- #1
Themenstarter/in
Hallo,
ich bin neu hier und habe mich im Großen und Ganzen noch nicht vorgestellt, somit kurz: Ich bin der Rafael, 28 und komme aus Bochum.
Ansonsten fange ich direkt mal mit dem technischen an. Und zwar habe ich mir gestern folgendes Equipment bei Thomann bestellt und es wurde auch prompt heute geliefert:
Rode NT1-A
Rode Procaster
Focusrite Scarlett 2i2
Diese Entscheidung war soweit auf (meines Erachtens nach) gründlichem Einlesen diverser Threads in diesem Forum entstanden. Dabei gefielen mir die Aufnahmen der männlichen Sprecher mit dem Podcaster nicht sonderlich, während die geposteten Aufnahmen von Pio hinsichtlich des Procasters doch sehr interessant wirkten. Auch hatte ich gelesen, dass es für das NT1-A einer guten Raumakustik bedürfe, die ich wahrscheinlich nicht habe, aber trotzalledem wollte ich es mir nicht nehmen lassen, es auszuprobieren.
Somit habe ich zwei fixe Aufnahmen mit beiden Mikrofonen gemacht und würde mich über die Meinungen hier im Forum freuen. Zu den Gegebenheiten sei gesagt, dass die Aufnahmen direkt vor meinem Rechner, etwa 40 cm von meinem Bildschirm entfernt, aufgenommen wurden. Die nächste Wand ist etwa 1m vom Mikro entfernt. Ansonsten befinde ich mich recht mittig im Zimmer.
Ich bin mir sicher, dass das nicht ideal für hochqualitative Aufnahmen ist, aber daran will ich im Folgenden noch schrauben. Soll zunächst einen groben Eindruck erbringen, vor Allem da der eingesprochene Text mehr als unspektakulär ist bisher.
Rode Procaster
Rode NT1-A
Ich habe aber noch eine weitere Frage: Am Focusrite sind ja zwei Eingänge und ich würde gerne mit beiden Mikros gleichzeitig aufnehmen, um noch besser vergleichen zu können. Bisher habe ich Audacity benutzt. Kann ich das irgendwie hinkriegen und wenn ja, wie?
Ansonsten ist mir aufgefallen, dass wenn ich mir direkt in Audacity die Aufnahme per Kopfhörer (Beyerdynamik DT 770 Pro) anhöre, bei den Aufnahmen ein hochfrequenter Ton im Hintergrund zu vernehmen ist, sobald ich rede. Dieser ist aber weg, sobald ich in wav oder mp3 exportiere. Woran könnte das liegen?
Weitere Updates und Tests dürften dann die Tage folgen.
Mit freundlichen Grüßen
Rafael
ich bin neu hier und habe mich im Großen und Ganzen noch nicht vorgestellt, somit kurz: Ich bin der Rafael, 28 und komme aus Bochum.
Rode NT1-A
Rode Procaster
Focusrite Scarlett 2i2
Diese Entscheidung war soweit auf (meines Erachtens nach) gründlichem Einlesen diverser Threads in diesem Forum entstanden. Dabei gefielen mir die Aufnahmen der männlichen Sprecher mit dem Podcaster nicht sonderlich, während die geposteten Aufnahmen von Pio hinsichtlich des Procasters doch sehr interessant wirkten. Auch hatte ich gelesen, dass es für das NT1-A einer guten Raumakustik bedürfe, die ich wahrscheinlich nicht habe, aber trotzalledem wollte ich es mir nicht nehmen lassen, es auszuprobieren.
Somit habe ich zwei fixe Aufnahmen mit beiden Mikrofonen gemacht und würde mich über die Meinungen hier im Forum freuen. Zu den Gegebenheiten sei gesagt, dass die Aufnahmen direkt vor meinem Rechner, etwa 40 cm von meinem Bildschirm entfernt, aufgenommen wurden. Die nächste Wand ist etwa 1m vom Mikro entfernt. Ansonsten befinde ich mich recht mittig im Zimmer.
Ich bin mir sicher, dass das nicht ideal für hochqualitative Aufnahmen ist, aber daran will ich im Folgenden noch schrauben. Soll zunächst einen groben Eindruck erbringen, vor Allem da der eingesprochene Text mehr als unspektakulär ist bisher.


Ich habe aber noch eine weitere Frage: Am Focusrite sind ja zwei Eingänge und ich würde gerne mit beiden Mikros gleichzeitig aufnehmen, um noch besser vergleichen zu können. Bisher habe ich Audacity benutzt. Kann ich das irgendwie hinkriegen und wenn ja, wie?
Ansonsten ist mir aufgefallen, dass wenn ich mir direkt in Audacity die Aufnahme per Kopfhörer (Beyerdynamik DT 770 Pro) anhöre, bei den Aufnahmen ein hochfrequenter Ton im Hintergrund zu vernehmen ist, sobald ich rede. Dieser ist aber weg, sobald ich in wav oder mp3 exportiere. Woran könnte das liegen?
Weitere Updates und Tests dürften dann die Tage folgen.
Mit freundlichen Grüßen
Rafael