Leichenengel

Mitglied
Vorab: Falls ich mit dem Thema hier falsch bin, dann einfach dahin schieben wo es hin gehört.

Ich bin momentan dabei die Charaktere für mein "ungewöhnliches Projekt" general zu überholen, weil ich festgestellt habe, dass die alten Unterlagen auf meiner kaputten Festplatte herumliegen und ich online nix mehr dazu habe. Das was mir noch im Gedächtnis war, erschien mir dann doch etwas arg mager.

Nun wäre die Frage, wie detailliert sollte ich die Charaktere ausarbeiten und wo ist das Maximum? Ist ein grober Steckbrief ähnlich einem Freundebuch ausreichend, oder wäre es doch besser mehr in die Tiefe zu gehen, um den Charakter vollkommener/runder/greifbarer zu machen?

Momentan habe ich zu 2 meiner 4 Charaktere so Grundangaben wie Name, Alter, Beruf/Klasse (weil Fantasy) und so Kram, sowie Beschreibungen zu ihren charakterlichen Eigenarten und sehr grobe Hints bezüglich der Vergangenheit. Normalerweise arbeite ich Charaktere extrem detailreich aus (fürs Chatrollenspiel), aber ich bin mir nicht sicher, ob das für ein Hörspiel-Script notwendig ist, oder womöglich sogar unvorteilhaft weil TL;DR einsetzen könnte beim Lektor/Sprecher. (TL;DR = Too long; Didn't read). Wobei ich bereits im chatrollenspiel dieser tage das Problem habe, dass meine Charaktere bei nur sehr wenigen ankommen, weil sie den meisten einfach zu umfangreich ausgearbeitet sind. Ich habe eben den Anspruch an mich, dass mein Gegenüber weis was in in etwa erwartet, ich will ihm Futter anbieten um überlegen zu können, ob ein Zusammenspiel mit seinem Charakter für ihn lohnt und wenn ja, wie. Andersherum möchte ich damit auch ein wenig die Schreib- und Lesefaulen heraus selektieren, da diese mir nicht gewachsen wären und am Ende nur beide Parteien frustriert wären.

Bei Hörspielen, die Stimmen, Musik und Geräusche enthalten, fällt aber natürlich einiges von dem weg, was ich normalerweise in meinen Rollenspielpostings und in meinen Charakterprofilen berücksichtige, um die Atmosphäre zu "verschriftbildlichen" und so weiter... .

Ich strebe mit meinem Projekt keinen Shortie an - sofern dahingehend überhaupt Unterschiede existieren in Sachen Charakterausarbeitung.

LG,

dat Lengel/Rike
 

Janine

Autorin, Sprecherin Gesang, Improvisationstheater
Sprechprobe
Link
Hallo Lengel/Rike,
ich antworte als Autorin und Sprecherin, gemäß der Erfahrung, die ich bislang habe.

Für mich ist das Wichtigste, die Ambivalenz bzw. den Schmerzpunkt einer Figur zu kennen. Darüber hinaus Alter, Beruf, Familienstand und die prägenden (!) Ereignisse aus der Vergangenheit.

I. d. R. ist es aber so, dass die Geschichte (z B. das Hörspiel) selbst diese Informationen zur Figur offenbaren sollte. Dann kann ich als Sprecherin diese Infos selbst herausfinden und die Figur entsprechend beleben.

Den Sprechern solltest Du jedoch klar mitteilen, welche Vorstellungen Du von der Figur hast, damit sie die Figur nicht völlig anders ausarbeiten und einsprechen, als du es Dir wünscht und es in die Atmosphäre Deines Hörspiels passt. Als Autor bzw. Regisseur hast Du davon eine wesentlich klarere Vorstellung (den Überblick sozusagen), den man als Sprecher nicht unbedingt so schnell erfassen kann. Daher ist auch die Zusammenarbeit mit einem guten Regisseur Gold Wert.

Ich hoffe, ich konnte Dir eine hilfreiche Antwort geben.

LG Janine
 

Leichenengel

Mitglied
Hallo Lengel/Rike,
ich antworte als Autorin und Sprecherin, gemäß der Erfahrung, die ich bislang habe.

Für mich ist das Wichtigste, die Ambivalenz bzw. den Schmerzpunkt einer Figur zu kennen. Darüber hinaus Alter, Beruf, Familienstand und die prägenden (!) Ereignisse aus der Vergangenheit.

I. d. R. ist es aber so, dass die Geschichte (z B. das Hörspiel) selbst diese Informationen zur Figur offenbaren sollte. Dann kann ich als Sprecherin diese Infos selbst herausfinden und die Figur entsprechend beleben.

Den Sprechern solltest Du jedoch klar mitteilen, welche Vorstellungen Du von der Figur hast, damit sie die Figur nicht völlig anders ausarbeiten und einsprechen, als du es Dir wünscht und es in die Atmosphäre Deines Hörspiels passt. Als Autor bzw. Regisseur hast Du davon eine wesentlich klarere Vorstellung (den Überblick sozusagen), den man als Sprecher nicht unbedingt so schnell erfassen kann. Daher ist auch die Zusammenarbeit mit einem guten Regisseur Gold Wert.

Ich hoffe, ich konnte Dir eine hilfreiche Antwort geben.

LG Janine

Danke für deine Antwort. Ich wollte zur Vergangenheit tatsächlich nicht zu viel schreiben - nur ein paar Anhaltspunkte. Mein "Ungewöhnliches Projekt" erfordert denke ich schon allein deswegen einen gewissen Detailreichtum, damit die teilnehmer wissen, was sie erwartet und eben auch wissen in was für eine Art von charakter sie sich inein versetzen, damit sie entsprechend auf und in szenen agieren und reagieren können.

Ich wollte nur vermeiden übers Ziel hinaus zu schießen. Ich könnte ja vielleicht später mal zu einem Charakter etwas posten so als groben Entwurf? Immerhin möchte ich die Charaktere in meinem Projektpost veröffentlichen, sobald es Gestalt annimmt - wenn es das überhaupt tut, ansonsten bin ich eh auf mich allein gestellt und muss schauen, wie ich das dann angehe ^^
 

Janine

Autorin, Sprecherin Gesang, Improvisationstheater
Sprechprobe
Link
Kann nicht schaden.

Interessant klingt natürlich der Titel "Ungewöhnliches Projekt". Ich nehme an, es geht hier gar nicht um ein klassisches Hörspiel. Dann gelten vermutlich ohnehin andere Regeln.

Bin gespannt.
 

soundjob

Mucketier, Tontüte & Hörspielfrisör
Sprechprobe
Link
Schau doch einfach mal HIER im Castingleitfaden rein.
Da findest du viele relevante Infos, wie du mit Projekt-, Rollenbeschreibung etc.p.p. ein Gesuch startest.
 

Leichenengel

Mitglied
Schau doch einfach mal HIER im Castingleitfaden rein.
Da findest du viele relevante Infos, wie du mit Projekt-, Rollenbeschreibung etc.p.p. ein Gesuch startest.

Ehm naja mein Projekt ist aber nicht direkt ein Casting, ich suche ja noch keine Sprecher und den ganzen Krempel. Ich bin absoluter Neuling und dachte mir ich könnte vielleicht so gewissermaßen durch mein Rollenspielhobby and die Sache mit den Skripten herantasten - in einer art von spielerischer zusammenarbeit. Von der ganzen Technik habe ich sowieso keine Ahnung. Das sind Probleme denen ich mich stelle, wenn ich sie habe. Da sich hier abgesehen von Technik- und Musik-Leuten auch Sprecher und Schreiber herumtreiben, sowie Leute, die beide Rollen ausfüllen, möchte ich natürlich, dass meine Charakterbeschreibungen detailliert genug sind, aber eben nicht überfordern. Ich möchte genug offen lassen für eigene Ideen der "Bewerber" aber dennoch auch deutlich machen, was für mich verpflichtende Punkte sind. In dem Leitfaden habe ich jetzt ad hoc nichts gesehen, was meine Frage hinreichend beantwortet.

Dennoch danke für deine Antwort :)
 
Oben