AW: neue Soundkarte
Huhu:wink:
Mir stellte sich die Frage kürzlich auch, da mein altes Interface nicht mit meinen neuen Rechner stabil lief. Doch dann habe ich noch im Keller eine alte M-AUDIO DELTA AUDIOPHILE 2496 ausgegraben und nun kann ich weiter machen, der Klang ist OK wenn auch nicht so fein, schlägt aber alles was so onboard verbaut wird um Längen.
Die Karte ist uralt aber M-AUDIO bringt fleißig Updates (Win7 32 & 64bit) was man von der vielfach teureren "mindprind trio" nicht sagen kann...

die haben den Treiber Support an ein dritt Unternehmen vergeben, natürlich sind da Updates kostenpflichtig!
Aber zum Thema:
1. Ja, da fängt es schon an! Wenn man nur ein Ausgang braucht der auf den HiFi Verstärker per line-In geht, kann man sparen. Aber dazu muss ich dann auch erstmal wissen wie abgehört wird, Boxen und Kopfhörer oder sind aktive Monitore vorhanden?
Und wo liegt bei Dir/Euch der günstige Bereich? 30.- 70.- 100.- 300.-
2. Klar! egal ob Studio oder HiFi (5.1 usw) vielleicht möchtest du vier Signale gleichzeitig aufnehmen oder...
3. Asio ist ein sehr schnelles Audiotransfer-Protokoll viele Programme benötigen Asio für professionelle Qualität bei Audioberechnungen .
4. War die Kurzform von Mikrofonverstärker werden die benötigt?
5.
Genau, gängige Speisespannung für Mikros (48 Volt)
6.
symmetrische Anschlüsse für Monitore und Mikros.
@ Sarge: das H2 ist ebenfalls ein Audiointerface sogar mit Asio! Kein Plan obs mit Win7 läuft. Schon mal probiert?
Ich sag mal wenn es suuper billig aber halbwegs gut sein soll, besorgt euch eine gebrauchte
M-AUDIO DELTA AUDIOPHILE 2496 in der Bucht.
Ein Blick auf die Produkte von
E-MU ,
ESI und
M-Audio kann auch nicht schaden.
Hoch Qualli Standard ist RME, MOTU und FOCUSRITE
nur noch mal so am Rande, das große Musikhaus mit Th am Anfang ist nicht immer die günstigste Variante...
Grüße,
Badda