So, back to topic, Leute. 
 
Ich habe jetzt auch die dritte Variante ("C") von "Besuch aus dem Orient", geschnitten, diesmal mit 
@DonFranco55 in der Erzählerrolle (neben Aladdin) und 
@Pumuckel14 als Liliane.
Auch hier gibt es, nachdem ich es durchgehört habe, ein bisschen Feedback für die beiden "neuen" Sprecher:
Feedback für Don:
Grundsätzlich hat mir dein Ausdruck als Erzähler gut gefallen! Die Balance zwischen Neutralität und Emotion ist gewahrt. Technisch habe ich hier ein kleines bisschen mit Equalizer und De-Esser experimentiert, weil mir etwas zu viele Höhen und Schärfe in der Aufnahme waren, aber das ließ sich gut einfangen. 
Nun ein paar Details:
Take 1:
(vorletzter Satz) „…und man weiterhin frische Milch für den Schloss-Kater Tomoffel kaufen konnte.“: Hier klingt das letzte Wort „
konnte“ etwas hart abgehackt. (Vermutlich hast du hier die Aufnahme mal unterbrochen?)
(letzter Satz) „…bis an einem wolkenlose
n sommerlichen Nachmittag…“ -- Ich höre bei dir : …bis an einem wolkenlose
m sommerlichen Nachmittag…
Take 19:
„…Als höchstes Maß des Entgegenkommens gestattete 
Kluynja…“ Du hast es korrekt gesprochen, aber: Mein Tipp-Fehler im Skript, das "k" in der Mitte fehlte! Sorry, es muss natürlich auch hier „
Klukynja“ heiß en.
Take 73:
„…So war es in der Tat geschehen, dass der Dorfbüttel Grump Gräulich von 
Fassheim…“ Ich höre bei dir : „Fass
enheim“
„…sich in Begleitung seines Dieners zum Schloss Scheffel 
tragen zu lassen.“ Hier passt deine Hervorhebung des Wortes „tragen“ nicht. Eher sollte „
Schloss Scheffel“ leicht betont sein.
Take 93:
„…denn sie 
hätte es sich natürlich nicht nehmen lassen…“ Ich höre bei dir : „
hatte“
Feedback für Verena:
Alles prima! Nur: 
Take 31 und Take 89: Der Name 
Loréndin“ spricht sich anders, nämlich soll er in der Mitte auf den é betont sein.
Hier das Audio:
	
	
		
			
				
			
			
				
				Shared with Dropbox
				
					
						
							
						
					
					www.dropbox.com