Hallo Eva!
Zunächst ein herzliches Willkommen im Forum und vielen Dank für die Sprechproben.
Der Ausdruck in Deiner Stimme ist wirklich überzeugend. Auch die Idee dieselben Texte mit unterschiedlichen Emotionen zu sprechen finde ich großartig. So konzentriert man sich als Hörer wirklich mehr auf die Emotionen, denn der Text ist ja schon bekannt.
Doch leider haben wir noch ein paar technische Herausforderungen zu lösen.
Die Aufnahmen sind wirklich sehr leise. Ich habe meinen Kopfhörer im rechten Anschlag und ich bin mir noch nicht sicher, ob ich schon alles so gut hören konnte, um alle Punkte sicher zu erkennen.
Also zunächst brauchen wir einfach mehr Pegel und zwar ordentlich. Wenn Du einen Techniker um Hilfe fragst, dann sag ihm bitte, daß wir gut 20dB mehr Pegel brauchen.
Dann höre ich einen recht großen Raum, der wohl einen nackten Fußboden (Parkett, Laminiat?) hat, recht hoch ist und auch sonst viele glatte Reflektionsflächen wie Wände, Fenster oder Schränke hat.
Der Raumhall ist für Cutter ein großes Problem. Wenn die Situation im Hörspiel den Raumeindruck eines großen Saals erfordert, ist das nur ein paar Mausklicks und schon scheint die Aufnahme im Petersdom gemacht worden zu sein.
Doch in der nächsten Szene kann es sei, daß sich zwei Hörspiel Charaktere in einer kleinen Besenkammer verstecken, um von den Verfolgern nicht entdeckt zu werden. Da klingt es sehr verstörend, wenn die eine Stimme ganz nah und dicht erscheint und Deine Stimme in einem großen Raum zu erklingen scheint, das passt nicht.
Also, die Kunst heißt, so wenig Raumhall wie möglich, wobei wir hier keine Profi-Maßstäbe anlegen, aber ein bißchen Anspruch haben wir schon, damit es hinterher auch wirklich großartig klingt, weil die Cutter einfach alle Möglichkeiten haben.
Kurz gesagt, Dein "Studio" bzw. "Aufnahmeraum" braucht DEUTLICH mehr Dämpfung. Es gibt hier wirklich viele unglaublich kreative Lösungen von fast gar kein Budget bis hin zu professionellen Sprecherkabinen, die Du in diesem
THREAD findest.
Aber keine Sorge, das haben wir bei schon so vielen Sprecherinnnen und Sprechern hinbekommen, daß wird auch bei Dir klappen und wir helfen Dir gerne.
Es wäre für die weitere Unterstützung sehr hilfreich, wenn Du uns Folgendes zur Verfügung stellen könntest:
- Welche Technik setzt Du ein? (Mikrofon, Wandler, Mischpult, .....)
- Mach bitte eine Aufnahme wie folgt. Start der Aufnahme, mind. 5 Sekunden nicht sprechen, dann einen Probetext (10-20 sec) und dann wieder mind. 5 Sekunden nicht sprechen und dann erst die Aufnahme stoppen.
- Wenn Du magst, kannst Du uns auch ein paar Fotos Deiner Aufnahme-Situation zuschicken. Am besten per persönlicher Nachricht, denn hier im Forum ist alles öffentlich

Wir sind hier um Dich zu unterstützen, wir machen es wirklich gerne und freuen uns sehr, wenn wir wieder jemanden eine gute Aufnahme-Situation verschafft haben. Vor allem, wenn Du das intensiver oder vielleicht sogar professionell machen möchtest, wirst Du um eine möglichst "trockene" (also möglichst keinen Raumhall) Aufnahme-Situation nicht herum kommen.
Also, let's rock. Du wirst sehen, daß es soooooooooo schwierig nicht ist, wie es im ersten Moment scheint und es keine Raketenwissenschaft. Versprochen
Viele Grüße
Thorsten