AW: Kaufberatung Lap Top oder PC?
Hallo Jenni,:wink:
das ist eine schwierige Frage. Von der funktionellen Seite her, also rein für die Aufgabe des Aufnehmens, geben sich PC und Laptop nix. Die können diese Aufgabe gleich gut meistern. Ich gehe aber davon aus, dass es Dir um die Störgeräusche geht, die der Computer in eine Aufnahme rein bringen kann. Da sind als erstes Lüftergeräusche an die man denkt.
Neue Notebooks sind in der Regel sehr viel leiser als die älteren Generationen. Bei PCs gibt es sogenannte Silentmodelle die auch sehr wenig Nebengeräusche machen. Es ist mehr die Frage wie flexibel Deine Aufnahmeumgebung gestaltet werden soll. Wenn Du auch an anderen Orten als in Deiner fest installierten Sprecherkabine Aufnahmen machen möchtest, bist Du mit einem Notebook flexibler was die Wahl der Aufnahmeumgebung angeht. Du kannst zum Beispiel auch mal nach draußen gehen bzw. bist nicht mehr so örtlich gebunden wo Du Deine Aufnahmen machst. Alternativ zum PC oder Notebook wäre nun noch ein Tablet zu nennen oder aber auch ein mobiles Aufnahmemikro wie z.B. ein Gerät aus der Tascam DR Reihe. (Es gibt auch noch andere Hersteller). Tablets machen in der Regel keine Geräusche. Hier muss man genau darauf achten welches Gerät man nimmt, an dass man auch sein Audio-Equipment anschließen kann.
Wir benutzen für unsere Aufnahmen zu Timeshift einen günstigen einfachen Laptop und ein Audiointerface an das wir unser Mikrofon anschließen. Durch das Notebook sind wir sehr flexibel und können spontan entscheiden wo wir uns für die Aufnahmen treffen. Für Außenaufnahmen haben wir auch einen kleinen Mobil-Recorder, um zum Beispiel auch mal draußen Geräusche aufnehmen zu können.
Ganz besonders wichtig ist aber die Aufnahmeumgebung. Der Bau einer Sprecherkabine ist das A und O um möglichst den Monster Raumhall beikommen zu können. Auch sind wir ganz froh darum einen Laptop genutzt zu haben, denn dadurch sind wir auch räumlich flexibler gewesen. Wir haben auch festgestellt, dass man im Akkubetrieb saubere Aufnahmen erhält. (mit Netzteil kommt leider ein Störsignal in die Aufnahme rein)
Ich kann den Einsatz eines Notebook empfehlen. Es geht aber auch ein PC. Es ist halt die Frage wie leise die Geräte arbeiten und wie dicht sie mit am Mikrofon zum Einsatz kommen. Je weiter weg man sie aufstellen kann, desto weniger können Lüftergeräusche störend sein. Du musst für Dich selbst eine Überlegung machen wie das bei Dir technisch und räumlich am besten geeignet ist.
So ich hoffe, ich hab Dich nun ausreichend verwirrt. Falls Du noch weitere Fragen hast, nur zu.
