Erstmal, herzlichen Willkommen bei uns
Schöne dunkle Stimme.
Mir fällt auf: Ein paar Plopper bei Aufnahme 1. Und Raumhall hört man noch sehr gut, vor allem hinter dir. Sprichst du in einem etwas kahlen Raum ein? Wie ist deine momentane Raumsituation?![]()
Also um ehrlich zu sein....ich höre keinen Unterschied, außer, dass Nr. 3 vielleicht ein wenig lauter/dichter aufgenommen wurde. Im Hintergrund höre ich ein Brummen/Surren, welches beim Filtern eigentlich nicht mehr zu hören sein sollte.
Auch den Raumhall kann ich hören. Ok, der ist jetzt nicht so stark dass man die Aufnahme jetzt komplett verwerfen müsste, aber für ein Tonstudio ungewöhnlich. Aber das hatten wir schon öfter, dass z.B. im Gesangstudio Raumhall zu hören war.
Bei Dir ist der Raumhall bei dieser Sprechlautstärke kaum präsent, aber spätestens wenn Du lachen oder wütend sein musst (sprich: deutlich lauter) wird der Raumhall deutlich präsenter und Deine Aufnahmen möglicherweise für ein Hörspiel nicht mehr brauchbar sein.
Lachen und Wütend sind immer die neuralgischen Punkte was Raumhall betrifft.
Trotz allem: schöne Stimme, gutes Mic.
Also....
Aufnahme 1 ist ok. Man hört, wenn man gaaanz doll hinhört, einen leichten Raumhall, aber der wäre jetzt nicht störend.
Aufnahme 2: Da ist der Raumhall schon etwas deutlicher zu hören, gerade am Anfang bei "Stuttgart".
Aufnahme 3 ist wie die 1.
Aufnahme 4 ist, was den Raumhall betrifft die beste Aufnahme. Allerdings bist Du auch sehr nah am Mikrofon, da ergeben sich andere Probleme, wie Ploppser oder Puster. Leichte Ploppser bei "Partner" und leichte Puster bei den Wörtern mit "F" oder "V". Also da musst Du halt bei der Aufnahme aufpassen.
Aufnahme 1, 3 und 4 würde ich durchgehen lassen, Aufnahme 2 wäre durchgefallen. Da ist mir noch zuviel Raumhall zu hören.
Ich gebe Dir das hier mal so mit, damit Du schauen kannst, wie Dein "Aufnahmeweg" sein kann.
Versuche irgendwie noch mehr Hallabsorbtion hinzubekommen, also den Raum noch etwas trockener zu machen.
Ansonsten bist Du auf einem guten Weg![]()