspiele ist. 😜
 
  • Haha
Reaktionen: pio

pio

Autor, Audio Engineer (BA), Sprecher und Musiker
Sprechprobe
Link
Gibt tatsächlich noch ein paar mehr Punkte. Es ist aber immer die Frage, ob man bereit ist Geld für entsprechende (Profi) Software auszugeben. Wen nicht, ist so eine Skriptvorlage ja ne schöne Sache.
 
  • Like
Reaktionen: Nee

pio

Autor, Audio Engineer (BA), Sprecher und Musiker
Sprechprobe
Link
Nachtrag, mein aktuelles hörspiel-Skript hat 1795 Takes .... da wird's lustig mit der nachträglichen Nummerierung.
 

Nee

Mitglied
Sprechprobe
Link
Nein. Ich schreibe selbst meist online in nem word processor. Aber bei 17xx takes würde ich es in Excel schreiben allein für die Nummerierung 😅
Die Listenfunktion mit fortlaufender Nummerierung tut's auch. ^^
Der Word-Processor interessiert mich dennoch. Magst du ihn mal verlinken?
 

SeGreeeen

Kaaaaarakaluuuuuuuhhhh!!!!
Teammitglied
Geht auch einfacher, jetzt wo ich nicht mehr der erste bin, kann ich ja fountain.io in den Ring werfen, was weniger eine Software als eine Drehbuchsyntax ist. So bleiben die Skripte gut lesbar auch als .txt datei, und man kann mit ganz einfachen Mitteln das ganze auch als Pdf rendern. Z.b mit VSCode und der "BetterFountain" Extension. Kostenfrei, simpel.

Benutze ausschließlich das. Kann meine Skripte überall und von überall schreiben und brauche dafür nur einen Editor irgendwelcher Art.

 

knilch

Hä? Was heißt das?
Die Listenfunktion mit fortlaufender Nummerierung tut's auch. ^^
Der Word-Processor interessiert mich dennoch. Magst du ihn mal verlinken?
Ich hab eine eigene Cryptpad-Instanz auf meinem webserver laufen.
Kann man aber auch hier ausprobieren: www.Cryptpad.fr

Wenn ich mit anderen zusammen schreibe, dann gibt es leider nichts besseres als Google docs. Nervt mich sehr als open source Anhänger.
 
Man sollte aber auch bedenken, daß im kommerziellen Bereich viele Produzenten die Skripte am liebsten in Word haben wollen (Open Office geht auch). Exotische Programme sind da nicht so ganz angesagt. CeltX mußte ich damals aufgeben. Ich schreibe mit Open Office. Die Takenummerierungen macht er aber bei mir automatisch. Ich weiß nur nicht mehr, wie ich das damals hinbekommen habe und überschreibe immer ein altes Skript, aber das seit Jahren.
 
Ich sehe gerade, die Partymusik (oder auch Geräusche) sollten nicht als Takes nummeriert werden. Je nach Produzent und Label gehört das entweder nach links oder auch nach rechts verschoben. Einige wollen auch gar keine Takenummerierungen (Dreamland, Ohrenkneifer).
 
Hoerspielprojekt.de

Neu

Discord Server
Oben