Janine

Autorin, Sprecherin Gesang, Improvisationstheater
Sprechprobe
Link
Hallo liebe Hörspielmacher, Internen und Fledermausohren,

ich würde mich freuen über eine Bewertung meiner Sprechproben (siehe unten)
hinsichtlich Aufnahmequalität und Sprecher-/Schauspielleistung. Ich wüsste gern, ob die Aufnahmen dem Anspruch genügen, den ihr für interne Projekte habt. :)

Vorab ein großes Lob an diejenigen, die die Sprechproben-Texte ausgewählt haben. Diese sind so prägnant, dass gleich klar wird, was die Figur bewegt. Auch die Regie-Angaben sind super! :)

Die Emo-Takes sind alle nur als reine Emotionen eingesprochen, also praktisch eine Vor-Version vor der nötigen Rollenanalyse, für die ich mehr Text bräuchte.

Sprechproben Emotionen, roh (ohne Stimmcharakter und ohne Genre-Färbung)

1)Fremdtext Wut (mit hysterischem Schreien) (WAV)
Erdachter Rahmen:
Ehemann hat seiner Familie zwar ein schönes Haus gekauft, jedoch nun alle Ersparnisse bei Sportwetten verspielt, womit er die Existenz seiner Familie gefährdet.



2)Fremdtext Trauerrede (MP3)
Erdachte Figur:
Souveräne Managerin, gewohnt vor anderen zu sprechen und normalerweise recht gut darin, ihre Gefühle zu beherrschen


Weiter geht es in der nächsten Nachricht. Leider verschwindet hier manchmal die "Einfügen"-Funktion. :-D

3)Fremdtext Freude (Inszenierung einer Geburtstags-Überraschung)
Erdachte Situation:
In einer WG zusammenwohnende Freundinnen. Alltagssituation.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Janine

Autorin, Sprecherin Gesang, Improvisationstheater
Sprechprobe
Link
Hörbuch-Texte:
(Hinweis: Im Stehen eingesprochen.)

1)Fantasy


2)Krimi (nur spaßeshalber; da kenne ich mich nicht so aus. :-D)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Spirit328

Aff un zo jeht et uns jar nit schlääsch!
Teammitglied
@Janine ... VIEL besser!
Der Sound ist um Längen besser und alles klingt sehr präzise.

Leider ist bei manchen Silben der Raum hörbar, wenn auch recht leise.
Vielleicht kannst Du noch mal den Abstand zwischen Mikrofon und Mund checken. Ist er ca. 10 cm (eine Handbreit +/-)? Der exakte Abstand ist von Stimme zu Stimme und von Mikrofon zu Mikrofon unterschiedlich. Dieses Austesten und Optimieren nennen die Profis: Soundcheck und berechnen Dir schon mal den ersten Fuffi. ;)

Danach bitte die Verstärkung checken. Die Aufnahme ist ein bißchen rauschig, da könnte man noch ein bißchen optimieren. Und das hängt zusammen:
Wenn Du näher ran gehst, ist das Signal (deine Stimme) lauter und Du kannst die Verstärkung reduzieren. Dadurch wird das Rauschen auch leiser ;)
Der optimale Pegel liegt bei ca. -12 dB. Das gibt zum einen "Luft" nach oben, sprich es zerrt nicht sofort, wenn Du mal ein bißchen mehr Dynamik in Dein Spiel legst und es ist immer noch genügend "Nutzpegel" da. :)

Es ist in der Tontechnik so, dass man für die letzten 5% immer 95% des Aufwands reinstecken muss. In Deinem Fall heißt es, dass Du die Zielline schon riechen kannst. Aber es ist noch ein kleiner Schritt.
 
Oben