Hi Chris,
auch von mir ein herzliches Willkommen in der kunterbunten Welt der Hoertalker.
Um an Projekten teilzunehmen und kleine wie große Rollen zu ergattern, benötigt die Community aussagekräftige Standard-Sprechproben von dir, um deine Stimme und Performance beurteilen zu können.
Um also eine Art Portfolio mit deinen Stimmproben anzulegen, eröffnest du im Thread
SPRECHPROBEN MÄNNLICH einen neuen Thread (z.B. als "Kreuse" und stellst dort Demos deiner Darbietungen wie z.B. "wütend, spaßig, traurig" usw. ein.
Welche Proben du
wie im einzelnen darbieten solltest, erfährst du unter der
CHECKLISTE SPRECHPROBEN.
Du kannst natürlich zur Orientierung auch einmal bei den anderen Usern vorbeischauend reinhören, wie sie ihre Proben angelegt haben

.
Wenngleich natürlich sich ein Jeder dazu eingeladen fühlen soll und darf, an den vielen tollen Projekten teilzunehmen, unterscheiden wir hier allerdings zwei Kategorien:
"Externe" Projekte und
"Interne" Projekte.
- Bei "externen Projekten" kann sich ein Jeder um eine Rolle bewerben, auf die er gerade Lust hat.
- Bei "internen Projekten" braucht ein Sprecher aber von den hier sogenannten
"Fledermäusen"- die in gewisser Weise als technische Qualitätskontrolle auf Hoertalk fungieren, das verliehene Prädikat
"Intern", um sich für interne Projekte bewerben zu können.
Dieses als "intern" verliehene Prädikat stellt sicher, dass ein Sprecher die technischen Grundvoraussetzungen qualitativ guter Aufnahmen sicherstellen kann, was u.a. bedeutet:
- Aufnahmen sind frei von Raumhall.
- Aufnahmen sind sehr rauscharm und möglichst frei von anderen störenden Geräuschquellen (PC-Lüftersurren etc.) so wie Verzerrungen.
- Das verwendete Mikrofon hat ein Mindestmaß an sauberen Frequenzgang, bzw. klingen Aufnahmen recht clean und verständlich.
Da ich schon bereits in den Genuss deiner Hörproben kam und dich auch schon der User Macintosh77 darauf hingewiesen hatte- und es ist in keinsterweise böse gemeint... aber eben mal eine Bewerbung/Sprechprobe in der Qualität der "Smartphone-Freisprecheinrichtung oder LoFi Stream-Headset

" dazulassen, dass reicht bei weitem natürlich nicht für ein "intern"... und auch für externe Projekte, ist es aber nicht gerade die beste Option... (es sei denn, man kennt dich und die eigentliche Qualität deiner Aufnahmen und Performance und dann sieht man auch schon mal bei einem Speedcasting über manches hinweg).
Also jetzt... daher ran an dein Mikrofon (und bitte nicht Smartphone o.ä.) und deine ersten Proben recordet und eine ganze Menge Spaß haben... und eh du dich versiehst, wirst du schon beim ersten Projekt mitgewirkt haben
Und wenn du Fragen hast, dann scheue dich auch nicht, Fragen zu stellen.
Wir User helfen gerne, wenn wir können und dürfen.
Beste Grüße
Markus