soundjob

HÖRSPIEL MUSIK AUDIO
Sprechprobe
Link
Ich würde dir einfach einmal empfehlen, eine gänzlich andere (kostenlose) DAW zu Testzwecken zu installieren, ob das gleiche Problem dann auch darin vorkäme. ;)
Läuft es in der "Test-DAW" reibungslos, hast du ein Kompatibilitätsproblem mit Reaper (hast du denn die neuste Version von Reaper installiert ?).
Hast du allerdings auch dort die gleichen Probleme, dann folgend probieren:
Das Audiointerface komplett abstöpseln und Reaper ganz normal zu Testzwecken über den internen Rechner-Soundchip laufen lassen und schauen, ob Reaper weiterhin muckt und spinnt.
Muckt es nicht und läuft einwandfrei, könnte Scarlett die Probleme verursachen ... muckt es aber auch hier- und abermals nur in Reaper, dann hat Reaper ein Komptabilitätsproblem mit dem Rechner.
Möglich ist aber auch definitiv, dass die externe Festplatte muckt.

Ich habe "ruckeln und stottern" vor allem mit 3.0 Festplatten, weil die nunmal für großen Datensatz konzipiert sind... viele kleine Samples und Zeugs zwangen Cubase aber immer wieder in die Knie... daher bin ich bei 2.0 Platten geblieben ;)

aber die pure physische Anwesenheit macht doch da nichts aus, oder?
Nein, i.d.R. nicht.
Normalerweise scannt jede DAW installierte PlugIns im Hintergrund und wenn ein Pluggy nicht mehr funzt/inkompatibel ist, wird es übersprungen/ungeladen auf eine Blacklist gesetzt, damit es dem Programm eben keine Probleme bereitet.
 

Spoony

Mitglied
Sprechprobe
Link
Hallo @dieVERdener

Ich selbst verwende ebenfalls Reaper und habe ebenfalls ein Focusrite Scarlett Interface. Ich bin auch schon über ähnliche Probleme gestolpert. Allerdings hatten die in meinem Fall nicht unmittelbar mit dem Interface oder den Treiben zu tun. Ein zwei Ideen hätte ich, jedoch bin ich gerade nicht Zuhause und habe hier keinen Rechner. Morgen kann ich gerne mal ein paar Screenshots meiner Einstellungen schicken.

Ich weiß jetzt natürlich nicht, für was genau du genau das Interface verwendest.
- Aufnahme und Wiedergabe
- Aufnahme mit Interface und Wiedergabe über PC Lautsprecher
- Wiedergabe über das Interface und keine Aufnahme.

Wichtig ist, dass sowohl das Aufnahme-Gerät als auch das Wiedergabe-Gerät die gleiche Frequenz verwenden - also beide z.B 48000 Hz.
Wenn die sich unterscheiden, passiert genau das was du beschreibst. Reaper friert ein, ruckelt oder macht Knackgeräusche bei der Wiedergabe.
Solltest du eines der beiden Geräte gar nicht verwenden, kannst du es in Reaper auch einfach deaktivieren.
Das löst auch gerne mal das Problem.

Vielleicht hilft das ja schon. Ansonsten kann ich wie gesagt, morgen noch genauere Infos zur Konfiguration liefern.
 

SeGreeeen

Kaaaaarakaluuuuuuuhhhh!!!!
Teammitglied
Soweit ich mich erinnere, kann man das in windows in den einstellungen vom Focusrite Treiber einstellen
 

dieVERdener

Mitglied
jetzt wird langsam ein Schuh draus.

Ich habe tatsächlich eine 3.x Platte bei mir dran hängen, von der ich alles Reapergedöns mache. Das ist eine neue Platte, nachdem ich meine bisherige (2.x) auf die neue kopiert habe, da die alte anfing, seltsame Geräusche zu machen.
Und ich glaube, die Reaper-Nerverei fing mit der neuen Platte an.

Jetzt habe ich mal probehalber die aktuellen Arbeitsdateien direkt auf den Rechner kopiert. Habe jetzt ne gute Stunde gearbeitet und bislang keine Störungen feststellen können. Sollte es das gewesen sein? Das wäre ja unfassbar. Nie hätte ich eine moderne, superschnelle externe Festplatte unter Verdacht gehabt - und vorsorglich möchte ich mich auch schon bei meinem Interface entschuldigen :)

Und mich bei allen bedanken, die sich hier mit Gedanken gemacht haben!
Ich halte auf dem Laufenden, ob jetzt wirklich wieder alles in Ordnung ist.
 

dieVERdener

Mitglied
Ich weiß jetzt natürlich nicht, für was genau du genau das Interface verwendest.
...
- Wiedergabe über das Interface und keine Aufnahme.

Wichtig ist, dass sowohl das Aufnahme-Gerät als auch das Wiedergabe-Gerät die gleiche Frequenz verwenden - also beide z.B 48000 Hz.
Wenn die sich unterscheiden, passiert genau das was du beschreibst. Reaper friert ein, ruckelt oder macht Knackgeräusche bei der Wiedergabe.
Solltest du eines der beiden Geräte gar nicht verwenden, kannst du es in Reaper auch einfach deaktivieren.
Das löst auch gerne mal das Problem.

Vielleicht hilft das ja schon. Ansonsten kann ich wie gesagt, morgen noch genauere Infos zur Konfiguration liefern.
ich nehme nicht auf mit dem Interface. Nutze es nur zur Wiedergabe; als "Antrieb" für meine Abhörboxen.

wo kann ich dann was deaktivieren, wenn ich es nicht brauche? Also die "Aufnahme" komplett in Reaper deaktivieren? Oder verstehe ich dich da falsch?
 

SeGreeeen

Kaaaaarakaluuuuuuuhhhh!!!!
Teammitglied
Das problem lässt sich aber lösen, wenn du in Reaper den Buffer erhöhst, ich hatte genau das selbe Problem mal mit der NAS.

Ich schaue nachher mal nach :)
 

soundjob

HÖRSPIEL MUSIK AUDIO
Sprechprobe
Link
USB3.0 mag zwar auf langer Strecke schneller sein, aber entscheidend sind bei Audio, die ersten 20 Meter an der Ampel 😁 🏃‍♂️
Festplatten weisen genau so wie alles andere `ne Latenz auf und 3.0 Platten mitunter auch einen etwas längeren Initialisierungsprozess benötigen (eben die ersten Meter nach der Ampel).
 
Oben