Im Grunde ist es ja so, dass Suno selbst sagt, dass nur erlaubt ist dort hochzuladen, wenn man 100% die Rechte an der Musik besitzt und keine weiteren Lizenzen notwendig sind. Man verstößt also schon gegen die AGB wenn man dort Musik von Kunden hochlädt für die Arbeit.
Und genau genommen erteilt man Suno nur eine nicht-exklusive Lizenz. Man behält immer die Rechte am eigenen Werk und das Recht zur Vervielfältigung, aber Suno kann das fast uneingeschränkt genauso verwenden. Das ist schon richtig shit.
Dazu kommt noch, dass youtube fast genau die gleiche AGB hat
"
Lizenz an YouTube
Durch das Einstellen von Inhalten in den Dienst räumen Sie YouTube und seinen verbundenen Unternehmen (unter anderem YouTube LLC, Google LLC und Google Commerce Limited) das weltweite, nicht-exklusive, kostenfreie Recht ein, diese Inhalte zu nutzen (einschließlich ihres Hosting, ihrer öffentlichen Zugänglichmachung, Vervielfältigung, Verbreitung, Änderung, Anzeige und Wiedergabe, jeweils unter Beachtung der Urheberpersönlichkeitsrechte), ausschließlich zum Zweck der Erbringung und Verbesserung des Dienstes (auch durch die Inanspruchnahme von Dienstleistern) und lediglich in dem dafür nötigen Umfang."
www.youtube.com
also ist scheinbar nicht so unüblich bei upload diensten. würde mich nicht wundern wenn soundcloud das gleiche hat.
Denke der große Unterschied ist, dass mit Löschung der Inhalte diese Nutzungslizenz meist erlischt. Ki Unternehmen aber dauerhaft daran festhalten und hier vermutlich wie schon oben genannt, zum trainieren ihres KI Models.