- #1
Themenstarter/in
Es ist soweit...Dark Space feiert Premiere!
Am 26.08.2012 um 20:00 Uhr reisen wir in die "Welt von Morgen" :neo:
Nachdem zwei Spionagesatelliten der USA über chinesischem Weltraum zerstört wurden, spitzt sich die weltpolitische Lage weiter zu. Um die eigenen, essentiellen Interessen im nahen Weltraum zu schützen, legt die Bundesdeutsche Regierung ein beispielhaftes (geheimes) Weltraum-Programm auf. Es soll eine neue Generation von Abfangjägern entwickelt werden, die es den europäischen Bündnispartnern ermöglicht, zu jeder Zeit im Weltraum und damit in Reichweite der eigenen Kommunikationssatelliten präsent zu sein. Als die Nachricht vom ersten bemannten Probeflug dieses neuen Systems die Runde macht, kann die Regierung nicht anders handeln, als die Weltpresse zu informieren. Doch beim ersten bemannten Probeflug kommt es zu einem Zwischenfall: Das Testflugzeug, die „DRAAKEN“ verschwindet von den Radarschirmen der Luftüberwachung. Sekunden später zeigen die Radarschirme ein riesiges Objekt im Weltraum über Europa...
Der Ablauf:
- Chatbeginn ab 19:30 in unserem Premierenchat
- Um ca. 20:00 Uhr Hörspiel Premiere "Dark Space, der Flug der Draaken" unter http://radio.hoerspielprojekt.de
- Um ca. 22:30 Uhr gibt es den kostenlosen Download
Da das Hörspiel mit einer Laufzeit von rund zwei Stunden recht lang ist, wird nach ca. einer Stunden eine kurze Pause eingelegt.
Während dieser Zeit (ca. 7 Minuten) gibt es eine "Akustische Installation" zu hören, die ich 2011 für den Dialog im Dunkeln /Hamburg entworfen habe.
Es wirken mit:
Paul Harkonsen - Phillipp Hümmerich
Ina Brünning(alt) - Sabine Graf
Johann Brünning (alt) – Werner Wilke
Nachrichtensprecher des Senders Phönix – Heiko Simon
Reporterin Mathilde Harkonsen - Dorle Hoffmann
Erzähler – Marcel Ellerbrok
Kommodore Ehrenberg – Marcel Mander
Action News Reporterin Tina Warell– Marie Natusch
Ina Brünning (jung) – Christiane Marx
Leutnant Bley - Mica Wanner
Fluggerätmechaniker 1 - Sven Vogler
Fluggerätmechaniker 2 alias Heinz Müller - Martin Otto Wertsch
Fluggerätmechaniker 3 - Momo Quimera
Leutnant Johan Brünning (jung) – Dennis Radzuweit
Repräsentant der Firma SpaceTech alias Herr Wittkopp - Christian Michalak
Pilot 1 alias Pirate One - Joachim Klotz
Pilot 2 alias Pirate two - Marcel Ellerbrok
Einsatzleiter der Quick Reaction Force - Matthias Ubert
Funker im Tower der Wittmund Air Base - Markus Haacke
Funkerin der Freya 1 - Anett Kaatz
Alle Computer und künstlichen Intelligenzen – Felix Würgler
Oberleutnant Sarah Müller alias „Conner“ - Jessica von Heaseler
Leutnant Michael Schmidt alias „Micky“ - Tom Westerholt
Kommodore Weber – Marc Schülert
Dr. Gunther Manoli - Michael Gerdes
Staats Kommissar Kosbap - Ernszt Dubitzky
Staatsermittler Konrad – Ronald Martin Beyer
Flugkoordinations-Leutnant O’Brian - Sascha Kiss
Unteroffizier Van der Wiesen - Wolf Nilson
Frau Lehmann, die Sekretärin Ehrenbergs - Sonja Schreiber
Wache 1 im Raumlift – Paul Burghardt
Wache 2 im Raumlift – Jan Münter
Wache am Haupttor - Achim Zien
Wache im Bunker alias OFW Gabriel - Matthias Ubert
Verhörspezialist – Oliver Kube
Labor Assistentin - Stefanie Puke
Sicherheitskraft des Büros für Staatsermittlungen - Dennis Trust
Credits - aigiko
Hörspiel-Buch, Schnitt und Regie – Michael Piotrowski
Musik – Jan Krzyzostaniak
Covergestaltung – Michael Piotrowski
3D Model der Draaken – Tim Anton
Personen-Zeichnungen – Christina Krüger
Lektorat – Paul Burghardt
Am 26.08.2012 um 20:00 Uhr reisen wir in die "Welt von Morgen" :neo:

Nachdem zwei Spionagesatelliten der USA über chinesischem Weltraum zerstört wurden, spitzt sich die weltpolitische Lage weiter zu. Um die eigenen, essentiellen Interessen im nahen Weltraum zu schützen, legt die Bundesdeutsche Regierung ein beispielhaftes (geheimes) Weltraum-Programm auf. Es soll eine neue Generation von Abfangjägern entwickelt werden, die es den europäischen Bündnispartnern ermöglicht, zu jeder Zeit im Weltraum und damit in Reichweite der eigenen Kommunikationssatelliten präsent zu sein. Als die Nachricht vom ersten bemannten Probeflug dieses neuen Systems die Runde macht, kann die Regierung nicht anders handeln, als die Weltpresse zu informieren. Doch beim ersten bemannten Probeflug kommt es zu einem Zwischenfall: Das Testflugzeug, die „DRAAKEN“ verschwindet von den Radarschirmen der Luftüberwachung. Sekunden später zeigen die Radarschirme ein riesiges Objekt im Weltraum über Europa...
Der Ablauf:
- Chatbeginn ab 19:30 in unserem Premierenchat
- Um ca. 20:00 Uhr Hörspiel Premiere "Dark Space, der Flug der Draaken" unter http://radio.hoerspielprojekt.de
- Um ca. 22:30 Uhr gibt es den kostenlosen Download
Da das Hörspiel mit einer Laufzeit von rund zwei Stunden recht lang ist, wird nach ca. einer Stunden eine kurze Pause eingelegt.
Während dieser Zeit (ca. 7 Minuten) gibt es eine "Akustische Installation" zu hören, die ich 2011 für den Dialog im Dunkeln /Hamburg entworfen habe.
Es wirken mit:
Paul Harkonsen - Phillipp Hümmerich
Ina Brünning(alt) - Sabine Graf
Johann Brünning (alt) – Werner Wilke
Nachrichtensprecher des Senders Phönix – Heiko Simon
Reporterin Mathilde Harkonsen - Dorle Hoffmann
Erzähler – Marcel Ellerbrok
Kommodore Ehrenberg – Marcel Mander
Action News Reporterin Tina Warell– Marie Natusch
Ina Brünning (jung) – Christiane Marx
Leutnant Bley - Mica Wanner
Fluggerätmechaniker 1 - Sven Vogler
Fluggerätmechaniker 2 alias Heinz Müller - Martin Otto Wertsch
Fluggerätmechaniker 3 - Momo Quimera
Leutnant Johan Brünning (jung) – Dennis Radzuweit
Repräsentant der Firma SpaceTech alias Herr Wittkopp - Christian Michalak
Pilot 1 alias Pirate One - Joachim Klotz
Pilot 2 alias Pirate two - Marcel Ellerbrok
Einsatzleiter der Quick Reaction Force - Matthias Ubert
Funker im Tower der Wittmund Air Base - Markus Haacke
Funkerin der Freya 1 - Anett Kaatz
Alle Computer und künstlichen Intelligenzen – Felix Würgler
Oberleutnant Sarah Müller alias „Conner“ - Jessica von Heaseler
Leutnant Michael Schmidt alias „Micky“ - Tom Westerholt
Kommodore Weber – Marc Schülert
Dr. Gunther Manoli - Michael Gerdes
Staats Kommissar Kosbap - Ernszt Dubitzky
Staatsermittler Konrad – Ronald Martin Beyer
Flugkoordinations-Leutnant O’Brian - Sascha Kiss
Unteroffizier Van der Wiesen - Wolf Nilson
Frau Lehmann, die Sekretärin Ehrenbergs - Sonja Schreiber
Wache 1 im Raumlift – Paul Burghardt
Wache 2 im Raumlift – Jan Münter
Wache am Haupttor - Achim Zien
Wache im Bunker alias OFW Gabriel - Matthias Ubert
Verhörspezialist – Oliver Kube
Labor Assistentin - Stefanie Puke
Sicherheitskraft des Büros für Staatsermittlungen - Dennis Trust
Credits - aigiko
Hörspiel-Buch, Schnitt und Regie – Michael Piotrowski
Musik – Jan Krzyzostaniak
Covergestaltung – Michael Piotrowski
3D Model der Draaken – Tim Anton
Personen-Zeichnungen – Christina Krüger
Lektorat – Paul Burghardt
Zuletzt bearbeitet: