Teppich
Mitglied
- #1
Themenstarter/in
Oi werte Forumsgemeinde!
Nachdem ich nun einige Wochen immer wieder hier mitgelesen habe, die Seite mich - ja fast magisch - immer wieder angezogen hat, habe ich mich entschlossen mich dann doch anzumelden.
Ohne mich hier "einschleimen" zu wollen kann ich den Leuten hier ein großes Kompliment aussprechen. Hier wird auf einem sehr hohen Niveau über unsere gemeinsame Vorliebe Hörspiele/Hörbücher diskutiert. - Das gefällt mir sehr. - Ich habe auch in anderen Hörspielforen mitgelesen, die meisten ... nun ja ... egal ... ich habe mich hier angemeldet.
Ehe ich dann zu einigen Informationen über mich komme, möchte ich noch schreiben, das ich hoffe hier ein guter Diskussions-/Austauschpartner zu werden und den werten Mitgliedern hier ein Stück der Freude zurückgeben kann, die ich durch den Austausch (ja schon durch das wochenlange "heimliche" mitlesen) hier empfunden habe.
Zu meiner Person:
Mein Name ist Andreas, ich bin knackige 40 Jahre alt und wohne in einem kleinen Dorf, dessen Name keiner kennt. Die Lage meines Dorfes ist dicht bei Worms, wem das nichts sagt: Ich wohne in der (erweiterten) Nähe von Mainz. - Ergo bin ich ein echter "Rheinhessenbub".
Beruflich bin ich in der Branche Grafik/Werbung/Publikationen zu Hause und verdiene mir damit meinen Morgenkaffee und alles was man zum Leben braucht.
Meine Vorliebe zum Hörspiel/Hörbuch erwachte schon in sehr jungen Jahren. Wie bei vielen Menschen meiner Generation waren dies die Märchenkassetten. Die Kassetten blieben, aus klassischen Märchen wurden andere Märchen. H.G. Francis-Gruselserie, Commander Perkins, Larry Brent und Macabros waren da die ersten Hörspielleidenschaften. - Aus Kassetten wurden CD´s. - So ging es dann immer weiter, bis ich zum "Hörspiel-/Hörbuchjunkie" wurde.
Heutzutage vergeht kein Tag ohne das ich nicht "etwas" höre. - Mal die Serien meiner Jugend, mal das klassische Radiohörspiel mit den üblichen 55 Minuten. Aber auch Hörspiele mit einer Gesamtlaufzeit von bis zu 20 Stunden. Die dann natürlich in Teilen und nicht am Stück. - Mir hilft das beim Entspannen, relaxen und während sich andere in der Kneipe dezente 20 Pils in den Kopf drücken, da höre ich lieber ein Hörspiel.
Im Jahr 2003 wurde ein kleiner Traum für mich wahr, ich durfte einmal hautnah erleben wie ein Hörspiel entsteht. Der in meiner Region bekannte Schauspieler Andre Eisermann (Filme u.a. Kaspar Hauser / Schlafes Bruder) nahm im Rahmen der Nibelungenfestspiele in Worms das Hörspiel "Die Nibelungen - Siegfried und der Drachenkampf" auf.
Für dieses Hörspiel übernahm ich die CD-Cover/Inlay/CD-Gestaltung sowie die Plakate/Flyer für die Werbekampagne. In diesem Zusammenhang war ich auch an zwei Tagen Gast in dem Studio, in welchem die Tonaufnahmen aufgenommen wurden. Seither bin ich mir bewusst welcher technische Aufwand für ein Hörspiel nötig ist. Schon alleine die kurzen muskalischen Segmente. Wie lange das dauern kann bis die eingespielt waren, darüber hatte ich mir zuvor nie Gedanken gemacht.
Mein Nick "Teppich" hat seine Grundlage darin, das man sich in fast jedem Forum einen Nicknamen zulegen muss. Mit dem realen Namen melde ich mich nicht an. Eines Tages meldete ich mich in einem Forum an, brauchte einen Nick, überlegte nach einem, glotzte in mein Wohnzimmer ... und sah viel Teppich. - Seither melde ich mich immer mit Teppich an.
Meine weiteren Interessen im Leben, außer Hörspiele/Hörbücher, gelten dem Lesen eines guten Buches sowie 22 Männern mit Ball in kurzen Hosen. - Gerne lasse ich auch meinen Gedanken freien Lauf und schreibe Geschichten. Zwei Kurzgeschichten von mir wurden schon veröffentlicht. - Aber das war Ende der 90er, da hat so jeder Verlag so ziemlich alles veröffentlicht. (Was jetzt nicht heißen soll das ich "Schund" produziere.) - Dann natürlich mein Haupthobby. - Alle Klippen des Lebens mit einem humorigen Lächeln im Gesicht zu umschiffen.
So ... ich denke als Vorstellung reichen diese Zeilen locker aus. Sollte bei jemandem der Informationsdurst noch nicht gestillt sein, dann bitte eine PN und alle Fragen werden beantwortet.
In dem Sinne, auf viele gute, gemeinsame Unterhaltungen/Diskussionen/Projekte hier.
Euer Teppich
Nachdem ich nun einige Wochen immer wieder hier mitgelesen habe, die Seite mich - ja fast magisch - immer wieder angezogen hat, habe ich mich entschlossen mich dann doch anzumelden.
Ohne mich hier "einschleimen" zu wollen kann ich den Leuten hier ein großes Kompliment aussprechen. Hier wird auf einem sehr hohen Niveau über unsere gemeinsame Vorliebe Hörspiele/Hörbücher diskutiert. - Das gefällt mir sehr. - Ich habe auch in anderen Hörspielforen mitgelesen, die meisten ... nun ja ... egal ... ich habe mich hier angemeldet.
Ehe ich dann zu einigen Informationen über mich komme, möchte ich noch schreiben, das ich hoffe hier ein guter Diskussions-/Austauschpartner zu werden und den werten Mitgliedern hier ein Stück der Freude zurückgeben kann, die ich durch den Austausch (ja schon durch das wochenlange "heimliche" mitlesen) hier empfunden habe.
Zu meiner Person:
Mein Name ist Andreas, ich bin knackige 40 Jahre alt und wohne in einem kleinen Dorf, dessen Name keiner kennt. Die Lage meines Dorfes ist dicht bei Worms, wem das nichts sagt: Ich wohne in der (erweiterten) Nähe von Mainz. - Ergo bin ich ein echter "Rheinhessenbub".
Beruflich bin ich in der Branche Grafik/Werbung/Publikationen zu Hause und verdiene mir damit meinen Morgenkaffee und alles was man zum Leben braucht.
Meine Vorliebe zum Hörspiel/Hörbuch erwachte schon in sehr jungen Jahren. Wie bei vielen Menschen meiner Generation waren dies die Märchenkassetten. Die Kassetten blieben, aus klassischen Märchen wurden andere Märchen. H.G. Francis-Gruselserie, Commander Perkins, Larry Brent und Macabros waren da die ersten Hörspielleidenschaften. - Aus Kassetten wurden CD´s. - So ging es dann immer weiter, bis ich zum "Hörspiel-/Hörbuchjunkie" wurde.
Heutzutage vergeht kein Tag ohne das ich nicht "etwas" höre. - Mal die Serien meiner Jugend, mal das klassische Radiohörspiel mit den üblichen 55 Minuten. Aber auch Hörspiele mit einer Gesamtlaufzeit von bis zu 20 Stunden. Die dann natürlich in Teilen und nicht am Stück. - Mir hilft das beim Entspannen, relaxen und während sich andere in der Kneipe dezente 20 Pils in den Kopf drücken, da höre ich lieber ein Hörspiel.
Im Jahr 2003 wurde ein kleiner Traum für mich wahr, ich durfte einmal hautnah erleben wie ein Hörspiel entsteht. Der in meiner Region bekannte Schauspieler Andre Eisermann (Filme u.a. Kaspar Hauser / Schlafes Bruder) nahm im Rahmen der Nibelungenfestspiele in Worms das Hörspiel "Die Nibelungen - Siegfried und der Drachenkampf" auf.
Für dieses Hörspiel übernahm ich die CD-Cover/Inlay/CD-Gestaltung sowie die Plakate/Flyer für die Werbekampagne. In diesem Zusammenhang war ich auch an zwei Tagen Gast in dem Studio, in welchem die Tonaufnahmen aufgenommen wurden. Seither bin ich mir bewusst welcher technische Aufwand für ein Hörspiel nötig ist. Schon alleine die kurzen muskalischen Segmente. Wie lange das dauern kann bis die eingespielt waren, darüber hatte ich mir zuvor nie Gedanken gemacht.
Mein Nick "Teppich" hat seine Grundlage darin, das man sich in fast jedem Forum einen Nicknamen zulegen muss. Mit dem realen Namen melde ich mich nicht an. Eines Tages meldete ich mich in einem Forum an, brauchte einen Nick, überlegte nach einem, glotzte in mein Wohnzimmer ... und sah viel Teppich. - Seither melde ich mich immer mit Teppich an.
Meine weiteren Interessen im Leben, außer Hörspiele/Hörbücher, gelten dem Lesen eines guten Buches sowie 22 Männern mit Ball in kurzen Hosen. - Gerne lasse ich auch meinen Gedanken freien Lauf und schreibe Geschichten. Zwei Kurzgeschichten von mir wurden schon veröffentlicht. - Aber das war Ende der 90er, da hat so jeder Verlag so ziemlich alles veröffentlicht. (Was jetzt nicht heißen soll das ich "Schund" produziere.) - Dann natürlich mein Haupthobby. - Alle Klippen des Lebens mit einem humorigen Lächeln im Gesicht zu umschiffen.
So ... ich denke als Vorstellung reichen diese Zeilen locker aus. Sollte bei jemandem der Informationsdurst noch nicht gestillt sein, dann bitte eine PN und alle Fragen werden beantwortet.
In dem Sinne, auf viele gute, gemeinsame Unterhaltungen/Diskussionen/Projekte hier.
Euer Teppich